Beiträge von Ahura

    Moin
    Ich bin mit 2 Spraydosen gut ausgekommen.
    Heckk!appe wegen der guten Übersicht und den Sprühdüsen Verlängerungen
    durch die Luke sehr gezielt und sparsam machbar.
    Hintere Radkästen nach grober Demontage der Filzschlappen flächig teils ohne
    Verlängerung gesprüht. Mit der flexiblen Verlängerung zweihändig kommt man sogar
    hinter Blechkanten.
    Am meisten habe ich beim Besprühen der durstigen Filze innen u. aussen
    gebraucht.
    Sollte man machen, wenn sie trocken sind.
    Die voll Salzwasser kann ich mir nur mit Grausen vorstellen.
    Meine Stirnlampe tat gute Dienste.


    Vorhin im Regen gefahren. Nachgeschaut und zufrieden festgestellt, dass unter dem Filz
    alles frisch und trocken aussieht! Unter direktem Beschuss steht da nichts.
    Abgewaschen wird da unter dem Filz nichts!
    Nur die untere, vordere, nackte Blechkante braucht Aufmerksamkeit, ist aber gut erreichbar.
    Wenn ich mir alte Mazdas anschaue, geht bei denen genau dort der Rost als erstes los.
    Hinterer RadKasten vorn unten!
    Nur beim MX 5 ist komplizierter!


    Einmal vor dem Winter etwas Spray drauf und gut ist.


    Die Arbeit ging erstaunlich sauber. Man kann das Zeug genau dahin sprühen,
    wo man es braucht. Durch die SUV Bauart ist knapp aber ausreichend Platz.
    mit dem Wagenheber ( + Gummi mit Schlitz - Amazon) anheben wäre schon fast komfortabel.

    und da gibt es bei den Pech - Vögeln im Diebstahlthread doch tatsächlich Leute, die meinen, man solle
    doch froh sein dass das Auto geklaut wurde. Man bekomme einen Neuwagen.


    Ich kriege soooo einen Hals . :0021: :0021::0021:


    Da statte ich mein Autochen liebevoll aus und gebe mir eine Höllen Mühe, ihre kleinen Fehler
    zu korrigieren und soll froh sein wenn........


    Autodiebe sollten genauso bestraft werden ( fast ) wie Kindesentführer und
    Beglückwünscher mindestens mit Fuehrerscheinentzug.... wegen charakterlicher
    Defizite im Strassenverkehr oder moralischer ( unmoralischer) Unterstützung organisierter Kriminalität!

    Nachtrag zum Thema rostende Heckklappe


    Ich klau mal aus der Rostabteilung.

    selbst gemacht. - ganz einfach!

    Gestern eine unerfreuliche Erfahrung gemacht!
    Die Problemzone Heckklappe - mit eigenem Rostthread in der Karosserieabteilung -
    bleibt uns erhalten!


    Da kann und muss man einmal mit z.B Perma fluid Spray behandeln.
    Hat jemand ne Idee, wie ich in die Türen gucken kann.?
    Ich fürchte, da sieht das auch nicht besser aus.

    Klar! Das ist dauere!asistisches Wollfett/Lanolin. Gut für die Haut.Und das Gummi.
    Damit haben schon die alten Ritter ihre Kettenhemden und Waffen vor Rost geschützt.
    Kannst du auch zum Schmieren von Scharnieren im Aussenbereich verwenden.
    Bei Seeseglern beliebt!


    Was meinst du wohl, was beim blinden "Fluten" passiert.
    Dagegen ist meine Methode minimalinvasiv!
    IMG_20181108_160220.jpgo.k. Vorher sah's ordentlicher aus.
    NIX kam raus. Deckel drauf und gutes Gefühl!
    Als nächstes kommen die hinteren Radkästen dran.
    Die flexiblen Matten werden von 5 Klipsen gehalten, die sich mit der Hand
    einfach entfernen und wieder aufstecken lassen.
    Diese Matten runterziehen, da liegt das blanke Blech frei zum Besprühen.
    Die Matten gleich mit, dann saugen die sich nicht so Salzwasser voll

    Ich klau mal aus der Rostabteilung.


    :evil::evil::evil:<X:cursing::thumbdown:


    Ich empfehle permafluid Spray. Lieber etwas weniger Maguires drauf,
    dafür Perma rein! fragt bitte @stephan-jutta - das ist der Experte.
    Weiss jemand, wie man in die Türen guckt?????

    Die Klappe hinten ist ne richtige Inspektionsluke.
    Die Offenbarung:
    IMG_20181108_091855.jpgVoila. NIX


    Und das bei dem einzigen Blechteil, das seit Jahren beharrlich teure Garantie-
    lackierungen erforder!ich macht.


    Wenn man das Foto vergrößert, hat man den Eindruck, es geht schon los mit dem Rost!
    ( Dafür bekommt Mazda einen Sympathiepunkt von 101 Punkten abgezogen!)


    Vorteil: man kommt gut ran. "Fluten" muss nicht sein.
    Kontrolliert nach Sicht einsprühen reicht. Und gut ist.