Beiträge von Zorro

    Das Ausschneiden ist normalerweise nicht notwendig, Mazda hat dafür eine entsprechende Abdeckung verbaut, in der Stoßstange, die man entfernen kann.

    Ja, das dachte ich auch, nachdem ich es hier gelesen hatte. Ich werde dann mal ein paar Bilder machen und die in dem passenden Thread "AHK am CX-3" posten.

    Nun haben wir unseren "Zorro" wieder, und sind froh, dass wir den Weißen mit Handschaltung wieder eintauschen konnten in unseren Schwarzen mit seiner Topp-Automatik - und wie der jetzt nach der Wachsversiegelung glänzt - der Wahnsinn. =O
    Unser fMH meinte, das sieht auch für ihn so gut aus, dass er nun überlegt, ob er das jetzt für das Auto seiner Frau (Tja, schon wieder spricht einer über das Auto seiner Frau.) auch macht. Und: Ich solle mal mit den Fingern drüber fahren und vergleichsweise auch über den Lack eines daneben stehenden Autos. Der Unterschied war sagenhaft: Der Lack vom anderen Auto fühlte sich stumpf an (obwohl es auch topp sauber im Ausstellungsraum stand) und der wachsversiegelte Lack auf unserem Auto glatt und geschmeidig. So stelle ich mir den Lotusblatt-Effekt vor.
    Jetzt mit installierter abnehmbarer Mazda AHK (Leider wurde doch an der hinteren Plasteverkleidung("Stoßstange") ein Ausschnitt "herausgeschnippelt" :m0045: , aber man sieht es eigentlich kaum.) Parkpiepser vorn (Wo kann man das Piepsen leiser stellen?) und Marderschutz (Ultraschall und Hochspannung) sind nun auch an Bord und die Winterräder mit schicken 16" Mazda-LM-Felgen im Keller.
    Und morgen geht's auf die Piste, ca. 2 * 200 km. :0012:

    2 Möglichkeiten:

    • Es gibt vielleicht eine Sensorik, über die der Ölzustand gecheckt wird und die sagt jetzt eben "Ölwechsel" (z.B. vielleicht wegen zu viel "Start-Stopp" oder "zu viel Fahrten mit hohen Drehzahlen")
    • Oder vielleicht ist die Meldung nicht ganz 1:1 zu interpretieren und es muss nur etwas Öl nachgefüllt werden.


    Also erst mal bei warm gefahrenen Motor und nach mindestens 1 Minute, in der sich das Öl unten sammeln kann, auf einer ebenen Abstellfläche (z.B. in Tankstelle) den Ölstand kontrollieren und wenn der knapp ist die entsprechende Ölmenge des richtigen Öls nachfüllen. Dann checken, ob die Fehlermeldung verschwindet. Wenn nicht => dann doch bei Gelegenheit mal Ölwechsel.

    Hallo Rotex,
    schreibst Du uns hier noch die Konfig Deines Autos auf (z.B. in Deiner Signatur), wir sind ja auch neugierig. :0026:
    Schön, dass Du weitestgehend das erreichen konntest, was Du Dir vorgestellt hast. :0013:
    Und bloß mal so als Gedankenexperiment mit Deinen aktuellen Erfahrungen: Wie würdest Du auf einen neuen Thread eines neuen Mitgliedes antworten, der nach Tipps zur Erreichung des besten Deals fragt? Das ist ja jetzt sicherlich alles ganz frisch präsent bei Dir.

    Der Händler räumte mir dann einen Preis ein, zu dem er mich zum Stillschweigen verpflichtete

    Hallo Rotex,
    Na, da ist es offensichtlich alles in allem sehr gut gelaufen. Gratulation! :m0044:
    Am 22.06. kannst Du den Neuen schon mitnehmen, ist es da der Vorführwagen geworden oder ein anderes "Pool-Fahrzeug"?
    Und auch schön, dass Du so schnell berichtet hast.

    Wir wollen ja unseren kleinen schwarzen Zorro noch um ein paar Farbreize ergänzen und ihn damit auch gut erkennbar machen. Der rote Streifen im Avatar von Lou (deshalb das leere Zitat hier) geht in diese Richtung. Daher meine Frage: Weiß jemand, wie so was am besten gemacht wird? Beim Lackierer oder Folierer?
    Falls das Folieren erste Wahl ist: Bleibt so was lange schön oder verliert es seine Farbintensität und ggf. Glanz mit der Zeit?
    Schon mal vielen Dank für hilfreiche Antworten!

    Wir haben uns die Parkpiepser ja nun auch einbauen lassen: Mit 390 EUR gingen die ins zu verhandelnde Gesamtpaket mit ein.
    Normalerweise wundere ich mich auch sehr, dass man die nicht gleich ab Werk mitbestellen kann. Aber dann habe ich gelesen:

    Die Mazda Importeure sind eigenständige Unternehmen, die über den Umfang und die Ausstattungen der Modelle selbst entscheiden können.

    Und nun scheint mir: Die Mazda-Importgesellschaft hört da auf Ihre Händler, denn für die ist das (wie auch der Einbau der Mittelarmlehne) ja ein schönes zusätzliches Geschäft. Von da her erscheint mit fraglich, ob bei dieser Interessenlage sich daran etwas ändern wird.

    Bei anderen Herstellern ist der erste Ölwechsel bei 30-50000 km.

    Bei uns wird sicherlich nicht das Kilometer-Kriterium greifen - obwohl ... - sondern das mit dem ersten Jahr, vermutlich deutlich unter den 20 Tkm. So soll es nun sein.

    Habe dazu gerade meinen fMH gefragt, zumal unser "Zorro" ja gerade in seiner Werkstatt ist: Er meinte: Ganz klar: Das ist bei den aktuellen Mazdas nicht mehr nötig und wäre eine unnötige Geldausgabe. Da verlasse ich mich mal auf ihn.

    Nachdem Montage der AHK und Parkpiepser vorn schon vorher geklärt war, wurde außerdem noch der Marderschutz (Ultraschall und Hochspannung; Wir haben so einen Bösewicht hier im Revier.) und Wachsversiegelung in Auftrag gegeben. Abholen heute Nachmittag um 4 Uhr.
    Als Ersatzwagen haben wir übrigens solange einen pur-weißen CX-3 gleicher Ausstattung aber als Handschalter und ohne Navi bekommen. Unser kleiner Schwarzer gefällt uns natürlich viel besser - und wenn er dann heute Nachmittag so schön glänzt ...
    :love:
    Rückgabe auf morgen 13 Uhr verschoben, kein Problem, kein Stress, fahren wir solange den Ersatz CX-3.