@Lupoo, die Antwort von @Oldschool gab es ja schon vor deiner Frage. Passt aber und stimmt mit meiner Meinung überein.
Die Karte ist Zubehör zum Auto, nicht das Auto zur Karte.
Im Übrigen bin ich der Meinung, die erste Karte reicht vollkommen für ein Autoleben. Wenn es keine Uptate mehr gibt. Na und.
Für die grobe Orientierung reicht das vorhandene Kartenmaterial auch noch in 10 Jahren. Frau Google kann es eh besser. Habe ich am Wochenende erst wieder feststellen müssen.
Beiträge von Ralf
-
-
Moinsen...
das sollte wohl klappen. Andernfalls würde es bedeuten, dass man - sofern es einem einmal die originale Navi-Karte "zerschießt" - nie wieder das Navi im Auto nutzen könnte...
Oldschool
@luboo
Die Antwort gab es schon vorab.
-
Welchen Namen das Kind trägt ist eigentlich egal. Aber es gibt nun mal Reimporte nicht nur bei Neuwagen. Diejenigen, die sich einen Reimport kaufen werden die Möglichkeit gut finden, manche nicht und mir ist es egal.


▷ Reimport-Gebrauchtwagen: Vor- & Nachteile - Autokauf 2024llll➤ Alles zum Thema "Reimport-Gebrauchtwagen", inkl. Infos dazu, ob Sie einen Reimport-Gebrauchtwagen beim Händler kaufen sollten uvm., lesen Sie hier.www.bussgeldkatalog.org -
Man läßt Autos zu und weiß von vornherein danach verschwinden die auf nimmerwiedersehen.
Nennt sich "Reimporte". Ist offensichtlich legitim und gibt es auch nach Deutschland. Solange die Verteilung von PKW nicht über die Heilsarmee erfolgt, werden die Firmen und ihre Händler wohl immer gewinnorientiert sein und jedes Schlupfloch dafür nutzen. Reimporte funktionieren aber eben nur, weil es dafür auch Kunden gibt. Für mich kein Aufreger.
-
Hallo @hellew, danke für die Wünsche und ich hoffe, dein Sonntag war eben so schön wie bei uns.
Die "Fake News" nehme ich natürlich zurück. Wenn man weiß, nach was man suchen muss finden sich schon einige Artikel zum Thema. Zur Erinnerung ich hatte zu deinem Beitrag mit dem "Super Gag" geschrieben:Keine Ahnung. Nichts davon gelesen oder gehört.
Erinnere mich nur daran.
spiegel.de/auto/aktuell/norweg…berfordert-a-1168468.htmlNachhilfe gab es von dir leider nicht.
Ich verstehe zwar noch immer nicht, was an der Geschichte nun der "Super Gag" ist. Aber mit dem Hinweis auf den Kia Soul EV
hatte ich ja nun schon mal einen Hinweis für Frau Google. Ein "Link" ist auf jeden Fall eine tolle Möglichkeit anderen die Meinungsbildung zu erleichtern. Warum du darauf verzichtet hast? Keine Ahnung. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Wer Lust dazu hat, kann hier einiges nachlesen:
https://www.google.de/search?e…i22i30i19k1.0.SImQHT6bOvgEinen schönen Abend und Grüße aus Dresden Ralf
-
Habe übrigens auf der letztjährigen Rückfahrt aus dem Urlaub auf der Autobahn zwischen Hamburg und Bremen einen norwegischen e-Golf mit Wohnwagen gesehen.
Ganz schön mutig in der deutschen Elektrowüste.Wer weiß was in dem Wohnwagen drin war. Es gab ja bestimmt auch ein Kabel zwischen Auto und WW.
Das war ja vor einiger Zeit eine "Super Gag" hier bei uns. Da hat man jede Menge E-Autos hier bei uns kurz zugelassen.
Da gab das dann plötzlich ganz tolle E-Auto Zahlen.
Und dann gingen diese E-Autos alle nach Norwegen.E- Golf mit Wohnwagen und dieser "Super Gag". Trotzdem bist du der Meinung die deutschen Autobauer haben die Zeit verschlafen. Wie passt das zusammen?
Wobei der "Super Gag" fällt wohl eher "Fake News". Bei der norwegischen Förderung für E- Autos müssen die keine gebrauchten aus D kaufen. -
@Premacyost, in Norwegen, nein falsch, im Raum Oslo, hättest du nicht lange überlegt. In Nord-Norwegen würdest du mehr an dein Überleben denken.
https://www.wiwo.de/unternehme…il-paradies/10657390.html -
Es wird da kein zurück geben. Der Diesel ist massiv beschädigt.
Das sind nur "die zyklischen Krisen des Kapitalismus".
Kennt jeder Ossi. Der beste Beweis: Helene Fischer singt auch wieder.
Und wir wollen doch das Klima retten? Oder?Neue Konzepte zur Mobilität sind gefragt. Das bedingt auch, das wir umdenken. Auch wenn es schwer fällt.
Da gebe ich dir natürlich Recht. Aber eben nicht mit der Brechstange. Auch nicht mit Beschiss. Weder von der Autoindustrie noch von den sogenannten Aktivisten. Letztendlich geht es nicht um Autos, sondern um Menschen und deren Zusammenleben sowie Versorgung auf engstem Raum.
-
Ich denke es geht nach der Energiewende um eine Verkehrswende und Mobilitätswende.
Dagegen ist ja auch prinzipiell nichts einzuwenden. Wird und muss kommen. Aber bitte mit "Augenmaß".
-
Also ist es doch zum Gossteil Lobbyarbeit
Was denn für eine"Lobby?
