Beiträge von welle68

    Also ich für meinen Teil werde das weiterhin so handhaben wie jetzt seit über 40 Jahren. Und ich habe noch keinen Motor geschrottet.
    Aber traurig genug das MAZDA sich mittlerweile sowas popeliges wie eine Temperaturanzeige spart.

    das machen andere hersteller auch nur noch- die anzeigen in den autos waren auch nur placebos, soll bedeuten, dass dieanzeige nicht die wahre temp anzeigte, sondern auch nur kalt oder warm evt. überhitzt.die nadel wurde im prinzip im grünen bereich "stabilisiert"( auch wenn eine Temp.skala vorh.)

    Das sehe ich nicht so...
    1. bezieht sich die kontrolllame auf den kleinen oder großen kühlwasserkreislauf???
    man bedenke, das dann bei höheren wassertemp. das thermostat öffnet und wieder kaltes wasser nachläuft.
    2. die öltemp. dürfte bei warmen motor bei gut 120-140 grad liegen. d.h. bei max. wassertemp ist max . öltemp noch nicht erreicht.
    3. der motor besteht aus unterschiedl. materialien und materialleg. , die sich auch unterschiedl. erwärmen.
    sehe das bei meinem alten maz. , das dieser im sommer dicht ist, und im winter öl schwitzt, was auf die ausdehnung von materialien wie dichtungen ect. zurückzuführen ist.
    4. warum wird in anderen ländern das warmlaufenlassen des motors im winter empfohlen????
    5. was heist beansprucht- diese kann man weit gefächert auslegen.

    Was für ein Bericht X/ Selbst das abschreiben fällt schwer...12,1 sec auf hundert????
    Der Tester ist anscheinend noch kein anders Auto gefahren. Hacklige Schaltung, schafft Endgeschwindigkeit nicht ect.????
    Über das Drehzahlband würden sich andere freuen...
    Kleinwagen mit 4,27m ...was ist ein smart dann ...ein Microkleinkleinstwagen??? z.B.1 BMW mit 4,20 fällt unter Mittelklasse bzw Kompaktwagen.
    Bin 1,91 groß und das Platzangebot ist super...andernfalls muss man sich einen Transporter kaufen wenn man Großraumgefühle braucht.

    Habe die letzten Beiträge gelesen und muss sagen,
    gerade in den Bergen macht er Spass- der Wenderadius ist nicht größer als bei anderen Modellen.
    Nach dem ich Ihn neu hatte, bin ich öfters zum Kyffhäuser gefahren, um ihn die Serpentinen hoch zu jagen.
    Das grinsen ging nicht mehr aus dem Gesicht. Der Durchzug ist sehr gut und die Lenkung sehr präzise.
    Gerade solche Fahrten sind für die Leistungsentfaltung des Motors förderlich.

    E- Bremse absolut sinnfrei- die repkosten für die bremsen wird sich erheblich verteuren. hinzu kommt, das die hinteren bremsen gegenüber früheren fahrzeugen weggammeln.bei meinem alten mazda 25 jahre 250000 km ist an den hinteren bremsen noch nie was gemacht worden.( flegeleichte trommelbremse)nicht alles neue ist gut!!!

    Das verwirrt mich: Umluft verstärkt den Effekt der beschlagenen Scheiben nur noch.

    Ohne Klima beschlagen die scheiben mehr, das ist richtig, da die Wasserkonzentration durch Atmen ect. steigt.
    Schaltet man die Klima an, wird bei Umluft die Feuchtigkeit im Wageninneren entzogen--- ansonsten ja der Außenluft.
    Dies braucht ja auch bei sehr niedrigen Temp. länger um warmzuwerden- als vergleichbar vorgewärmte aus dem Innenraum.