Danke, damit kann man etwas anfange. Wenn 22 AW berechnet werden, sollte die Werkstatt sich mal erklären.
Beiträge von Ralf
-
-
Lasst doch mal den "Wert" einer AW außen vor. Die Frage ist doch einfach. Wie viele AW können max. für die 1. Inspektion (ohne Extras, wie z.B. AHK-Anbau) berechnet werden.
-
Mein Gott, und früher warst du mal so ein Sensibelchen.


-
Was bedeutet das jetzt? Es gibt ein Limit und die Werkstätten können die Arbeiten auch in weniger AW erledigen? Wir haben ja hier in kürzester Zeit verschiedenen Angaben zu den AW bekommen.

-
Deshalb ist die Simulation ehr schwierig bis fast unmöglich.
Fast unmöglich! Glaube ich nicht. Wenn ich will, kann ich jeden Tag auf meinem Tiefgaragendoppelparkerstellplatz (was für ein schönes Wort
) den Assi testen. Da sieht er allerdings Beton. -
Bleiben wir doch bei den gebräuchlichen Bezeichnungen. In diesem Fall "SCBS". Wenn du der Meinung bist, dein Fahrzeug hat es nicht oder es ist defekt, dann ab zum Händler und lass es überprüfen und dir gegebenenfalls vorführen. Mit der Flex und dem Schmiedehammer ist da nichts zu machen.

-
die KI
Wer soll das sein?
-
Da steht 0,9 88,65 (Brutto) Ist schon mal ein Unterschied. Ich habe bloß keine Ahnung wie man das jetzt bewerten soll.
Mit dieser Aussage:
Für alle Arbeiten wird vom Hersteller eine festgesetzte Anzahl vorgegeben. Die Arbeitswertunterlagen beispielsweise von Mercedes-Benz enthalten Positionen für Wartungs-, Reparatur- und Karosseriearbeiten. Hier spielt die aufgebrachte Zeit keine Rolle: Wenn ein Monteur länger braucht, geht das nicht zu Lasten des Kunden.
-
Sorry, @Maverick ich ahne an was du denkst. Aber ICH würde nie Leuten entsprechende Hinweise geben wenn ich sie nicht persönlich einschätzen kann. Das MZD ist nicht zum spielen da.
Die offenen Funktionen sollten reichen. -
Jo, jetzt müsste man nur noch wissen welche Vorgabe es bezüglich der AW von Mazda für die 1. Inspektion gibt.
Bei mir steht dort Wartungsdienst bei 20 000 km 1,40 (
) 126,00 (Brutto)
Ich vermute mal es geht um 14 AW.