Beiträge von Canyon99

    @Stefan_CX3


    Danke Stefan, auch wieder für die vielen Details... Ich hab mich in der Vergangenheit eigentlich auch nicht immer nach den Intervallvorgaben gerichtet. Aber der Fall meines Bekannten hat mich doch veranlasst umzudenken. Das war ziemlich teuer für ihn und er war ja wirklich nur 800Km drüber. Der Hersteller hat das kleine Versäumnis ziemlich ausgenutzt, das war schon frech. In die Situation möchte ich nicht unbedingt kommen!


    Und by the way, bei der Werkstatt würde ich bleiben :D . Ich hab ja schon gesagt, die 250€ für die Inspektion sind ok und wenn du als Kunde ein gutes Gefühl hast, was will man mehr. :0005::0007:

    @Stefan_CX3


    Du bist ja wirklich ein KM-Schrubber, Respekt… :D Danke für die detaillierte Aufstellung. Mit 250€ für die erste Inspektion könnte ich leben, ist ok. Andererseits ist der Preis von 120€ für 5L Motoröl schon grenzwertig, wenn ich das gleiche Öl bei amazon & co für 30€ Inkl. Versand bekomme.... Aber die Diskussion hatten wir ja schon zu Genüge. :D


    Interessieren würde mich, ob man dich angesprochen hat, doch in Zukunft die Intervalle besser einzuhalten? Soweit ich weiß ist die Mazda Vorgabe hier doch wie folgt
    "Das Wartungsintervall für die regelmäßigen Wartungen beträgt 12 Monate oder 20.000 Km, je nachdem was zuerst erreicht wird."


    Würde mich mal interessieren, wie Mazda sich hier aufstellen würde, wenn bei dir - Murphys Law ;) - plötzlich bei KM 23.500 ein größerer Schaden aufgetreten wäre. Von einem Bekannten weiß ich, daß Hyundai hier bei einem Überschreiten der Inspektionsintervalle von lächerlichen 800KM ausgesprochen unkooperativ war und eine Garantieleistung bei einem kapitalen Motorschaden zunächst verweigert hatte ( war im 4 Jahr, Auto ansonsten regelmäßig nach Vorschrift gewartet.. ) und erst nach Drohen eines Anwaltes aus Kulanz 50% übernommen hatte….

    Also ich hab meiner Frau auch die gleichen Leisten rangemacht.


    Die sehen wirklich gut aus und halten auch mit den bereits auf den Leisten befestigten Klebestreifen BOMBEN-FEST !! ;) Von einer Befestigung mit Silikon würde ich eher abraten: Etwas Feuchtigkeit wird sich immer darunter absetzen. Wenn man das mit Silikon macht, müßte man vollflächig verkleben und darauf achten, daß keine Lücke bleibt, wo Feuchtigkeit unter die Leisten eindringen kann. Das gibt ansonsten selbst bei Einsatz von Sanitärsilikon irgendwann einen schimmeligen Rand. Und keiner hat ja richtig Lust, diesen nach 1- 2 Jahren wieder wegzupöckeln... :D ( Jeder kannt das Thema schließlich aus dem Badezimmer / Feuchtbereich )


    Also, die Leisten halten mit den Klebestreifen auch so... Und unser mattu ist bestimmt ein guter Heimwerker, der das bei sich so ausgeführt hat, daß NICHTS passieren kann.... :0005:

    Aber wie oft oder in welchen Abständen sollte man das machen lassen ??

    Also wenns schnell gehen soll dann würde ich einfach mit einem guten Sprühwachs - z.B. RotWeis - nach der Wäsche mal drübergehen. Das geht wirklich ruckzuck mit einem Mikrofasertuch und das Ergebnis ist gut. Natürlich sind Polierpad und Wachs besser, aber wer die Zeit nicht hat und vlt. auch keine Lust hat am Lack zu rubbeln, für den ist das Sprühwachs eine gute & schnelle Alternative ;)

    So, wie versprochen hier noch ein paar Infos für alle, die noch eine AHK nachrüsten wollen. Unsere wurde gestern montiert, das ging auch sehr fix. Ich hab mich für eine abnehmbare Kupplung von g.d.w. entschieden, die gibt es bei div. Händlern oder in der Bucht.


    Vorteil dieser Kupplung ist, daß der Hersteller auch Erstausrüster ist & die Kupplungsaufnahme inkl. Steckdose komplett verdeckt ist, wie die Mazda Original Kupplung von unten gesteckt wird und KEINE Stoßstangenbearbeitung erforderlich ist. Ein Fahrzeugspezifischer E-Satz für den CX-3 ist dabei, also die Einparkhilfe sollte sich abschalten & Blinker u. Beleuchtung bei Hängerbetrieb wie gewohnt arbeiten.


    Die AHK ist abschließbar, ein Adapter von 13pol auf 7 pol ist ebenfalls dabei. Wie ihr seht, wird noch ein solides Säckchen zur Aufbewahrung mitgeliefert. Bei abgenommener AHK sorgt ein Stopfen dafür, daß die Aufnahme der Kupplung nicht verdreckt.


    Die Montageanleitung sowohl für die HW als auch den E-Satz ist sehr ausführlich, also Bastler dürften das Teil ggf. auch selbst montieren können…


    Zum Preis: Ich hab komplett inkl. MwSt. 640.- € bezahlt, was sehr ok ist. Mein Mazda Dealer hätte mir die Mazda Original Kupplung für 750€ - inkl. 20 % Nachlaß auf Listpreis – eingebaut, man kann mit einer OEM Lösung also durchaus noch etwas sparen und es gibt auch noch andere gute Kupplungen von westfalia, Brink etc. Ihr habt die Wahl :D AHK abgenommen.jpg AHK montiert.jpgAufnahme.jpgMontiert 2.jpgZubehör.jpg

    Da bin ich ganz bei soundlink, klingt nach DPF Regeneration. Allerdings sollte es eigentlich dabei NICHT so wie du geschrieben hast, stark nach verbranntem Öl/Kunststoff riechen…


    Du solltest einfach mal öfters den Ölstand & die Ölqualität kontrollieren. Falls es Probleme bei der Regeneration gibt, kommt es zur Ölverdünnung und der Partikelfilter muß in der Werkstatt in den Zyklus. Sorgen würde ich mir erstmal keine machen, du hast Garantie und das Motor Mgmt bekommt über die entsp. Sensoren hier alle Infos und wird dich ggf. auffordern, die Werkstatt aufzusuchen, um das DPF System überprüfen zu lassen.


    Die Foren sind Herstellerübergreifend voll von dem Thema, meine Frau hat es leider in der Vergangenheit auch sowohl mit S-Max als später mit dem Citroen DS3 getroffen, OBWOHL kaum Stadtverkehr und hoher Landstraßenanteil & das Peugeot FAP System bei den Dieseln anerkanntermaßen sehr gut funktioniert. Bei meinen Wagen habe ich da bis dato nie Probleme gehabt, mein Autobahnanteil sorgt dafür, daß der Partikelfilter immer schön freigebrannt bleibt. :D


    Die Gefahr besteht in der Regel ja dadurch, daß bei der Regeneration MEHR Diesel eingespritzt wird und wenn dann in dem Moment der Motor abgestellt wird, gelangt dieser zusätzliche & nicht verbrannte Diesel ins Motoröl. Daher beim Diesel immer den Ölstand im Auge behhalten... ;)

    Na, ihr habt euch ja alle schon ganz schön auf die Werkstatt eingeschossen. Ich würde mich auch ärgern, ganz klar. Aber man sollte nicht ganz außer Acht lassen, daß man von Seiten Werkstatt auch manchmal nicht ganz einfach an Bauteile herankommt.



    Außerdem ist die Qualität des Armaturenträgers wirklich nicht besonders. Da sieht man schon, wo am Wägelchen gespart wurde. Der Kunststoff zählt mit Sicherheit nicht zu den hochwertigsten, geschäumten Armaturenträgern. Deshalb trägt der Hersteller imho sicher auch einen Teil der Verantwortung, wenn es hier unschöne Kratzer bei Ausbau des Bildschirms gibt …



    Und wieso geht bei einem neuen Auto drei Tage nach Übergabe die Rückfahrkamera nicht mehr???