Beiträge von Gilgamesch
-
-
Also nach cirka 53 km Fahrt hat sich das I-Stop wieder eingeschaltet.
Die Bedingungen habe ich auch gelesen, unter welchen Bedingungen sich das I-stop
ausschaltet. Habe aber auch schon erlebt, daß obwohl die Kühlwasserleuchte noch
blau war , trotzdem das I-Stop sich eingeschaltet hat. Ich vermute also mal, daß
wenn dei Hauptbatterie nicht den gewünschten ladezustand hat das I-Stop nicht aktiv
ist, auch wenn der Kondensator geladen ist, da der Kondensator nicht den Anlasser
unterstützt.
Gruß
Ulrich -
Hallo zusammen,
bin heute seit dem 26.12.2015 das erste mal wieder den cx3 gefahren..(Asche auf mein Haupt..aber da ich nur Kurzstrecke fahren mußte...habe ich mal den anderen genommen).
Dabei ist mir aufgefallen, daß das I-stop die ganze Zeit nicht angegangen ist. Bin zwar nur cirka 25 km gefahren aber anscheinend war die Batterie nicht so voll wie es sei sollte damit I-stopp sich einschaltet.
Fahre morgen wieder "normal" zur Arbeit..cirka 70 km hin und zurück. Mal sehen ob I-stop wieder "da" ist.Morgen mehr..
-
...????
Sprühsahne oder Teppichschaum???

Gruß
Ulrich -
Mal hier so als Info...
Es gab mal in 2014 eine Sonderaktion von Webasto. Hollandia 300 incl Einbau
für 850 €.In der Bucht kosten die Dächer je nach Ausstattung zwischen 250 und 550 € ohne Einbau. Auf der Homepage von Webasto werden die Einbaupartner angegeben.
Gruß
Ulrich -
Bei Trägheit kennt der Nowodka sich ja aus.

Das ist keine Trägheit , das nennt sich erhöhte Haftreibung..

Gruß
Ulrich -
Da kann ich Daniel_de Recht geben.
Hat sich in den letzten Jahrzehnten schon merklich verschlimmert auf deutschen Strassen. Es wird immer agressiver Gefahren. Die meisten halten gar keinen Abstand
und glauben die technischen Helferlein verhelfen zu einem Bremsweg von 200 auf 0 unter 2 Sekunden
.
In früheren Jahren ( schon lange her ) bin ich mit meinem Wagen auch streckenweise
auf der AB knapp 260 gefahren. Dann bist Du aber so etwas von gestreßt, weil alle Sinne voll arbeiten, daß es keinen Spaß macht. Obwohl damals wesentlich weniger Betrieb war. Aber man muß immer auf einen Depp achten , der deine Geschwindigkeit nicht einschätzen kann und rüberzieht.
Insofern finde ich den Tempomaten mit Abstandsradar genial.. ok ich komme später an.. aber "jünger"...Gruß
UlrichPS: mit dem "Alter" kommt die Gelassenheit

-
Hallo an alle Neubesitzer,
ein herzliches Willkommen hier bei der Truppe und feiert schön mit dem neuen
"Familienzuwachs" ins neue Jahr.
Gruß
UlrichPS: Laßt Euch keinen Böller in den Auspuff stecken

-
..also ein Lancia Delta Integrale würde mir als Youngtimer auch sehr gefallen...
leider auch etwas pflegeintensiv.Als I-Tüpfelchen beim CX3 hätte mir ein Wählschalter zwischen Frontantrieb, Permanentallrad und automatischem Zuschalten des AWD auch zugesagt

Gruß
Ulrich -
Der Allradantrieb vom CX 3 hilft uns nur in winterlichen Situationen auf der Strasse.
Na ja.. nur an den winterlichen Situationen würde ich den Allradbetrieb nicht festmachen. Würde ich mal gegen den Begriff Antriebschlupf vorne festmachen. Hatte im Sommer schon Situationen wo der Allrad zumindest merkbar zugeschaltet hat. z. B. Kickdown um einen LKW auf der Autobahn bei nasser Fahrbahn zu überholen und noch bei 2 bis 3 anderen "schlüpfrigen" Fahrsituationen.

Gruß
Ulrich