Hi Holdi, der muss erstmal den Knopf finden, tue mich heute selber noch schwer daran
Jo! (Scherzmodus Ende)
Aber jetzt bitte mal ne vernünftige Antwort
Hi Holdi, der muss erstmal den Knopf finden, tue mich heute selber noch schwer daran
Jo! (Scherzmodus Ende)
Aber jetzt bitte mal ne vernünftige Antwort
Bei meinem Mazda 3 war der Kofferraum immer zu, wenn der Motor lief.
Also: Ampelstopp, Motor läuft, Kofferraum zu, kein Dieb kann ihn einfach so öffnen.
Außer: die Handbremse ist angezogen. Dann war er offen.
Beim CX 3 ist der Kofferraum aber wohl immer offen und ein Dieb könnte an der Ampel einfach so die Klappe öffnen!?
Oder seh ich das falsch?
Außer man verriegelt alle Türen, dann wäre er wohl zu.
Was ist das für eine Abdeckung ?
Mit dem 3D Drucker gemacht ? oder woher ist die ?
Wieso hast Du so viel Fett im Aufnahmeschacht. Bei mir ist da kaum etwas drin.
Also, das Fett war seitens der Werkstatt noch drin. Ich habe da den Sinn drin gesehen, dass die Kupplung reinflutscht, ist auch so.
Und der Kasten ist reine Handwerksarbeit. Habe keinen 3D-Drucker. Bin Modellbauer und für die ist Arbeiten mit ABS-Platten und Kunststoffkleber gang und gäbe. Hat schon ein bisschen Mühe gemacht, um die Maße mm-genau hinzukriegen, dass kein Spiel ist und das Ding von selbst hält.
Abdeckung für Anhängekupplungsschacht:
Das Problem ist ja, dass die Anhängerkupplung (Original von Mazda) keinen Deckel mehr besitzt zum Abdecken des Schachtes. Folglich kommt nach längerer Fahrt Staub dort rein und verbindet sich mit dem Fett, das nötig ist, damit die Kupplung wie geschmiert arretiert werden kann.
Ich habe heute die Abdeckung für den Aufnahmeschacht der Anhängerkupplung montiert. Ich habe sie aus ABS-Kunststoff gebaut und schwarz gestrichen. Sie kann passgenau auf den Schacht geschoben werden und klemmt fest. Gegen das doch eventuell mögliche Abfallen während der Fahrt habe ich den "Kasten" mit einer Öse versehen, durch die ich einen Karabinerhaken schieben kann, der ebenso durch die Öse an dem Kupplungsschacht geht. Unten habe ich das Ganze mit einem Griff versehen. Von hinten nicht sichtbar.
So, jetzt bin ich zufrieden und habe hiermit vielleicht auch einen wertvollen Tipp ins Forum gegeben.
Siehe die Bilder.
Gruß
Holdi
Dino kann sich ja entscheiden, ob bierernst oder durchgeknallt
Ich habe gestern Mazda in Leverkusen direkt angeschrieben und um Klärung des Gummipuffers gebeten. Heute kam die Antwort, dass sie das aus der Ferne nicht beurteilen könnten und meine Bitte an meinen Stützpunkthändler weitergeleitet haben. Vielleicht werde ich wirklich demnächst dort mal fragen, ob mein Händler eine Lösung weiß
Da ich eine Original-Mazda-Anhängerkupplung habe, zu der es aber für den Aufnahmeschacht keinen Deckel gibt und der Schacht, der auch gefettet ist, somit leicht verschmutzen kann >>>> habe ich heute aus ABS-Kunststoff (ich bin ja Modellbauer) einen Kasten gebaut, der das Loch abdeckt und der mit einem Karabinerhaken gegen Verlieren gesichert ist.
Wäre eventuell auch was für andere, die sich ärgern, dass es da keinen Deckel mehr gibt.
Habe gestern mal eine flotte Fahrweise über den Hohen Meissner in Nordhessen an den Tag gelegt. Und ich dachte, man könnte mit dem Kleinen die Kurven nicht so fahren wie mit dem Mazda 3.
Getäuscht! Das schnelle Kurvenfahren (leider nur bis max. 4000 Umdrehungen zur Zeit noch) macht sogar noch mehr Spass als mit meinem alten Mazda 3. Einfach Klasse.
Habe heute den City-Notbremsassi unfreiwillig ausprobiert.
Bin flott in eine Lücke auf einem Parkplatz gefahren, aber am Ende war ein Gebüsch.
Geht der CX-3 doch in die Eisen, dass ich 30 cm vor den Büschen plötzlich stand.
Bremsen hat der Kleine schon!