Ja sorry, MeinAuto listet noch nicht den Neuen.
Aber an den 20% wird sich nichts ändern.
Die 20% und mehr gab/ gibt es nicht weil ein Neuer kommt,
die gab es quasi immer.
Das Navi kannst Du dir sparen, kostet 85€ aus Irland und funktioniert einwandfrei
Beiträge von Premacyost
-
-
20% sind möglich.
Oder auch mehr.
Tageszulassung, Behindertenfahrzeug in der Verwandtschaft.
Keine Angst vor z.B. Meinauto.de,
Die vermitteln an örtliche Händler.
Z.B. den Händler am Ostbahnhof..... -
Ich glaube nicht dass man das mit dem Leichtbau pauschal so sagen kann.
Was z.T. fehlt ist ein stabilisierender Unterbau des Blechs.
Ich habe beim Audi Q2 ebenfalls Stellen gefunden wo sich das Blech ebenso eindrücken lässt wie beim CX3 an der hinteren Tür.
Auch mein Caddy hat, obwohl ganz sicher dickeres Blech, eine sehr weiche Tür am Türgriff.
Es kommt auch stark auf die Form des Blechs an.
Wenig Biegung oder der Übergang von konkav in konvex sind eben kritisch.....
Achtet mal auf die Dächer div. Kleinwagen, die haben oft Längsstrukturen ( gestern an einem Aygo gesehen) die das Blech steifer machen, dicker ist es sicher nicht.
An unserer A- Klasse könnte der steife Dachhimmel sogar aufgeklebt sein, so hört es sich jedenfalls an......es ist sehr steif.
Genutzt hat das beim Hagel gar nichts, er hat einen 1800€ Hagelschaden.
Die Autos der Kolleginnen meiner Frau hatten keinen Hagelschaden......es ist oft Zufall wie und wo der Hagel runterkommt und in welcher Richtung ( Wind)
Hat der CX3 einen Hagelschaden dann kann das am dünnen Blech liegen, muss aber nicht, er kann auch einfach ungünstiger gestanden haben als andere.....muss aber nicht
Zu einem nicht unerheblichen Teil eben Zufall.
Der Sicherheit tut das keinen Abbruch, der CX3 crasht vorbildlich.
Ein User hat gesagt, dass der CX3 wegen seines dünnen Blechs nur 50 kg Dachlast habe.
Das ist m.M. nach Quatsch, das Dachblech trägt die Dachlast nicht sondern die darunter liegenden Verstärkungen.....unser A hat auch nur 75kgEtwas mehr Verstärkungen täte dem CX3 gut, aber das ist dann halt auch wieder Gewicht das die Zuladung beschränkt.
Meine Furcht ist eher, dass das dünne Blech schneller durchrostet.
Siehe Heckklappe.... -
Der CX3 hat eine elektrische Servolenkung.
Bewertung:
ich finde die Bevormundung durch Assis generell nicht so toll. Unterstützung ja, im Notfall als allerletztes Mittel ja.
Ich fahre sehr häufig am Berg kurvige Straßen, dann spricht der Assi an.
Solange er nur meckert..... -
Jedenfalls hat es Mazda Deutschland augenscheinlich noch immer nicht geschafft das Auto, das sie gerade verkaufen,
auf ihrer HP auch darzustellen.Da stellt sich die Frage ob sie das selber wissen
-
... würd mich echt mal interessieren, wie das geht,die Dinger für 2,69 Euro inkl. Versand von China hierher zu schicken ...
Tja,
es verdient gar niemand daran.
Das KANN gar nicht sein und man muß mal sehen durch wieviele Hände so eine Sendung auch geht.....2 Kugeln Eis kosten u.U. mehr, muß man sich mal vor Augen führen!!!....wir finden das cool, die Wirklichkeit und Wahrheit dahinter interessiert halt niemanden.....noch
-
Ich weiß schon was gemeint ist.
Ich bin halt kein Freund von Tunigmaßnahmen an solchen Autos, dafür gibt es andere.
Schmale Reifen hat unser A im Winter mit 185ern, die 215er des neuen CX3 sind die breitesten Reifen die ich je hatte.
Gerade 2 CX3 gesichtet, passt doch
Aber:
die Geschmäcker sind verschieden, Gottseidank -
Ich will jetzt keine Diskussion lostreten,
Jedem die SeineHochbeinig ist vielleicht der Ford Ecosport, der CX3 eher nicht.
Ich würde ihn eher etwas breiter machen mit Distanzscheiben. -
Also wer sich in seinen CX3 fallen lassen muss hat eindeutig das falsche Chassis gekauft
-
Sind ein paar interessante Dinge dabei
Allerdings muss man sehr aufpassen dass das nicht zuviel wird und zu aufgesetzt wirkt.
Und aufgesetzt meine ich auch wörtlich,
denn die Blenden ersetzen ja keine Teile sondern tragen durch ihre Dicke und Kleber auf!