Beiträge von stephan-jutta

    Sehe es genau so wie du. Nur das mir die straffe Federung gefällt. Darum haben ich gestern die H+R Federn im CX3 eingebaut. jetzt ist alles straffer und heute haben dann auch die Autobahnwechsel Spass gemacht :):D . Bin mal gespannt was 1.meine Frau sagt wenn sie ab Montag wieder damit fährt.2. wenn die Felgen für das AUto fertig sind und breite Reifen drauf sind

    Heisst sowas in der Tuner Szene nicht Ratterndesign? Wir wren letztes Woend auf einem Tuningtreffen vom Tuningclub unseres Sohns. Da waren ca. 300 Autos unter anderem auch "Rostautos". Unser Ding ist es nicht, wir stehen ehr auf schön glänzend.
    Falls es interessiert, es gibt mehrer Möglichkeiten so ein Rostdesign hinzubekommen.Bei einer wird ein Lack mit hohem Metlallanteil lackiert der dann 4-6 Wochen vor sich hin rostet und dann erst Klarlack bekommt.



    Für uns persönlich heisst Tuning das (auf welche Art auch immer) uns das Auto am Ende gefallen muss. Wir erfreuen und dann jeden Tag wenn wir aus der Garage fahren. Was andere Menschen davon halten ist uns egal. Man kann es eh nicht allen recht machen und wir wollen es auch nicht. Die einen finden Spoiler hässlich, dem nächsten gefallen genau diese Spoiler nicht, wieder andere halten einen für bescheuert dafür Geld auszugeben. Wir verstehen alle Meinungen. Zum Glück sind wir alle verschieden.


    Wenn ich die Zeit hätte wäre mein "Traumprojekt" (im Moment)einen CX3 mit einem leistungsstarken Motor von einem anderen Auto umzubauen. z.B. den 2,2 D von Mazda der in getuntem Zustand 210 PS hat oder z.B einen Mazda 3 MPS Motor mit über 300 PS.
    Da aber 2 Bekannte von uns gerade einen Ford Focus ST auf diese Art umgebaut haben und ich gesehen habe das sie seit einem Jahr mit 2 Mann jede freie Minute daran arbeiten (Projekt wird nächsten Monat fertig) werde ich es wohl noch ein paar Jahre bis zur Rente vor mir herschieben. (bis dahin wahrscheinlich mit einem anderen Auto wie mit einem CX3)

    Sagt der TÜVler aber nicht so-das ihn Aerodnamik nicht interessiert. Spätestens beim Heckspoiler ist Ende. Den Rest würde er mit Materialgutachten machen. Spliterverhalten und Anbringung stimmt da kommt aber och der Flammpunkt dazu- wann fängt es an zu brennen

    Wie schon hier geschrieben, evkuieren und befüllen macht die Maschin ohne ds jemand gebraucht wird. Anschliessen, Maschine arbeitet,abklemmen. Arbeitsaufwand 10 min.
    Hatte zuletzt ein Angebot zur Klimabefüllung 39 Euro. Bin mit unsere 2. Wagen dahin und habe etwas über eine Stunde gewartet. Da war keiner Am Aut ausser zum an und abklemmen.

    Heute H+R Federn eingebaut ,nachdem ich auf Mazda Treffen andere Mazda Modelle immer mal Eibach und H+R Federn fahren durfte und die die anderen Fahrer, wie auch ich (selbst die die Eibach drin hatten) der Meinung waren das die H+R besser sind.
    Ausserdem haben ich noch das Standartlenkrad gegen ein aufgepolstertes, unten abgeflachtes. aus gelochtem Leder(links,rechts)und Alcantara (oben unten) mit roter Naht ersetzt.

    Danke für die schnelle Antwort. Werde Montag mal bei fMH aufschlagen und dann schreiben was es sagt.




    Habe nun auch mal Zeit gehabt in die Bedienungsanleitung zu schauen, da steht bei Klima- auch wenn die den Temp. Regler auf eine niedrigere Temp stellen wird die Luft nicht Kühler.
    Die meinen wohl wenn man einsteigt und die Klima legt los ändert sich zwar die Gebläsestufe und die Gebläserichtung, die Luft ist aber so kalt wie Die Klima sie kühlen kann. Egal ob Innenrum Temp 30 beträgt und sie soll auf 22 kühlen oder auf 19

    Moin nach Köpenick,
    TSI bedeutet, dass Mazda in Leverkusen an die Händler eine Kundendienstmaßnahme für ein jeweiliges Modell meldet, die im Computer des fMH bei Eingabe des Kundenfahrzeuges angezeigt wird.
    Unserem letzten Händler haben wir wegen des Verschweigens einer solchen TSI virtuell den Mittelfinger gezeigt und den Händler dann gewechselt. Bei unserem letzten M2 quietschte das Fahrwerk, weil die Domlager ab Werk nicht ausreichend gefettet waren. Der Händler stellte sich blöd und erzählte uns, dass er das das erste mal hören würde. Ich machte dann Druck, der Mangel wurde auch abgestellt und später erfuhren wir durch eine Indiskretion, dass man sehr wohl davon wusste, aber damit kein Geld zu verdienen war.


    Oldschool :0005:

    Also verstehe ich ds richtig??????? Wenn ich zu meinem Mazda Händler fahre und ihm sage das es mein Kondensator auch so aussieht wie hier auf den Fotos von anderen USer( habe heute nachgeschaut und bin betroffen), hat er eine TSi und wird mit mir einen Termin zum Tausch machen auch wenn die Anlage noch funktioniert???

    Hallo, eine Frage an Alle, die schon lange Mazda`s fahren. Wie kulant ist man dort eigentlich nach der Garantiezeit? Im Besonderen wenn die Mängel schon bekannt und mit diversen "TSI" belegt sind? In solchen Fällen hängt es ja nicht von der Händler-Kundenbeziehung ab sondern ist ein Ausdruck der Marken-Kundenbindung. Für mich klingt selbst so ein Begriff wie "Anschlussgarantie" wie ein Misstrauensbeweis.

    Im 4 JAhr (also das erst ausserhalb der Garantie) wenn man keine Anschussgarantie ht besteht die Möglichkeit einen Kulanzantrag zu stellen. War man die ersten 3 JAhre in Inspektion steht die Wahrscheinlichkeit etwas zu bekommen nicht so schlecht. Bei wurde im 4 JAhr der Unterboden auf Kulanz erneuert