Beiträge von Ma3da

    Alles Standard, nichts besonderes und billige Lösung: Lenksäule mit Elektromotor, Zwischenwelle mit Schiebeverbindung und rein mechanisches Lenkgetriebe.

    Das nennt man freie Wirtschaft. Und die Freiheit. Warum soll ich etwas nicht nutzen (kostenloser Versand und Rückgabe), wenn es rechtmäßig angeboten wird?
    Schließlich leidet keiner drunter. Und wenn jemand meint, deswegen in seinem Job ausgenutzt oder unterbezahlt zu sein, dann ist derjenige frei einen anderen Job zu suchen. Das nennt man Freiheit. Keiner wird gezwungen, irgendwo zu arbeiten. Und vor allem in Deutschland. Bei soviel sozialer Absicherung sowie Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.


    Schließlich weint keiner hier um die Hufeisenmeister, die es früher haufenweise in jeder Stadt gab, die komplett verschwanden und ihre Jobs verloren haben, weil Autos kamen. Auch jetzt mit den Innenstädten und dortigem Einzelhandeln. Es ist nun mal Marktwandel bzw. -entwicklung. Dann haben wir halt Online-Einzelhandel und die, die betroffenen sind, passen sich der Entwicklung an oder suchen sich andere Jobs (schulen sich um oder bilden sich weiter).

    Auf Verbrauch achte ich gar nicht. Wenn Du mich fragst, welchen Verbrauch hatte ich am Anfang im Jahr 2015 oder der heutigen Fahrt, dann muss ich sagen: Ich weiß es nicht. Schaue nie nach.
    Daher kann ich zur eventuellen Änderung des Verbrauchs nichts sagen.


    Auch bez. des Durchzugs kann ich keine Verbesserung oder Verschlechterung feststellen. Muss aber auch sagen, dass ich nicht darauf sensibilisiert bin und achte auch nie drauf.

    Da sieht man wie seriös das ganze Testerei bei Zeitschriften ist.


    Ich will gar nicht wissen, bei wie viel Tests aus der Vergangenheit wir gar nichts erfahren, wo kleine oder grobe Fehler passierten.


    1. Frage, die man immer stellen muss: Wie groß war die Stichprobe und war sie zufällig gewählt? Und wenn die Stichprobe zu klein war (von mir aus auch berechtigt, weil nun mal 30 Fahrzeuge zu zerlegen, Geld kostet), muss man sehr vorsichtig mit den Test-Ergebnissen umgehen (am besten gar nicht für ernst nehmen).


    Mit dem aktuellen Beispiel aus diesem Thread sieht man, wie schnell man in die Irre geführt wird, wenn Dilettanten am Werk arbeiten und Tests mit einem (!!!) Fahrzeug durchführen.