nach knapp 6 Jahren mit rund 70h I-Stopp-
Mein Gott, wie viele Stunden, Kilometer und wo fährst du täglich Auto?
nach knapp 6 Jahren mit rund 70h I-Stopp-
Mein Gott, wie viele Stunden, Kilometer und wo fährst du täglich Auto?
Ich sehe Taxifahrer das Anlassen vermeiden: Von Hand schieben u.beim Bezahlvorgang den Motor laufen lassen.
Stimmt! Habe ich auch schon beobachtet. Habe aber dabei auch beobachtet, dass beim Schieben immer schönes Wetter war, der Fahrer gerade rauchte oder sich mit seinen Kollegen unterhielt. Einen der zum Schieben extra aussteigt habe ich noch nie gesehen. Es gibt auch einige die in der Wartezeit den Motor laufen lassen. Machen sie aber garantiert nicht weil sie pro Anlassen 2,50€ Verschleiß vermeiden wollen. Ganz einfach, die wollen nicht schwitzen oder frieren. Die Bequemlichkeit siegt natürlich auch und nicht nur bei Taxifahrern. Übrigens gehört den wenigsten das Taxi, dass sie fahren. Ich würde mich schlapp lachen, wenn zum Beispiel unsere Paketboten ihre Fahrzeuge mal eben zwei Häuser weiter schieben. Oder unsere freundlichen Helfer.... Will damit sagen, es gibt wesentlich härtere Bedingungen im Alltag für Fahrzeuge als die private Nutzung mit i-stop.
Ohne Zweifel fallen bei E-Autos viele Verschleißkomponenten weg. Das ist aber hier nicht das Thema. Sondern "i-stop ein Motorenkiller" und die Aussage dazu, dass jeder Anlassvorgang bei Mercedes 2,50€ Verschleiß, man könnte es auch Wertverlust nennen, bringt.
Solche Aussagen verursachen bei übervorsichtigen, sensiblen Menschen Hysterie und sie trauen sich dann nicht mehr den Motor auszumachen. ![]()
Du solltest deinen Ingenieursohn dazu noch mal befragen. Vielleicht fehlt irgendwo eine 0 und das Komma ist gewandert.
Durch den berechtigten Vorrang des ÖPNV sind die Ampelphasen bei uns ziemlich unberechenbar. Seit dem mich der "Maulschlüssel" auf den nächsten Werkstatttermin hinweist geht i-stop eh nicht mehr. Für mich so i.O.
Weder i-stop noch das normale Anlassen wird irgendwelche Motoren killen. Erst recht nicht im privaten Betrieb. Wäre das Verschleißverhalten so wie von @Ahura beschrieben, wären die Fahrzeuge im Taxibetrieb von Mercedes nach einem halben Jahr alle Schrott. Mit intelligente Ampeln (Zeitanzeige) würde ich es sicher auch nutzen. So nervt es aber nur.
5 x angelassen / Tag x 300 Tage x 5 Jahre x 2,50 € oder so.
Ist meine Rechnung. 18.750 € Was sagt der Ingenieur dazu? ![]()
Nee, nee, @goldmull hatte den richtigen Riecher.
@Ahura Mach es doch bitte mal mit Zahlen. Zum Beispiel: 5 x angelassen / Tag x 300 Tage x 5 Jahre x 2,50 € oder so.
Das war keine Goldwaage. Diese Aussage wurde "wissenschaftlich" untermauert. Damit besteht Klärungsbedarf. ![]()
Na dann ist ja alles klar. ![]()
Wir wissen aber nicht wie lange bei @goldmull die Belege halten. ![]()