Beiträge von hjg48

    Leider hat der Innenraufilter bei MAzda keine Aktivkohle wie bei den meisten anderen Herstellern

    Moin stephan-Jutta,
    echt sorry, aber da haste leider wieder einmal NUR teilweise recht!


    Laut meinem sfMH:
    Für den CX-3 (DK) und Mazda2 (DJ) gibt es bis dato wirklich keinen Aktivkohle-Pollenfilter, soll aber im nächsten Jahr erhältlich sein.


    Für andere Modellreihen (*) wurde vor etlichen Wochen ein Aktivkohle-Pollenfilter (KD47-61-J6X-9A) eingeführt.


    Für ältere Modellreihen sind seit jeher Aktivkohle-Pollenfilter erhältlich.



    (*) = Mazda3 (BM / BN), Mazda6 (GJ / GL), CX-5 (KE / KF)

    ..., klingt ja kurios!
    Aber, es ist wirklich nicht nur seit dem es kalt ist, sondern genau seit der Zeit, als ich die Winterräder drauf gemacht habe.

    Moin Pauline,
    sorry, das ist nicht kurios.


    Laut meinem sfMH:
    Für den CX-3 gibt es 2 Problemlösungen, bis zu einer bestimmten FIN werden die Steuermodule des BSM durch modifizierte Teile ersetzt.
    Danach soll ein Firmware-Update für die Module aufgespielt werden.

    beim 2. Service, dabei hatte ich festgestellt, dass das Abschirmblech der K - Pumpe schon fast durchgerostet ist und das nach nicht mal 2 Jahren. Das Blech muss erneuert werden. Das ist das Ergebnis der mangelhaften Rostvorsorge von Mazda.
    Es wurde vereinbart, das die Bremsfüssigkeit geprüft wird, (Stand am Werkstattauftrag) aber die Werkstatt hatte kein Prüfgerät, so das ich es bei einer ander Fa. machen lassen musste.

    Moin Rotex,
    haste bitte ein Foto von dem Abschirmblechle?


    Und … es kann keinesfalls ein Abdeckblech der Kraftstoffpumpe sein, da es eine Intank-Pumpe ist!??
    Eine Abdeckung ist aber für den Aktivkohlefilter vorhanden.
    Anscheinend können bzw. kennen diese Anti-Spezis da nicht mal den Unterschied bzw. die Technik von Mazda.


    Sorry, aber kann mir dies fast nicht vorstellen, könnte aber schon eine Oberflächenkorrosion sein, also nur ein Schönheitsfehler aufgrund von Einflüssen durch aggressives Streusalz/Taumittel.


    Für den Tausch sollste aber nichts bezahlen, auch keine 25 Euros. Lass dich nicht über den Tisch ziehen!!!


    Sorry, aber eine Mazda-WS ohne Bremsflüssigkeitsprüfgerät* im Jahr 2020 geht rein gar nicht!!!
    Hat diese WS dann überhaupt eine Hebebühne, Spezialwerkzeuge und vor allem einen Mazda-Diagnosetester???
    Welcher Stundenverrechnungssatz kommt zur Anwendung?


    * = gibt es schon ab 120 Euro!


    Frage, wie oft haste deinem CX-3 eine Unterbodenwäsche gegönnt?

    … eher nach Flecken AUF als IM Material aus.

    Moin,
    mein Vorschlag, ganz einfach mit einer noch guten Handbürste (Kunststoff) und viel Kernseife die Flecken intensiv
    und gleichmäßig abschrubben, aber ohne zu hohen Druck und ohne die angrenzenden Lackflächen zu beschädigen.
    Anschließend gut mit klarem Wasser nachspülen, am besten mit dem Hochdruckreiniger.


    Gutes Gelingen!

    Leider tritt das bei den 21er doch auf.

    Moin Herzblatt,
    ja, aber nur und ist typisch, wenn beim Räderwechsel mit nicht geeigneten (12-kant) 21-er Nüssen und Schlagschrauben unsachgemäß hantiert wird!
    Typisch für unsere sog. "Fachwerkstätten".

    Ach was, wir gründen gleich ne eigene Mazda-Forums-Werkstatt und machen alles gemeinsam selbst 8o Denke, das Know-how ist ja vorhanden!

    Moin,
    eine echt gute Idee, dann können wir/könnt ihr mal feststellen, welche Investition- und laufende Kosten so zu stemmen sind.
    Jeder bringt seine selbst besorgten Nachbau-Ersatzteile, das eigene Billigstöl aus unbekannter Quelle, usw.


    Bestes Futter für den Pleitegeier!


    Und ja, "Einbildung ist auch eine Bildung", besonders in ...

    Hallo Gemeinde. Weiss jemand was ein neues automatik getriebe kostet. 8o

    Moin fladi,
    sorry, nicht mal der Bürgermeister hat eine Ahnung.
    Was willste mit einem neuen Automatik-Getriebe?
    Haste was falsch gemacht …?


    Laut meinem sfMH kann ein Neuteil schon mal etwas über … € kosten.
    Also mal den Kontostand prüfen, bevor Du an einen Neukauf denkst.

    @Oldschool
    … ein Betrieb den Ltr. Öl (im Fass) für sagen wir mal 1,5 - 2,00 € einkauft und für 25 € vekauft, hat das m.M nichts mehr mit Seriösität zu tun und sowas denke ich ist der Kritikpunkt bei vielen hier. Eine vernünftigen Aufschlag, werden viele aktzeptieren, aber wenn es fast schon wie Wucher aussieht, ist die Grenze überschritten

    Moin,
    scheinbar träumt so mancher?
    Welches "Qualitäts-Marken-Motoröl" gibt es um 2,00 € zum Händler-Einkaufspreis?
    Und wenn der Lieferant einen Verkaufspreis laut Liste von xx € vorgibt, hat der "kaufmännisch" gebildete und denkende Unternehmer auch das Recht diesen Preis zu verrechnen.
    Alles andere wäre/ist betriebswirtschaftlich grob fahrlässig.