Wobei die Bremsen waren schon komplett runter.
Beiträge von Ma3da
-
-
heißt leider nich in Deutschland sondern die deutschen Beläge, bei meinem vorherigen Leon haben die hinteren Klötze 90000km gehalten und die vorderen 105000km. Da sollte Mazda vielleicht den Hersteller wechseln, 60tkm (respektive 32tkm bei Oldschool) finde ich schon etwas wenig.

Hi Maverick,
sorry, dass man meinen Beitrag missversteht. Habe mich klarer ausgedruckt.
-
Warum in Deutschland mehr?
Weil ich jeden Tag 500 m Höhenunterschied zur Arbeit habe.
D. h. jeden Tag von Bergen runter ins Tal. Und da bremse ich ständig. Der Fuss ist fast immer auf Bremspedal.
Wäre es relativ gerader weg. Wie in Deutschland, müsste man die Bremsen wahrscheinlich nicht bei 80 000 km wechseln.
-
Die Bremsen müssen mind. 80 000 km halten.
Bei euch in Deutschland noch mehr. -
Danke für den Tipp. Habe auch bestellt.
Wobei bei meiner Fahrleistung hilft das eh wenig, jetzt damit anzufangen. Da muss ich eher über Reinigen oder Ersetzen nachdenken
. -
Eine Werkstatt die das alles macht und die Injektoren reinigt kenne ich nicht. Ich mache die mechanische Reinigung (Walnussstrahlen) mit einem Freund in dessen Garage.
Bei wirklichem Interesse frage ich ihn gerne ob er es für andere macht.
Injektoren reinigen macht z.B. das Turbozentrum Berlin. Es gibt aaber auch jemand in der Nähe von Köln (muss ich mal raussuchen) der sowas macht.
Wichtig ist das du mit den gereinigten Injektoren ein Sprühbild bekommst andem du sehen kannst das sie wieder top funktionieren. Aber jeder seriöse "reiniger" wird sowas dabei geben. Es gibt 2 Möglichkeiten. Manche schicken dir gereingte Injektoren die du einbauen lassen kannst und dafür schickst du deine schmutzigen zurück oder (und das ist mein bevorzugter Weg) du schickst deine Injektoren ein und bekommst sie 3-4 Tage später gereinigt wieder.
Vorteil- du hast deine eigenen Injektoren von denen du die Laufleistung kennst- NAchteil- dein Auto steht 4-5 TageHi Stephan,
besteht eigentlich die Möglichkeit, dass man die Injektoren einfach ersetzt? D. h. man bestellt komplett neue und alte schmeißt weg?
Dann ist der einzige Aufwand nur Aus- und Einbau von Einspritzdüsen. Und das schafft vermutlich jede offizielle Mazda-Werkstatt?
-
Bei einer BEDI Reinigung hast du in etwa das was du da reinschüttest in hochkonzentrierter Form und holst sehr viel der Verkorkung raus bzw. runter.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In dem Viedeo siehst du wie die Rückstände verbrannt hinten aus dem Auto kommen.
Für alle Skeptiker hier, bei dem Auto im Video handelt es sich um einen normalen 2,0 VW, also kein hoch PS oder Tuning Auto.
Die meisten werdes sowas nicht machen lassen weil das Auto ja fährt. Da man etwas mehr an Benzin/Diesel braucht und der Motor etwas weniger Leistung hat bemerkt man kaum weil es ein schleichender Prozess ist.
Hi Stephan,
kannst Du im Niederrhein eine Werkstatt empfehlen, die Einspritzdüsen und Einlassventile mechanisch und chemisch beim CX-3 ordentlich durchführen können?
-
Alles anzeigen
Moin, Moin in die Runde,
das Verkoken des Motors - betrifft Diesel und auch die Benziner - durch die AGR-Systeme ist gerade ein wichtiges Thema bei den Kollegen im CX5-Forum. Ein Mitglied dort -@rocksteddi, selbst Kfz-Meister bei einem fMH - hat dort mit vielen Bildern die Verkokung der Diesel mit steigender Laufleistung und den daraus resultierenden Leistungsverlust belegt. Nach seiner Meinung kann man - wenn man frühzeitig beginnt - durch die Zugabe eines von Liqui Moly produzierten Additivs diesem Effekt wirksam entgegentreten.
F9774061-9A1D-4EF9-BFA4-FF472FBA76D6.jpeg
Hier mal eine Dose für den Benziner. Für Diesel-Motoren gibt es das natürlich auch. Bei Amazon habe ich knapp 11,-€ je Dose bezahlt.Ich habe das Zeug jetzt erstmal in unsere CXe gekippt und werde es so alle 2-3Tkm wiederholen.
Gestern Abend traf ich zufällig den Mechaniker eines Betriebes, die auf alte Amis und Saab spezialisiert sind und wir sprachen darüber. Eine 2. Meinung kann nie schaden. Die verwenden den Zusatz auch. Er sagte, dass man richtig festsitzende Verkokungen dadurch zwar nicht mehr lösen kann und dann eine aufwendige Reinigung vonnöten ist, er aber jedem zu diesem Additiv rät, um bereits frühzeitig einem Verkoken der Motoren vorzubeugen...Schauen wir mal...
Oldschool

Wird das in den Benzintank gekippt?
-
Ich bringe die volle Ölkanister zum Service mit.
Trotzdem wird das Öl der Werkstatt ins Auto gefüllt und ich zahle, was ich zahlen muss. Meine Ölkanister bleibt ungeöffnet.
Somit sind alle zufrieden. Die Werkstatt hat ihr Motoröl nach Vorgaben gefüllt und Geld verdient. Und ich kann immer behaupten, ich bringe mein Öl zum Service immer mit.
-