Beiträge von Ma3da

    Nicht Mazda ist schuld, sondern ihr alle. Ihr solltet euch an die Nase fassen.
    Wollt alles billig und kostenlos und dann verlangt ?( Qualität.
    Wer in der Automobilentwicklung arbeitet, gibt mir Recht. Der Kostendruck ist immens. Viele gute Ingenieur-Lösungen werden gar nicht realisiert wegen zu hoher Kosten. Wir (Autoentwickler) könnten euch CX-3 entwickeln, das eine Million km ohne Probleme läuft.


    Aber wer von euch würde für dieses CX-3 70.000 Euro zahlen??? Ich bestimmt nicht.

    Hallo


    Ich stelle fest, das die früherer Zuverlässigkeit bei Mazda sehr nachgelassen hat. Früher wurden die neuen Modelle erst in Japan oder den USA ein zwei Jahre gefahren bevor diese nach Europa (Deutschland) kamen, da waren diese meißt Fehlerfrei oder es gab selten Mängel.
    Jetzt werden diese Autos irgendwo Produziert (z.T.nicht mal mehr in Japan) und sofort nach Deutschland geliefert, das Ergebnis sieht man ja bei der Mängelhäufigkeit.


    Ich denke unser CX 3 wird der letzte Mazda gewesen sein.

    Also war Mazda nun zuverlässig oder nicht? Du widersprichst dir selbst :D .

    Einträge, die älter als 6 Monate entfernt, diejenigen können sehr gerne ihre aktuelle Werte wieder eintragen.


    158.000 km - (08/2015) - 17.04.2019 - Ma3da
    082.082 Km - (08/2015) - 17.03.2019- fladi
    066.666 km - (03/2016) - 12.02.2019 - Maverick
    066.666 km - (12/2015) - 20.02.2019 - tours-de-franz
    060.550 km - (01/2016) - 16.11.2018 - Schneemann
    055.555 km - (08/2015) - 12.03.2019 - sniederer
    055.000 km - (11/2015) - 31.03.2019 - red-cx-3
    051.000 km - (06/2015) - 11.03.2019 - Leo
    044.444 km - (05/2016) - 06.03.2019 - hellew
    040.513 km - (06/2016) - 04.02.2019 - soundlink
    040.000 Km - (12/2016) - 30.03.2019 - CX3 Anton
    039.685 km - (08/2016) - 15.03.2019 - Fuchsi
    030.800 km - (10/2015) - 28.01.2019 - mr.rockabilly
    028.652 km - (11/2015) - 02.04.2019 - Lou
    027.600 km - (12/2015) - 04.01.2019 - mattu
    026.100 km - (12/2015) - 27.11.2018 - Roberto
    025.122 km - (10/2015) - 12.03.2019 - Dino
    023.000 km - (06/2016) - 31.03.2019 - JeePee
    021.000 km - (07/2015) - 20.11.2018 - nowodka
    017.000 km - (03/2018) - 16.04.2019 - Gladbacher
    015.678 km - (09/2017) - 28.12.2018 – fuenzigcent
    011.787 km - (03/2018) - 21.03.2019 - Maxxx
    011.111 km - (09/2018) - 07.04.2019 - Ahura
    010.050 km - (09/2018) - 03.02.2019 - CX3_Fahrer
    008.900 km - (09/2018) - 02.04.2019 - Relloc
    006.200 km - (08/2018) - 01.03.2019 - Die Magmarote
    005.555 km - (07/2018) - 02.01.2019 - Ego
    004.090 km - (10/2018) - 23.01.2019 - MrTokat
    002.018 km - (08/2018) - 20.11.2018 - Thoina
    000.002 km - (12/2018) - 06.12.2018 - Ruebe22393

    Das mag ja durchaus sein, @Ma3da.


    Aber weshalb hat Mazda keine sinnvolle Warnlampe verbaut, sondern so etwas unsinniges? Öltemperatur statt Kühlwasser und dann auch noch zu schnell wieder aus...

    Es kann sein, dass mit dem warmen Öl nur ein Überbleibsel aus der Vergangenheit ist.
    Bei heutigen Motorentechniken und verwendeten Ölen und Fertigungsprozessen fängt das Öl ausreichend schon bei niedrigen Temperaturen zu schmieren als es vielleicht vor 30 Jahren war.


    Früher musste man Motoröl nach 1000 km wechseln wegen des zu hohen Abriebs. Heute nicht mehr. Früher musste man das Motoröl auf Betriebstemperatur erwärmen nach 20 km. Heute ist es vielleicht nicht mehr nötig für Betriebsdrehzalen.

    Mit der Leistung fordern meint ihr wahrscheinlich Drehzahlen so um die 6000 min^–1. Und das permanent. Ä


    Ich muss jeden Arbeitstag erst einmal einen kleinen Hügel überwinden. D. h. direkt mit dem kalten Motor (blaues Lämpchen leuchtet) brummt das Auto ca. 10 min mit ca. 4000 min^–1 bis es endlich den Hügel schafft.


    Nach 160 000 km hat dem Motor das erstmals nicht geschadet ;( .

    Verstehe auch wieder den Sinn nicht, wozu man das ganze berechnet oder irgendwelche Tabellen führt? Zeitverschwendung?


    Natürlich aus Neugier beim ersten Mal kann man einmal ausrechnen oder nachschauen. Aber wenn man weiß, dass das Auto ca. 7 l pro 100 km verbraucht (meiner Meinung schon die Kommastelle wie 6,7 oder 6,9 ist zu viel des guten), dann wozu immer und ständig????? :D

    An meinem Auto Vogel hat an der Beifahrertür was hinterlassen.
    Was habe ich gemacht? Den nächsten Regen abgewartet :D .
    Ob der Lack blasser oder kräftiger geworden ist, habe ich nicht mal angeschaut :D . Das Auto, oh Wunder, fährt von A nach B immer noch weiter.
    Und wenn einer, der vorbei geht, noch auf sowas achtet, dem kann ich nur den Vogel zeigen.


    Wobei ich sagen muss, das Auto ist für mich ein Arbeitsgegenstand, das mich von A nach B fährt. Ich brauche damit nicht vor jemandem anzugeben oder irgendwie profilieren.

    Da haben wir wohl einen Raser mehr auf der Straße, der unnötig rasen wird, :D weil bloss die Durchschnittgeschwindigkeit auf unter 50 km/h geht.
    Noch schnell Gas geben, damit sie auf 1 km/h oder mehr noch ansteigt :D .