Reden, Reden, Reden...Das reicht aber nicht! Wo sind denn die vielbeschworenen Lösungen?
Biete doch mal was an. ![]()
Reden, Reden, Reden...Das reicht aber nicht! Wo sind denn die vielbeschworenen Lösungen?
Biete doch mal was an. ![]()
Na nur mit Appellen an das Bewusstsein wird`s wohl auch nichts. Da müssen Freitagnachmittags auch noch Umweltversammlungen her. ![]()
Ich vermisse in den Punkten Umwelt, Flottenverbrauch usw. das Wasserstoffauto. Toyota verzehnfacht gerade die Stückzahl von Ihrem Wasserstoffmodell (zugegeben bei neidrigen Stückzahlen). Bosch setzt 85% des Geldes für Zukunftentwicklung in Wasserstoff.
Ich vermisse da nichts. Erst recht nicht wenn es so sein sollte, dass Bosch 85% seines Forschungsetats in das Thema Wasserstoff steckt. Vielmehr wird man nicht erfahren. Geheimhaltung hat nun mal in Forschung und Entwicklung oberste Priorität. Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, das Zeug was wir zurzeit in den Autos verbrennen ist nun mal endlich. Mit und ohne Umweltschutz. Die neuen Energiearten sollten schon die Sicherheitsstandards heutiger Fahrzeuge erfüllen. Wir wollen ja sicher auch weiterhin in Tiefgaragen parken, durch Tunnel und in Fähren fahren. Der Fortschritt ist übrigens die Summe vieler Irrtümer.
Danke, so wie von @Lupoo beschrieben hätte ich den Begriff "Flottenverbrauch" aus dem Bauch heraus auch interpretiert. Einfach so wie es der Name sagt. ![]()
Ich verstehe es nicht.
Damit können ein oder zwei E-Modelle den Flottenverbrauch eines Herstellers signifikant nach unten drücken, unabhängig davon, wie viele dieser E-Modelle verkauft werden.
@Enzo, ist aber dein Text.
@Enzo mit anderen Worten, die Hersteller bauen E-Autos in großen Stückzahlen, die sie aber nicht unbedingt verkaufen um ihre anderen Modelle zu subventionieren? Was machen sie dann mit den Karren? Die werden sie ja nicht mal in Afrika los. In so einer Firma möchte ich kein Buchhalter sein. ![]()
Hallo @Enzo, die Nummer mit dem Flottenverbrauch und den Supercredits glaube ich verstanden zu haben. Bei de.motor1.com steht dazu, dass die ganze Sache eh nach 2022 ausläuft. Aber Flottenverbrauch bedeutet doch auch, dass es eine Flotte geben muss, die sich aus verschiedenen Befeuerungsarten und Emissionswerten zusammensetzt. Oder?
Dabei ist egal, ob der Hersteller eintausend oder eine Million E-Fahrzeuge verkauft.
Diese Aussage verstehe ich allerdings nicht.
Die div. Hersteller verkaufen je eintausend E-Fahrzeuge und sind fein raus? Warum betreiben die dann so einen Aufwand?
Da brauche ich Nachhilfe. ![]()
Klar wie Kloßbrühe. ![]()
handy in der hosentasche explodiert - Google Suche
Ich hoffe, ihr schmeißt die gefährlichen Dinger sofort in einen gefüllten Wassereimer. ![]()