Verbrauch (alter geschlossener Thread - nur noch Lesen möglich)

  • Da hattest du ja ein Paket von gut 2 1/4 Tonnen Gesamtgewicht. Und dann nur knapp über 9 Liter. Ist doch wohl nicht verkehrt.

  • Bei alten KlimaANLAGEN kenne ich das auch noch. Aber bei neuer KlimaAUTOMATIK? Wäre zumindest recht traurig, da diese fürs ständige an sein und damit immer ein konstantes Klima im Auto bilden konzipiert wurde.


    Ich kenne das auch nur von älteren Klimaanlagen.
    Bei meinem vorherigen Volvo, Baujahr 2006, war es bereits so, dass nach dem Abstellen des Motors, der Lüfter nach einiger Zeit selbtstständig ansprang, um evtl. vorhandenes Kondensat abzutrocknen.
    Was vor 10 Jahren möglich war, sollte mittlerweile Stand der Technik sein.
    Mal gucken, ob die Bedienungsanleitung irgendetwas hergibt, oder ansonsten versuche ich mal, das zu beobachten, der Sommer kommt ja gerade zurück.

  • Also ich glaube, so ne Schlappe gibt es heute nicht mehr, mit 5 min vor Beenden der Fahrt , Klimaanlage ausschalten.
    Das wäre der Hammer .
    Woher soll ich manchmal wissen, wann ich anhalte und austeigen, was soll der Blödsinn.
    MfG
    merkur

    Mazda CX3 , 2,0 L, 150 PS, AWD, Purpur, kein Techn. Paket, Navi und EINEN GEFUNDENEN GUMMIPUFFER !!!

  • was soll der Blödsinn.

    Es gibt hier im Forum mehrere Meldungen von üblen Gerüchen, deren Ursprung bei der Klimaanlage vermutet wird.

    Der Zorro-Driver :thumbup:
    schwarzer "Zorro", G120 FWD, Automatik, Sportsline, Navi, abn. AHK, Parkpiepser vorn, Marderschutz, WR auf 16"-Mazda-LM-Felgen, 5J ZG
    telefonischer "Deal" zu Vorführwagen: 25.05.2016 16 Uhr, vom fMH-Hof gefahren: 25.05.2016 20 Uhr => Dauergrinsen :0033:

  • dass nach dem Abstellen des Motors, der Lüfter nach einiger Zeit selbtstständig ansprang, um evtl. vorhandenes Kondensat abzutrocknen.

    Das ist der Lüfter vom Kühler, das Kondensat entsteht am Verdampfer und der ist im Innenraum. Das ist der "Kasten" der hinter den Heizungsreglern sitzt und den trocknet das Innengebläse. 8o

    Mein CX3: 120 PS Schalter, Sports-Line, Rubinrot , KeylessGo deaktiviert, Technikpaket seit 11.09.15 is er da!

  • Also ich glaube, so ne Schlappe gibt es heute nicht mehr, mit 5 min vor Beenden der Fahrt , Klimaanlage ausschalten.
    Das wäre der Hammer .
    Woher soll ich manchmal wissen, wann ich anhalte und austeigen, was soll der Blödsinn.

    Da ich das Müffelproblem habe weil Klima ständig an war, mal was vom Klimafachmann(nicht ich).
    Wenn die Klimanalage stinkt


    Meine Autoklimaanlage stinkt, was ist zu tun?


    Vorausgesetzt der Innenraumfilter wird mindestens
    einmal im Jahr ersetzt, schafft in den meisten Fällen,
    eine einfache Änderung der Bedienung der Klimaanlage, Abhilfe.
    Viele Autofahrer stellen die Klimaanlage auf volle
    Pulle oder Automatik und stellen das Auto am Ziel angekommen sofort
    ab.
    Was passiert? Die Klimaanlage, der Heizungskasten, die
    Luftschläuche usw. sind eiskalt. Nach dem Abstellen setzt sich sofort die
    Luftfeuchtigkeit auf allen Bauteilen ab. Es beschlägt
    wie ein Bierglas, dass mit kalten leckerem Bier befüllt
    wird. Siehe Abb5.
    In diese -immer wiederkehrende-
    Feuchtigkeit setzen sich Pilze und Bakterien ab, die
    die Geruchsbelästigung dann auslösen.



    Tipp:
    Schalten sie die Klimaanlage, ein paar Minuten vor
    erreichen ihres Ziels ab und lassen sie das Gebläse
    weiter laufen. So nehmen alle Bauteile wieder die
    Umgebungstemperatur an und es kann nichts mehr beschlagen.

    Mein CX3: 120 PS Schalter, Sports-Line, Rubinrot , KeylessGo deaktiviert, Technikpaket seit 11.09.15 is er da!

  • Das ist der Lüfter vom Kühler, das Kondensat entsteht am Verdampfer und der ist im Innenraum. Das ist der "Kasten" der hinter den Heizungsreglern sitzt und den trocknet das Innengebläse. 8o


    Nein, dass wurde seinerzeit sogar extra in der BA erwähnt, dass der INNENRAUMLÜFTER mögliches Kondensat am Verdapfer trocken bläst.
    Ich erinnere mich deswegen sehr genau, weil es explizit erwähnt wurde. Deswegen ging und gehe ich davon aus, dass es vielleicht 2006, also vor immerhin 10 Jahren noch ein Novum war, mittlerweile aber Standard sein sollte.

  • Das würde aber bedeuten, das der Innenlüfter bei Zündung aus anspringt und das hatte ich bei keinem Auto. Der Innenlüfter trochnet das Kondensat, aber nur so lange die Zündung an ist. Da ist egal, welches
    Baujahr das Auto ist.

    Mein CX3: 120 PS Schalter, Sports-Line, Rubinrot , KeylessGo deaktiviert, Technikpaket seit 11.09.15 is er da!