In dem Begriff "Notbremsassistent" steckt aber auch noch das Wort "Not". Seit wann haben SMS, WHatsApp oder Videos und ähnliches während der Fahrt etwas mit "Not" zu tun? ![]()
Beiträge von Ralf
-
-
Na klar wäre es schön, wenn all diese Fahrerassistenzsysteme immer und überall funktionieren würden. Aber das sagt schon der Name, es sind Assistenzsysteme und diese sind nicht für die Sicherheit auf der Straße verantwortlich. Bei Ausfall sollte jeder Lenker in der Lage sein, das Fahrzeug trotzdem sicher zu führen. A sind die Assis kein Pflicht. B musst du sie auch nicht vor Fahrtantritt kontrollieren. Wie auch? Bei Bremsen, Licht und einigen anderen Sachen sieht es da schon anders aus.
Stellt euch doch mal vor, ihr verursacht einen Auffahrunfall. Bei der Unfallaufnahme gebt ihr dann an, dass ihr nichts dafür könnt. Weil: Euer City-Notbremsassistent hat nicht funktioniert. Im günstigsten Fall tippen sich die Jungs vom Trachtenverein nur an die Stirn.
Vorausschauendes Fahren könnte helfen. Bedeutet aber, dass man raus schaut.

-
kaltes Scheinwerferglas, schneebedeckt
Gut, so etwas kann zum Problem werden, weil man es nicht oder zu spät bemerkt. Beim Licht geht es um Sehen und Gesehen werden. Das ist sicherheitsrelevant. Leuchten kann ich nun wirklich nicht selbst. Solche abgedunkelten Scheinwerfer könnten dem Gegenverkehr suggerieren, dass ich noch sehr, sehr fern bin. Aber die Dinge, die ich selbst mit Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen und Gefühl regeln kann mögen nette Helfer sein, sollte aber auch der Fahre regeln können wenn sie mal nicht verfügbar sind.
-
Langsam bekomme ich Panik. Nicht vor den winterlichen Straßen. Sondern durch das hier beschriebene Unvermögen einiger Fahrer. Einige können keine Spur halten, andere oder auch die gleichen ohne Helferlein im Winter keinen Abstand halten oder/und den Bremsweg einschätzen. Ein Wassertropfen auf der Rückfahrkamera wird zum Drama. Und und .... Wie wäre es den mit der S-Klasse? Aber dann bitte mit Fahrer.

Grüße aus dem "leicht" winterlichen Thüringen Ralf -
Ja, so sieht es bei VW aus. Ich wollte nur wegen bestehenden Allergien diesen Namen hier nicht nennen.
Für "Bastler" der Ansatz. Miniaturmagneten mit 12V DC und 10mm Hub gibt es bei Amazon. Spannung von dem Rückfahrscheinwerfer abzwacken und schon könnte eine Abdeckklappe mit Scharnier über der Kamera mit Einlegen des Rückwärtsganges nach oben öffnen. Ich bleibe aber "Wischer".
-
Aber was dir da in die Quere kommt, siehst du durch die Kamera. Also doch die Kappe. Ähnlich wie eine Objektivabdeckung an der Spiegelreflex. Natürlich gleich mitObjektivabdeckungshalter respektive Kappenhalter


-
Schlau machen kann sich doch jeder. Schadet nicht und tut auch nicht weh.


-
Oder so:
https://www.google.com/patents/EP0268778A2?cl=deAber mal im Ernst, ist das Ganze nicht etwas übertrieben, bei einem Fahrzeug welches neben der Kamera auch noch über eine Heckscheibe , einen Inne-Rückspiegel und zwei Außenspiegel verfügt? Sollte mancher dann nicht lieber in ein paar Fahrstunden investieren?


-
@Gladbacher Und wo ist dann der Nutzen?
-
Die müsstest du natürlich vor dem rückwärtsfahren abnehme und vor dem vorwärtsfahren wieder aufstecken.
Dann hast du immer eine saubere Linse!
Übrigens ist heute Faschingsdienstag und die Narren sind immer noch los!
