Habe ich genauso gemacht. Das von Sonax mit Energy Duft.
Sagt mal, sind 225/55/18 Reifen bei uns erlaubt?
Sag mal, wonach riecht denn „Energyduft“?
![]()
Habe ich genauso gemacht. Das von Sonax mit Energy Duft.
Sagt mal, sind 225/55/18 Reifen bei uns erlaubt?
Sag mal, wonach riecht denn „Energyduft“?
![]()
Morgen allerseits,
Hab schon verschiedene Fertigmischungen oder Konzentrate als Scheibenreiniger genutzt und nie Probleme mit den Scheibengummis oder dem Lack gehabt. Aktuell hab ich für den Sommer ein Produkt mit Pfirsichduft
!
Hat was!
Aber egal welches Produkt, aus dem Discounter oder Baumarkt, ich denke, die tun sich alle nicht viel und die Reinigungsleistung war bisher immer zufriedenstellend.
Preislich liegen die alle so um die fünf Euronen für nen 5l-Kanister
Nein, die Werte sind alle im Steuergerät hinterlegt und können über die OBD-Buchse ausgelesen werden
Ja, egal ob FM oder DAB
@ManeG
Stimmt, das habe ich auch, nicht immer, aber es kommt vor. Seltsam!
Hauptradiosender ist bei mir WDR 2 und mittels Lenkradtasten springt er meistens sofort wieder auf den Sender zurück.
Hab das als Macke abgehakt, stört mich jetzt nicht weiter...
Vokelkot ist nicht zu unterschätzen.
Ein Kollege hatte mal nen schicken E30 in blaumetallic. Dann so nen Flatscher mitten auf der Motorhaube. Einige Tage daraufgelassen und bei der Entfernung festgestellt, dass der Lack an der Stelle heller, also ausgeblichen war. Das Zeug kann echt gefährlich sein, je nachdem welches Flugtierchen da seine Hinterlassenschaft platziert hat. Tauben sind da auch so fiese Kandidaten, als ob die Säure kacken...
Wenn ich sowas entdecke, nassen Lappen drauf, einweichen lassen und mit nem weichen Schwamm dann wegwischen.
@hatnix
...und wieder einer mehr auf den Straßen
Glückwunsch zum Neuen!
Sägezahnreifen! Das Phänomen hätte ich mal an einem Golf 2. das Profil der Hinterräder sah nach einer gewissen Zeit aus wie ein Sägeblatt. Sämtliche Rillen im Profil hatten sägezahnartige Verformungen. Dies äußerte sich in einem gleichmäßigen Poltern, bzw. Wummern in Abhängigkeit mit der Geschwindigkeit. War zum Verrücktwerden. Aussage des VW-Menschen: Da müssen sie mit leben, es ist der Hinterachskonstruktion geschuldet! Ursache war in der Tat die Konstruktion der Achse, ich glaube eine Raumlenkerachse, bin mir aber nicht mehr sicher, jedenfalls soll bei dieser Bauart der Reifen übertrieben gesagt bei jeder Umdrehung kurzzeitig die Traktion verlieren, was letztendlich zu diesen Symptomen führt. Abhilfe schaffte für kurze Zeit das Wechsels der Räder von hinten nach vorn.
Denke mal, der CX3 hat sowas nicht...
Hallo,
meiner Meinung nach sollte der Gangwechsel auch im Gefälle weich vonstatten gehen, da ja Lastwechselreaktionen durch den Drehmomentwandler des Getriebes sozusagen „ausgeglichen“ werden. Bei uns im Betrieb werden die Wandlergetriebe nach erfolgter Instandsetzung auf einem Prüfstand getestet, bevor sie wieder ins Fahrzeug, bzw. zum Depot kommen. Bei diesen Prüfläufen werden außer diversen Parametern auch fahrtypische Situationen simuliert, sowie lastabhängige Zustände mittels einer Wirbelstrombremse getestet und auf sauberen Gangwechsel geachtet.
Glückwunsch zum Neuen!
Immer gute Fahrt wünsche ich Dir ![]()