Ich sags mal so. Es ist Freitagabend kurz vor 22,00 Uhr. Da kann man langsam mal etwas lockerer werden. Wenn Ich jetzt schreibe: Ich hacke immer Holz während der Fahrt. Warum? Weil es nicht verboten ist! Brauchen tue ich es nicht. Fernwärme.
Wir Deutsche sind in vielen Dingen Spitze. Nur nicht im Einhalten von Regeln, Vorschriften und Verboten. Ohne eigene Einsicht kann man alle knicken. ![]()
Beiträge von Ralf
-
-
Lenkt es vom Fahren ab? Ja!
Nö. Mich nicht, wenn meine Frau fotografiert oder filmt.
-
Vielleicht hilft dir der Link weiter.
https://www.toptarif.de/kfz-ve…n/was-darf-man-am-steuer/ -
Energieträger wie Benzin, Diesel, LPG oder Wasserstoff haben halt den Vorteil der schnellen "Nachladung" und Lagerung.
Die Vorteile sind nicht von der Hand zuweisen. Dazu kommt auch noch die "Energiedichte" der angeführten Stoffe. Leider sind einige davon aber endlich. Früher oder später wird es Substitutionen geben müssen. Der Startschuss wurde gegeben. Hoffen wir mal, dass es zu massentauglichen Lösungen kommt und nicht zum Überlebenskampf.
-
Frau Google kennt die "Supercaps" auch. Falls du nicht auf eine Antwort von alex69 warten willst.
-
@gresh, früher war alles besser, heute ist alles Mist. Da es in diesem Thread nicht um die Gegenwart sondern um die Zukunft geht, kann es ja nur wieder besser werden. Mag sein, dass manch einem die Entwicklung zu langsam geht. Mir reicht das Tempo. Das jetzige Auto kann noch ein paar Jahre rollen. Es gibt keinen Grund zur Panik. Die ganzen Entwicklungen würden zu wenig Gewinn bringen, wenn sie nur für elitäre Menschen wären. Gerade im Automobilbau gilt, die Masse machts.

-
Na wenn schon.
Ich habe in der Industrie vom Wechselstrommotor über den Gleichstrommotor bis zum Servomotor einige Antriebsarten kennengelernt. Da gab es auch immer Skeptiker und Macher. Am Anfang waren die Servos auch ziemlich teuer. Heute kann sich niemand mehr vorstellen wie es mal ohne ging. Da war auch einer der Witze: Wenn niemand mehr ein Getriebe konstruieren kann, wird eben der Servo erfunden. -
Habe viel Erfahrung mit sehr hohen Laderaten und hohen Strömen im Modellbau.
Beides tut den Zellen nicht gut.Bestes Beispiel. Modellbau, dort hat der Übergang zu E-Antrieb schon stattgefunden. Keine Drohne fliegt mehr mit Rizinus.
-
Gegen Ideologie und Glauben kommt man nicht an.
Scheint mir auch so.
Ich könnte natürlich auch die Frage stellen, warum jemand Milliarden in die Entwicklung entsprechender Technologien steckt, wenn man die Dinger (hier Batterien) eh nicht gebrauchen kann. So eine Vorstellung auf einer Messe muss auch nicht die Endlösung aller Probleme präsentieren. Oft geht es einfach nur darum mit einem Konzept Interesse zu erwecken und Partner ins Boot zu holen. -
Dann kannst Du auch sicher ausrechnen welche Leistung ein (!) Anschluß haben müßte um einen solchen Akku in so kurzer Zeit zu laden und was das bedeutet wenn man mal etwas weiter denkt.
Gott sei Dank, gibt es aber Entwickler, die nicht nur die Probleme sehen.
Geht nicht, gibts nicht. Hing bei uns groß an der Wand.
Übrigens ist die Hummel kein Kriechtier. (Kleiner Scherz)