Soweit ich das mitgekriegt habe, ist @werner230262 der einzige Getriebetotalausfall
im Forum. Den hast du sozusagen für uns alle auf dich genommen.
Dank dir dafür! Hauptsache dir entstehen keine Kosten.
Ein Grund für MAZDA war für mich das Verhalten der Firma im Grenz- oder
Kulanzfall.
Ein Grund gegen VW war genau der gleiche Fakt!
Beiträge von Ahura
-
-
Mein Marder unterm Dach u. auch sonst überall liess sich weder durch Dauernachrichten
o. - Musik o. durch Ultraschall vertreiben!
Dann die von Förster empfohlene Lösung:Eine Kastenfalle mit 'nem einfachen Ei bestücken.
Hat geklappt!
Anschliessend ein langer Ausflug.
Ruhe im Karton! Bis zum nächsten Besuch!! -
Der arme Marder. Das muss ihm doch weh tun u. ihn erschrecken.
Man kann die unter der Motorhaube natürlich auch zu " Problemmardern"
erklären - dann soll das ja gehen. -
Tolles Material von @maexchen2000. Unbedingt anschauen.
Da neben der Reinigung eine leichte Tuningmassnahme vorgenommen wurde
(dicke PTFE Dichtungen), die 10 - 15 PS bringen soll, ( interessant.....- so einfach!!..)
ist das verbesserte Motorverhalten nicht auf die Reinigung allein zurückzuführen.Ist wie mit Reiniger Zusatz z.B. von Liqui Moly. Manche merken einen Unterschied,
manche nicht.
Für unser Thema: Ab u.zu einen speziellen Reiniger einfüllen und wenn man am Motor
etwas bemerkt, eine Reinigung veranlassen.
Verkokungen sind da irgendwann. Ist bei Direkteinspritzung nicht zu vermeiden. Bei keinem.
Ich habe mir vorgenommen, selbst wenn ich nichts merke, ( wer weiss, was ich in
dem Alter noch bemerke !?) bei spätestens
150 000km so eine Reinigung vornehmen zu lassen. Bei mir gleich mit.
Meine Ansaug Brücke ist doch jetzt schon leicht verkokt.
Und mit meiner Leistung bei hoher Drehzahl ist das auch nicht mehr so doll! -
Ich möchte noch einmal @Ma3da bitten, sich als dem Erfahrensden unter uns (160 000km)
zu äussern. Dann ist Dampf aus dem Kessel! -
Das war früher in Vergaser - oder Ansaug Injektorenzeiten, als die Ventile
noch gespült wurden und die Injektoren noch nicht im Brennraum saßen.
Das ist vorbei und wir müssen uns mit den Folgen der Direkteinspritzung
auseinandersetzen.
Dies Prinzip hat seine Vorteile, aber eben das Verkokungsproblem.Honda hat da eine interessante Lösung: Direkteinspritzung plus
ein zusätzlicher Injektor im Ansaugkanal, damit wenigstens etwas
gespült wird. Ob das reicht, weiss ich nicht, aber das hört
sich nach einer Lösung an.
Bis dahin bleibt für uns der Trost, dass selbst @Ma3da mit 160 000 km
der Erfahrenste unter uns, überhaupt gar nichts von einer sicherlich
vorhandenen Verkokung bemerkt. Ohne Walnuss oder Bedi!
Gar nichts!!!! Jagen wir ein Phantom??
Allzuviel Panik sollten wir nicht haben!
In den MAZDA Paralleluniversen ist Verkokung auch kein Thema!
Die haben mehr Erfahrung u. es gibt keine Klagen!Die 500 000 km Jäger sollten sich trotzdem mal mit Walnüssen versorgen.
Die sind so oder so gesund u. einem langem Leben förderlich! -
Wenn deine Werkstatt das nicht macht, dann informiere dich über Alternativen!
Könnte dich eine Woche und viele km kosten.Du hast ein ehrgeiziges Ziel. Dann musst du auch ehrgeizig sein!
Leistungssteigerung ist nicht dein Ziel.
Dann solltest du es auch nicht verfolgen.
Könnte kontraproduktiv sein.
Ich hoffe , ich beleidige keinen..Der Mazda gibt im Prinzip 500 000/km her.
Habe ich in jüngst in Palästina unter schwierigsten Bedingungen.gelernt.!.
Deswegen sind meine Ratschläge so einfach! -
Vorsicht! NABU u. DUH hören mit.
Deren Motto ist: " Freie Fahrt für freie Marder"Und ihr seid hinterher die Tierquäler.
Ich höre schon: " Mazda Fahrer quälen niedliche Marder
mit Elektroschockern. Sind bald die Eichhörnchen dran?
Was machen die eigentlich mit Kindern? "Ich z.B. jage keinen Maulwurf mehr, nur noch "Wühl Mäuse" . Erfolgreich!
In Bio war ich noch nie gut.
Ich fürchte, unter meiner Haube tumme!n sich Ratten.
Da gibt's noch Konsens! -
Getriebeoelwechsel!
Alle 180 000 km mit Spülung!In 1,5 Mio km noch kein Getriebe, aber einen Motor verloren.
schleichender Wasserverlust durch defekte Zylinderkopfdichtung.
Früher sah man das durch einen weissen Dampfschleier aus dem Auspuff.In Kat Zeiten nicht mehr. Ich habe den reichlich vorhandenen Anzeigen vertraut
(zu tief verbaut - u. auch der letzte Tropfen Wasser wurde noch ausreichend gekühlt.)
und die mechanisch - optische Kontrolle vernachlässigt.Mazda empfiehlt in der Betriebsanleitung : "Vor jeder Fahrt optisch
Öl - u. Wasserstand zu prüfen " u. bietet keine elektronischen Hilfen an.Das sollte man nicht gänzlich in den Wind schlagen.
Ab u. zu mal gucken kann nicht schaden.Aus diesem Grund u. wegen der Schockerfahrung beim Vorgänger
steht auf meinem Wunsch Zettel ein Haubenlifter von ATH,
damit das häufige Hauben liften (Schwermetall?, Schiffbaustahl? Blei ?)
mehr Spass macht.Die Steuerkette scheint keine Probleme zu machen, trotzdem würde ich sie
ebenfalls bei 180 000 bis 240 000km tauschen. Alle Ketten längen sich.
Selbst eine MAZDA Kette. Einfache Physik. -
Die habe ich auch. Empfehlung aus dem Forum.
Der Vorteil der ungeduldig langen Lieferzeit ist:
Zeit zum Lesen im Lieblingsforum. Frag mich bloss nicht wo!