Stellt sich nur die Frage wo dann da programmiert wurde. Die MZD-Software ist ja bei allen gleich. ![]()
Beiträge von Maverick
-
-
Helmut, das könnten sie machen, aber das wollen sie anscheinend nicht. Aus welchen Gründen auch immer.[Blockierte Grafik: https://www.seat-leon.de/vboard/images/smilies/seatleon/nixweiss.gif]
Noch ein Nachtrag zu den hinteren Sensoren:
die liegen beim 2017er sicher auf dem CAN-Bus, da über diese Sensoren der SCBS-R (City-Notbrems-Assi-Rückwärts) funktioniert. Würde ohne Bus nicht gehn.
-
Das Ganze funktioniert zwischen 30-200 km/h
Voraussetzung Technikpaket mit MRCC. -
@Rolandius: jepp so ist es. In Österreich und bspw. in Italien sind Blitzwarner erlaubt. Deswegen funktioniert das alles ohne die AIO. Habe ich auf meiner Urlaubsreise in die Toskana grade erlebt. Nur in Deutschland ist es verboten also im MZD für "D" deaktiviert. Mit AIO kann man das Ganze deaktivieren und hat dann auch in "D" die Blitzerwarnung.

-
Schade, dann haben die das auch rausprogrammiert.


-
Das kannst Du Helmut, ich hab auch schon 2x vor einer Hecke genickt.

-
ich glaube, wenn der Reifen weg ist, hast Du größere Probleme als den dann fehlenden Reifendruck oder ne defekte Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung.
Mir persönlich wäre da die defekte Birne lieber.
-
@Chris33B: hab mal bissl übersetzt.

MAZDA KORRESPONDENZ UND UNTERSTÜTZUNG
Mazda empfiehlt diese Anpassungen aufgrund der Möglichkeit von unerwarteten Problemen nicht. Die neueste Version der Connect-Software (v59.00.502) enthält Gegenmaßnahmen weltweit, um solche Anpassungen nicht zuzulassen.
Mazda ist nicht verantwortlich, wenn die Aktualisierung der Connect-Software auf die neueste Version dazu geführt wird und damit die Anpassungen durch eine nicht autorisierte Software ungültig werden.
ANFRAGEN FÜR KUNDENPFLEGE
Wenn der Kunde die Wallpaper etc. mit nicht autorisierter Software anfertigt hat bevor er die Connect Software aktualisiert hat, folgende Notizen, um Ärger zu vermeiden.
Hinweise zum Update
- Wenn Connect mit nicht autorisierter Software angepasst wird, werden diese Anpassungen nach dem Aktualisieren auf die neueste Version ungültig.
- Unautorisierte Anpassungssoftware funktioniert nach dem Aktualisieren der Connect-Software auf die neueste Version nicht mehr.
- Die neueste Version der Connect-Firmware kann nicht auf die ältere zurückgesetzt werden.
- Mazda empfiehlt keine unautorisierten Anpassungen, alle damit zusammenhängenden Fragen werden nicht üher die Mazda-Garantierichtlinie abgedeckt.
Fragen und Antworten
F1: Ist Mazda dieser Artikel im Internet bewusst?
A1: Ja, ist er. Mazda empfiehlt nicht, unautorisierte Software über USB oder andere Geräte zu installieren, um die Einstellungen von Connect (einschließlich Wallpaper, Icon Layout, Video-Wiedergabe während der Fahrt usw.) aufgrund des Potenzials für unerwartete Probleme anzupassen. Die neueste Version der Connect-Software enthält globale Korrekturen, um die im Artikel erwähnten Anpassungen nicht zuzulassen.
F2: Gibt es eine Sorge, dass Anpassungen von einem Dritten aus der Ferne durchgeführt werden können, da der Artikel "Hacken" sagt?
A2: Nein, gibt es nicht. Bitte seien Sie versichert und beachten Sie, dass Anpassungen nicht remote von einem Dritten durchgeführt werden können, auch wenn das Wort "Hacken" in dem Artikel verwendet wird.
F3: Werden Sie eine Rückruf- oder proaktive Service-Aktion durchführen?
A3: Diese Anpassungen können nicht remote von einem Dritten ausgeführt werden und können sich nur auf eingeschränkte Einstellungen auf Connect auswirken, so dass kein signifikantes Sicherheitsrisiko besteht. Aus diesen Gründen wird Mazda keine Rückruf- oder proaktive Service-Aktion durchführen, aber Kunden, die ihr Connect-System auf die neueste Version aktualisieren möchten, können das bei ihrem autorisierten Mazda-Reparaturwerkstatt machen.
(Von einem Kunden, der eine unberechtigte Anpassung vorgenommen hat.)
F4: Kann ich meine Anpassung (z.B. Video oder benutzerdefiniertes Wallpaper) verwenden, nachdem meine Connect Software auf die neueste Version aktualisiert wurde (Ver.59.00.502)?
A4: Nein, du kannst deine eigene Anpassung nicht mehr nutzen. Mazda empfiehlt keine unautorisierte Softwareinstallation aufgrund des Potenzials für unerwartete Probleme. Auf der anderen Seite empfiehlt Mazda die Verwendung der weniger anfälligen neuesten Software-Version mit Sicherheit für mehr Sicherheit. Bitte beachten Sie, dass jegliche Probleme, die aufgrund von nicht autorisierter Software vermutet werden, nicht unter die Mazda-Garantiepolitik fallen.
Kimiaki Inooka
Manager, Technical Information Gr.
Technical Service Dept.
Mazda Motor Corporation
Schreibfehler dürft ihr behalten.
-
@r1pp3: könntest Du mal testen, ob die Touchscreen-Freischaltung nach meiner Anleitung noch funzt bei Dir?
Dann würde wenigstens der Touchscreen noch gehn, für die wo es haben möchten.
Per Konsole sollten ja diese Sachen noch gehn. Das Firmwareupdate kann man ja auch per Konsole aktivieren. Da wäre nur interessant, ob Mazda in der neuesten FW intern ein downgrade verhindert.
Irgendwo habe ich auch mal gelesen, das man die Warnhinweise auch so deaktivieren, bzw. die Zeit kürzen kann. Muß mich mal auf die Suche machen, ob ich das wiederfinde. -