So ist das nun mal mit den Autozeitschriften. Da ist die AutoBild nicht alleine. Was auffällt, bei etlichen Magazinen fallen die Japaner oft hinten runter und deutsche Fabrikate, auch wenn sie offensichtlich ein schlechteres Preis-Leistungsverhältnis haben, belegen fast immer die vorderen Plätze. Das ist aber auch das, was der geneigte Leser hören möchte, zumindest der, der auf deutsche „Premiumfahrzeuge“ steht. Von Objektivität kaum ne Spur. Es geht halt ums verkaufen der Zeitschrift. Und das klappt am besten, indem man das schreibt, was der Leser erwartet.
Auch nur meine persönliche Meinung
Beiträge von gresh
-
-
- @hellew,
- Da stimmt, die Farbauswahl ist wirklich bescheiden bei unserem kleinen, wobei, wenn ich an die Kalender in unserem Betrieb mit den unbekleideten Damen denke. Ist die Farbauswahl auch gering, aber eher zweitrangig
-
@hellew,
Wie wärs, dann poste doch vielleicht fürs nächste Jahr mal was „farbenfroheres“.
Nix für ungut, aber die Geschmäcker sind nun mal verschieden und man kann’s nicht allen recht machen. Ist nur schade für die Mühe, die Harald bislang da hinein gesteckt hat... -
Ich habe die Rial Kodiak in anthrazit mit 215/60 16er Winterreifen ( Michelin CrossClimate)
Knappe 800€ für den Satz.1E02988F-D614-4F3A-BD31-357ADB158717.png
Gefallen mir gut auf dem matrixgrauen, sind als 16Zöller komfortabel und die Felgen leicht zu reinigen -
Ich schließe mich an, finde es auch sehr schade, waren viele schöne Fotos dabei.
Vielleicht klappt’s ja im nächsten Jahr!
Dank an Harald für seinen Einsatz! -
Der Dieselmotor hat durchaus noch seine Berechtigung und ist besonders im Bereich Schwerlastverkehr (noch) nicht zu ersetzen. Aber auch abseits der Straße, z. B. bei Schiffen oder Stromaggregaten werden Dieselmotoren meiner Meinung nach noch lange Verwendung finden.
Wenn VW und auch andere Hersteller nicht so betrogen hätten mit ihren Abgasmanipulationen, wäre die Diskussion um Fahrverbote, Grenzwerte etc. heute eine andere. Mazda zeigt doch, dass man einen Diesel auch ohne SCR-Kat und Ad Blue relativ sauber verbrennen lassen kann.
Und was den Wasserstoff anbelangt, ist es eine prima Alternative als Energiespeicher im Gegensatz zur heutigen Akkutechnik für Elektrofahrzeuge. Da müsste auch mehr geschehen, denn solange die Achillessferse „Akku“ nicht die Reichweiten bringt, die notwendig sind um Elektrofahrzeuge alltagstauglich zu machen, werden Verbrenner, also Benziner, wie auch Dieselautos noch lange das Straßenbild prägen.
Ist aber auch nur meine Sicht der Dinge -
Für mich war es auch DAS Kaufargument neben dem tollen Design, den CX3 zu kaufen. 2l Sauger! Kein Downsizing!
Mazda geht da seinen eigenen Weg. Genau wie mit dem Wankel. Hoffe, dass Mazda weiterhin dieses Motorenkonzept pflegt. Wie es heißt, soll ja in naher Zukunft ein Wankel-Hybrid auf den Markt kommen. RX9?...wird auf jeden Fall spannend! -
Habt ihr vielleicht die Lüftung auf Defrost, also auf die Frontscheibe eingestellt?
Dann greift i-stop nicht. -
Mal ne allgemeine Frage zu Pflegeprodukten:
Was haltet ihr eigentlich von Carnauba-Wachs zur Lackpflege? Ich benutze ein relativ preiswertes Produkt mit diesem Wachs, der Lack fühlt sich sehr glatt an, Wasser perlt gut ab und das Fahrzeug verschmutzt nicht so schnell.
Der Schutz hält so ca.3-4 Monate. -
So, heute nochmal das schöne Wetter genutzt, den Kleinen gründlich gewaschen und den Lack mit Wachs konserviert. Nun kann das schlechte Wetter kommen...
Schönes Wochenende euch allen und viel Sonne
gresh