Beiträge von Ahura

    Den Unterschied merken wir auch nur im direkten Vergleich.
    Meine "Winterreifen" sind 1 7 er Michelin Crossclimates.
    Besserer Geradeauslauf, präziseres Handling, weniger seitenwindempfindlich.
    Irgendwie satteres Kleben auf der Strasse. Irgendwie ein noch besseres Auto.
    Die 0,3 l Mehrverbrauch konnten durch eine leichte Druckerhoehung ausgeglichen werden.


    Bremsvergleichstests können wir nicht sinnvoll machen.


    Bei den Vergleichstests der alten R 40 wurden regelmäßig ca.4 m mehr Bremsweg
    als die bekannte Konkurrenz gemessen. Das ist eine Fahrzeuglänge! bei 100 kmh!
    Mir ist unbegreiflich, warum MAZDA auf einen ganz einfach zu erzielenden besseren Eindruck
    verzichtet.


    Ich würde ja se!bst gerne wissen, ob die R52 sich verbessert haben und ärgere
    mich über den Testtausch!
    Die allgemeine MAZDA Aussage bezieht sich auf das 16er Format.
    Da findet sich der ganze Markt.
    Die 18 er werden weiterhin mit Toyos geliefert. Die haben eine so spezielle Größe,
    dass es am Anfang 2015 nicht einmal Winterreifen gab.


    Auch jetzt ist die Auswahl winzig u. teuer. (Crossclimates gibt's nicht z.B.
    Deswegen fahre ich 17er.)
    Genau deshalb sind da (noch)Toyos drauf.


    Bis zum Frühjahr ist's noch lang. Vielleicht erfährt man noch was Objektives?!

    Erst die Innentüren unten
    ( Da ist sinnigerweise nicht mal kratzempfindlicher Glanz!ack drauf.
    jetzt wissen wir auch warum. Und dem Kratzersucher dort möchte ich gerne
    bei der Arbeit zusehen. 8) )
    dann die Bremsen. Anschließend u. zwischendurch: ordentlich spülen.


    Nicht vergessen:Durch die Siliconvorbehandlung geht das fast drucklos.
    Wisch und weg!
    Und wer schon mal Silicon auf der Scheibe hatte, weiß wie solide das haftet!


    Wie dafür gemacht! KODO Design


    IMG_20181121_100319.jpg ich such ' noch eine in Magma Rot! :0009:

    Ein Mazda Innentür - Unterkantenreiniger. Das hat der Welt noch gefehlt!
    Bestimmt bald im MAZDA Zubehör.


    Wäre ich nicht auf den Si!iconspray - Spül Bürsten Trick gekommen,
    Wer weiss! :D


    Der wird bald in der Sportsline Ausstatung zwar ohne Navi,
    aber mit Spül Bürste ausgeliefert. - oder im Tech Paket!

    Da ist kein Gummi, nur Kunststoff!
    Deshalb mein Hinweis auf das gesammelte Wissen
    des Mountainbikeforums. Da wird grosszügig mit
    Silicon im Drecksbereich gearbeitet. Kein Kunststoff-
    Schaden bekannt.
    Die Spül Bürste ist meine Entdeckung!
    Gibt's sicher auch bald mit MAZDA Logo!


    Direkt zum Thema: Mein rotes Kätzchen steht 3m vor meiner
    grossflächig verglasten Haustür. Also sehe ich sie 25 mal am Tag.
    Jeder Dreckspritzer fällt auf. Dieses unglaublich schimmernde Rot
    - kein anderes Auto leuchtet nur annähernd so - will ungehindert
    leuchten können. Muss ich euch wirklich meine Waschfrequenz beichten ???


    Ich schrubbe sogar die Bremse. - mit der berüchtigten Spül Bürste! :D
    Bei den Winterfe!gen geht das!


    Übrigens: Meine Frau ist stolze Besitzerin einer neuen eigenen Spül Bürste!

    Ich danke dir trotzdem! Oder gerade deshalb!


    Bei @Maverick fand ich das Geheimwort: Verbrauchs " APP"
    Das war der entscheidende Hinweis.
    Da erwachte der Detektiv in mir und ich folgte den verschlungenen
    Pfaden. - und wurde fündig!
    Da ist dokumentiert, was mich von Anfang an faszinierte:


    6,5 l mit 'nem 2 l Benziner. Immer wieder. Ich kann's kaum glauben.


    Ab jetzt kann ich damit angeben, denn jetzt kann ich das beweisen. :0006:

    Aha . Gefunden:


    Reihenfolge:
    Anwendungen -- Apps --- Nächste Seite.
    Schon bist du beim Verbrauch!


    Ist klar --- logisch und einfach ;(


    Vielleicht bin ich etwas schwer von Begriff. Bin noch eher analog
    Oder nicht genug Windows beschädigt. Ich finde das labyrinthisch!
    Immerhin: 5 Teilstrecken, fast alle gleich, zwischen 6,4 u. 6,7 l. :D


    Zu allem Überfluss: Ich hab noch kein Bäumchen. Schäm ! :0016:
    Ob das daran liegt, dass ich Istop meist ausklicke????

    Der 6. ist ein reiner Schon- u. Spargang. Ein Overdrive!
    der ist nicht zum Beschleunigen gedacht.
    Der ist für niedrige Drehzahlen gemacht!


    Bei dem drehfreudigen Motor macht das Zurückschalten
    und Gas geben richtig Spass. Bei mir mit Kickdown
    oder Lenkpaddel. Und dann der Sooouuund!
    Hoch damit bis zum Sopran!
    Das ist noch ein richtiger Motor ohne Turbosoundzerhacker!