Beiträge von Ahura

    Vielleicht sollten wir mal zur Ausgangslage zurück um @Ma3da ernst nehmen.
    Was muss ich zusätzlich beachten, um 500 000 km zu erreichen?



    1. Nachträglich innen u. unten versiegeln.
    Kostet etwa soviel wie manche Lackversiegelung..


    2. Verkokung im Übermaß beseitigen. ( Alle 150 000km?)
    Walnussschalen sind das bewährte Mittel.
    Spezialbetrieb ?
    Hier die Werkstatt auffordern, den Ölabscheider der Kurbel Gehäuse Entlüftung
    zu untersuchen. Der ist nach allem ,was sich im Netz finden lässt, unterdimensioniert
    u. schnell voll.. Dann geht Motoroel an die Ventile u. klebt sie zu.


    3. Motor erst belasten, wenn er warm ist.


    4. Wasser- u. Oelstand regelmäßig kontrollieren.


    5. Öl eher früher als später wechseln. Jedes mal mit Filter!


    6. Jetzt seid ihr dran. !!!!

    Einfach mal im Stand u. in Ruhe die Sensibilität einstellen,
    und dann geht das Umschalten.
    da musste ich auch durch! Da müssen wir alle durch.
    Im Fahren probieren ist Mist. K!appt nicht Und wenn doch, dann Crash! ;(

    Da ging es um den harmlosen Rost der Radnabe, der überall toleriert wird u.
    nur unschöne Spuren an der Felge hinterlässt. Einige einfache Lösungen
    wurden angeboten. Graphitspray oder Fettspray z. B.
    Eine Konservierung des Bodens u. der Hohl - Räume sollte immer u.bei allen
    Marken erfolgen, wenn du dein Auto lange behalten oder gut verkaufen willst.
    Früher war fast nix besser, der Rostschutz eine Zeitlang schon.
    Jedenfalls in der jüngeren Vergangenheit.
    ich fahre meine Autos mind. 200 000km u. mind .10 Jahre.
    Franzosen bisher. Seit Mitte der 80er kein Rost weit u. breit.
    Auch ein 19 Jahre alter 205 war rostfrei! Verzinkt u. versiegelt.
    Mein Mazda Vorgänger (PEUGEOT 407) war 13 Jahre alt mit 240 000km
    u. sah tadellos aus. Am immer noch ersten Auspuff war etwas Rost. Sonst nix!


    Unser Auto ist ein besonders gutes. Der Rostschutz ist es nicht!
    Es ist aber gegen VW o. BMW um so vieles günstiger, dass
    die Ausgaben für den Zusatzschutz kein wirkliches Gegenargument darstellen.
    Zumal die teureren Autos das gleiche Problem haben.


    Wenn ich sehe, was manche bereit sind in die Optik zu investieren, sehe
    ich Sparpotential, dass man lieber in den Unterboden u. die Hohlräume stecken sollte.


    Wegen der Optik in Zukunft.