Beiträge von Ralf

    Hallo @Premacyost, das ist aber jetzt eine ganz andere Baustelle. Hättest du selbst keinen Diesel würde dir ja so ein Fahrverbot direkt entgegen kommen. Wie du schreibst, haben sich deine Probleme schon lange vor der "Dieseldiskussion" entwickelt und waren absehbar. Das leben und arbeiten in der Stadt hat Vor-und Nachteile. Leben auf dem Dorf eben auch.
    Wer in der Stadt arbeitet, aber auf dem Lande schön wohnen will und abends seinen "Warenkorb" mitbringt, sollte sich als Rentner dann auch nicht aufregen wenn er in seinem Ort keinen Einzelhandel mehr vorfindet.
    Wie geschrieben, ist eine andere Baustelle und soll auch keine Diskussion dazu auslösen.
    Euch alles Gut und Grüße aus Dresden Ralf

    Das man in Deutschland "nichts macht" ist aber auch schon wieder Ignoranz. Die zuvor angeführten Tabellen zu Emittenten kann man auch anders lesen. Die Mengen diverser Schadstoffe wurden in D ziemlich kontinuierlich gesenkt. (Klar, schneller wäre besser, wie immer. Außer beim Sex. :D )


    Stickstoffoxid-Emissionen
    Stickstoffoxide entstehen hauptsächlich bei Verbrennungsprozessen in Anlagen und Motoren. Geringe Emissionen entstehen auch in bestimmten Industrieprozessen…
    www.umweltbundesamt.de


    Das ist aber bei weiten nicht bei allen Nationen so. Es gibt auch Anstiege. Wobei ich bei diesen Statistiken auch so meine Zweifel habe. Es geht doch schon damit los. Wer macht wo welche Angaben und wie exakt. Oder wie und wo erfolgen Messungen. Ich glaube nicht, dass sich z. B. China, Russland, und die USA so einfach in die Karten schauen lassen.
    Vor ca. 20 Jahre gab es in D das "Waldsterben". Da passierte schon einiges mit und an den Fahrzeugen. Im Nachhinein hat selbst der NABU eingeräumt, dass es außer dem Verkehr auch noch andere "Täter" gab. Unter anderen die Forstwirte selbst mit der Schaffung von Monokulturen. Mittlerweile hat sich in der Natur schon einiges getan auch an der Gewässerqualität. Trotz mehr Verkehr. Wer mit offenen Augen und am besten mit dem Fahrrad durch die Landschaften fährt kann sich eigentlich auch selbst davon überzeugen. Voraussetzung: Das Erinnerungsvermögen ist nicht gestört. Wir leben hier auch nicht auf der Insel der Glückseligen. Für den Erhalt unseres Lebensstandards und der Natur brauchen wir die Industrie und ihre Ingenieure. Viel mehr können wir auf dem Weltmarkt nun mal nicht anbieten. Wer glaubt, dass es sich in industriearmen Ländern besser lebt und dort mehr auf die Umwelt geachtet wird, hat vermutlich seine feine Ferienanlage nie verlassen.
    Wenn Deutschland NICHT mehr zu G 20 Gipfeln eingeladen wird, dann haben wir ein richtiges Problem.


    Natürlich auch, wenn die Ameisen die Spitze der Nahrungskette erklommen haben. ;):evil:


    Grüße aus Dresden
    von einem Naturfreund mit kleinem Dieselchen und ganz sauberen Gewissen

    @hellew Ja, genau so ist es und das "ewige" Streichholz liegt auch noch immer in einem Tresor der Streichholzmafia. Die ganzen Institute und Universitäten in D sind sowieso von der Autoindustrie abhängig, gekauft oder doof. Ein Scheißland aber auch. Keiner kümmert sich um die Zukunft. Da braucht es mal so eine Art "Arabischen Frühlings". Hat dort ja auch hervorragend funktioniert.
    Übrigens habe ich schon eine "Blaue Plakette"
    .verrückter-blauer-smiley-der-zunge-auf-einem-weißen-hintergrund-zeigt-72749642.jpg


    (Sarkasmus Ende)

    @Gladbacher
    Jetzt hast du aber die Alternativen. Du kannst z. B. KEIN Auto kaufen, oder eben bei einem "nichtdeutschen" Hersteller deines Vertrauens. Aber PKW-Fahrer die sich ihr Fahrzeug per Schiff von Übersee kommen lassen und dafür noch Schnickschnack in China bestellen, sich in einem Mazdaforum unter dem Deckmäntelchen "Umwelt" wie ein Robin Hood der entrechteten deutschen Dieselfahrer geben sind einfach überflüssig. Davon wird weder die Luft reiner noch gibt es weniger Verkehr auf den Straßen.