Die Anlage war leer und die haben kein Leck gefunden?
Haben sie eine Druckprüfung mit Stickstoff gemacht?
Kontrastmittel eingefüllt?
Ich will ja nicht schwarz malen, aber höchstwahrscheinlich hast du nach einem dreiviertel Jahr wieder die Gleichen Probleme mit der Klimaanlage.
Beiträge von soundlink
-
-
Ich wünsche euch allen viel Spaß bei beim Treffen und trinkt ein Bier- äh, ich meinte ein paar Bier für mich mit!!!
-
Die Leistung einer KFZ- Klimaanlage beträgt 6- 10 KW, also ca. 8- 13 PS die von der Leistung des Motors "abgezweigt" werden.
Je nach Leistung (Drehmoment) des Motors ist das mehr oder weniger zu merken beim Fahren, genauso ist es mit dem Verbrauch. Wenig Drehmoment höherer Mehrverbrauch, viel Drehmoment geringerer Mehrverbrauch. -
Ist das nicht irgendwie auch gefährlich, wenn das "so gefährliche Kältemittel" wegen Lecks austritt? ?Das wird ja ganz langsam nach und nach verschwunden sein. Das ist dann so stark verdünnt, dass nichts passieren kann.
Gefährlich kann es vor allen Dingen werden, wenn das Zeug mit dem heißen Auspuff in Berührung kommt und anfängt zu brennen. -
Genau das wollte ich auch gerade posten, aber du warst schneller @ferero.
-
Das wurde ewig in der Presse durchgekaut.
Es wurde auch ein Experiment mit einem Schweinekopf gemacht, der war kaum wiederzuerkennen.
Da können wir uns bei der EU und den Autobauern bedanken, dass die noch nicht ein anderes Kältemittel, z.B. CO2, marktreif bekommen haben. -
Normalerweise wird hier nichts aufgefüllt.
Entweder das Ding ist dicht, oder nicht.
Wenn nicht, liegt ein Fehler vor, der unter Garantie läuft.
Das Zeug verflüchtigt sich nicht.
Was gewechselt wird ist der, bzw die Filter und die laufen nicht unter Garantie.
MfG10 % Schwund per Anno bei einer Klimanlage sind normal. Das geht durch Schläuche und Dichtungen durch.
Auch wenn die Anlage undicht ist, muss es nicht zwingend unter Garantie laufen, z.B. bei einem Steinschlag im Kondensator (hatte ich schonmal beim Mazda 3). -
Den Artikel habe ich auch gerade gelesen, der ist schon drei Jahre alt.
Inzwischen sollte das Kältmittel schon etwas günstiger geworden sein.
Aber trotzdem noch entschieden teurer als R143a. -
Das interessiert mich auch.
-
Ja, unter zwei Voraussetzungen:
1. die Navi- App muss die Audioausgabe per BlueTooth unterstützen
2. der Eingang des MZD muss auf BlueTooth gestellt sein.Das heißt aber auch, dass du über das MZD keine Musik (Radio, USB) hören kannst. Das muss dann alles über das Handy laufen.