Gleiches Video...ziemlich am Ende 7.30min
deutlich zu sehen daß das wie bisher Gummi ist.
Über das Logo könnte man streiten,
aber wenn das wenige Millimeter sind....nein eigentlich nicht.
Foto zeigt den 2017 Sportsline
Beiträge von Premacyost
-
-
Ich glaube Autohaus Schnaitheim hat bei einigen wenigen Autos eine falsche Effiziensklasse angegeben
Überprüft das mal
Ist doch nicht mein Job?
Meinst Du wenn das die DUH entdeckt?
Dann wirds teuer -
Autohaus Schnaitheim | HYUNDAI, MAZDA, CUPRA & SEAT Autohändler Heidenheim
Im Kaufvertrag steht daß ich das Auto erst Mitte August haben möchte.
Doch wenn er schon Anfang Juni kommt möchte ich nicht daß er so lange rumsteht.
Passt halt nicht in meine finanzielle Planung, aber das krieg ich schon hin.
Mitte Juni hätte ich dann 10000.- Anzahlung machen müssen (weil die ihn ja bezahlen müssen)
aber das können wir uns gleich sparen -
Habe die Mail auch bekommen,
ebenfalls bestellt 2.2.
Liefertermin ab 8. Mai - Anfang Juni.
Vor Juni kann und möchte ich ihn gar nicht haben.... -
Dieser Schritt vom " ganz Alten" ist natürlich schon recht groß, das kann man gut nachvollziehen.
Allerdings glaube ich, dass man beim Neuen die Lederausstattung nehmen muss um sich zumindest optisch und qualitativ vom Vorgänger zu unterscheiden.
Euro 6dt ist aber für mich das Hauptargument!
Ich denke aber dass es günstige Nachrüstmöglichkeiten geben wird wenn Fahrverbote kommen.
Und wer nicht oft in Städte fährt hat vorerst auch kein Problem. -
Du meinst Dein Post 526?
Z.B. min 4.18 kann man nur Gummis sehen.
Hell beleuchtet von den Strahlern aber nur Gummis
Auch im Video von Snoopy zu sehen.
Diese matten Gummis passen übrigens keinen Millimeter zu den lackierten Teilen der A- Säule, enden vor dem Dreieck -
Ich erlaube mir mal, zurück auf die Neuerungen zu kommen.
Das Markenemblem ist doch arg dicht unter die Motorhaubenlippe gerutscht.
Gut möglich, dass die höhere Lage günstiger für die Sensoren ist. Aber das sieht doch designmäßig verunglückt aus, wenn sich die Motorhaube anscheinend am Markenemblem abstützen muß.
Es wurde auch immer betont, dass die anscheibend schwebende Dachlinie ein besonderes Designmerkmal des CX-3 sei.
Wenn da jetzt Chromleisten rangepappt werden, die abrupt an der C-Säule enden, ist der Gedanke vom schwebenden Dach dahin ....Kann jemand beurteilen, ob am Heckschweller unten irgend eine Art von Diffusor ankonzipiert wurde?
Der CX-3 ist nämlich eine Heckdreckschleuder, wie ich sie in meiner fast 30jährigen Automobilistenerfahrung noch nicht erlebt habe.Die neuen Chromringe um die Lüfterdüsen sollten doch mit den alten Pianolackringen kompatibel sein?
Dann wird doch dann beim FMH nachträglich was machbar sein ....Wo soll es da Chromleisten geben, was meinst Du?
Auf dem Video sehe ich nix???
Und das Logo sitzt an der gleichen Stelle wie beim 2017er -
Für meine Frau wird es eine gewaltige Ungewöhnung....nach einem W168+169.
Auf die Idee andere als die Piepser von Mazda einbauen zu lassen bin ich noch nicht gekommen.
Die Dometic funktionieren etwas anders?
Muss mich genauer informieren.... -
So ist es
Nennt sich Mischkalkulation......der 150 PS kostet den Kunden mehr ( exclusive Allrad)
der 120 PS weniger.
Beides hebt sich für Mazda finanziell auf......ist immer der gleiche Motor. -
Warum billiger ? Ist ja nur per Software gedrosselt - die Drosselklappe schließt einfach bei Überschreitung der Leistung ..
Weil man 120 PS nicht genau so teuer verkaufen kann wie 150 PS.