Beiträge von Gladbacher

    260.000 km - (08/2015) - 15.12.2021 - Ma3da

    088.888 km - (11/2016) - 03.10.2021 - hotredcx3

    087.000 km - (01/2016) - 01.03.2020 - Schneemann

    080.000 km - (06/2015) - 18.10.2021 - Leo

    073.152 km - (08/2016) - 20.01.2022 - Fuchsi

    063.000 km - (03/2018) - 27.02.2022 - Gladbacher

    046.620 km - (08/2016) - 04.05.2021 - Lobo53

    044.478 km - (09/2017) - 09.12.2021 - fuenfzigcent

    044.328 km - (xx/xxxx) - 24.12.2020 - Rotex209

    041.114 km - (10/2015) - 08.12.2021 - Dino

    040.088 km - (11/2015) - 24.03.2021 - Lou

    039.000 km - (09/2018) - 03.07.2021 - Relloc

    038.098 km - (09/2018) - 09.08.2020 - Ahura

    037.051 km - (08/2018) - 07.02.2022 - Jimmy

    018.050 km - (02/2021) - 04.01.2022 - Maverick

    015.055 km - (02/2019) - 10.12.2021 - Rosinchen

    015.015 km - (03/2019) - 06.02.2021 - Jue Scho

    011.111 km - (08/2018) - 09.03.2021 - herzblatt

    009.401 km - (02/2019) - 19.01.2022 - CX3 MG

    007.000 km - (07/2021) - 19.12.2021 - Handballfan & Enzo

    stephan-jutta

    Ich komme fast in Versuchung, deinem Post noch einen Smiley hinzuzufügen, damit das Geschriebene den scheinbar gewollten versöhnlichen Charakter erhält! ;)

    Alles gut...

    So, wenn ich Rosenmontag wieder in MG bin werde ich mal einen Termin zu rInspektion vereinbaren, mein fMH drängelt bereits per Mail!

    Psst, nicht streiten, Jungs!

    Mit "der Alte" meint Ralf sich selbst, selbstironisch, da darf er das wohl.

    Wenn jeder handelt wie er es kennt und die Familie spielt mit, dann ist alles in Ordnung - und sich über andere zu wundern ist auch legitim, es wird doch niemand beleidigend! ;)

    Genau, Rosinchen - darauf basiert das Miteinander!

    Außer beim Wischwasser mache ich das im Bedarfsfall ja auch so, allerdings sehr selten. Beim CX-3 habe ich einmal den Innenraumfilder gewechselt und dann bei der Inspektion diesen halt "abbestellt" - hat auch bei meinem fMH vorzüglich funktioniert.

    Demnächst steht die Inspektion wieder an, ich habe nicht vor etwas vorher selbst zu erledigen und lasse die Werkstatt ihren Umsatz machen und an meinem Innenraumfilter auch einige wenige Cent? oder Euro? Gewinn einstreichen! Beim Waschanlagenzusatz ist Gewinn bei mir garantiert, da frage ich wie gesagt nicht nach sondern lächle es weg...

    Oh oh, das alte Lied! Natürlich ist es nicht korrekt, das Scheibenmittel zu berechnen. Meinen fülle ich randvoll vor jeder Inspektion, nehme die Position auf der Rechnung aber mit einem Lächeln hin...:0022:...klar, wenn das für andere Positionen auch so gilt, Hauptsache abgehakt, dann ist das Mist!

    Ich nehme an, die Werkstatt hat für die Inspektionen Vorlagen, auf denen die immer wiederkehrenden Positionen bereits stehen. Ob nun nachgefüllt oder nicht interessiert nicht, die Summe bleibt und erhöht den Preis.

    Schlimmer wäre, wenn ich das Auto mit leerem Wasserbehälter abgebe, das Zeug steht auf der Rechnung - und der Behälter ist noch immer leer! :0019:


    Ach ja, vorhin habe ich noch schnell aufgefüllt und eine Flasche Scheibenfrostschutzmittel aus dem 5l-Kanister abgefüllt für den Kofferraum. Man weiß ja nie wie das Wetter wird und nass und schmierig ist es ohnehin, da muss ich nicht an der Autobahn teuer nachkaufen im Fall der Fälle! Und weil ich heute nicht ohne nachtanken die Autobahn-Kilometer schaffe habe ich auch 25 Liter Super für 1,70 Euro im Kofferraum, dann muss ich nicht für 2,00 Euro an der Bahn nachtanken! Kommt zwar nicht unbedingt auf 3,- Euro an, aber ich habe ein gutes Gefühl! :m0040:

    Wer aber diese All Wetter Gummimatten drin hat, die ordentlich Wässer und Dreck sammeln…

    Ist die Gefahr viel grösser ein Biotop im Innenraum zu erschaffen.

    Hallo Georg,

    ich habe seit Jahrzehnten in den Autos immer nur die Gummimatten mit höherem Rand. Und ich finde gerade nicht, dass diese Matten die "Biotop-Bildung" fördern.

    Warum?

    Nun ja, der Dreck und auch das Wasser von feuchten Schuhen oder gar Schnee bleibt halt auf den Matten, wenn zuviel drauf ist, dann kann ich sie sogar vorsichtig herausnehmen und das Wasser ablaufen lassen - es kann nicht mehr im Innenraum verdunsten. Bei Textilmatten kann ich das nicht tun, die sind dann halt feucht. Und die geringe Menge Wasser, die an den Rändern auf den Teppich läuft kann ich getrost vernachlässigen, damit hatte ich noch nie Probleme.

    Aber auch das ist wohl eigentlich völlig egal, ob Textil- oder Gummimatten, ist halt eine Glaubensfrage wie bei Reifen auch! ;)