Expertenantworten Sommer / Winter / Ganzjahresreifen

  • super dann habe ja die richtigen genommen auch schwarze Felgen :0012:

    [Blockierte Grafik: http://www.smiley-paradies.de/smileys/fahrend/fahrend_0053.gif]
    Rubinrot CX 3 105 D,Automatik, AWD, Sports Line, Technik Paket, Navi, Einparkhilfe vorne Mittelarmlehne, automatische anklappbare Spiegel und Windabweiser vorne! :0014:
    Bestellt: 21.12.2015 Erhalten am 20.04.2016 :0010:
    Club der Gummipuffer: ich habe ihn gefunden meinen Gummipuffer! :D

  • Weder Nokian noch Nexen sind japanische Reifen!
    Wenn man einen japanischen WR auf seinem japanischen Fahrzeug will, dann kann man den
    YOKOHAMA W DRIVE V905 nehmen. Der hat im letzten WR Test ganz gut abgeschnitten, Platz 2 direkt hinter Conti.
    Der User ferero hatte den Test hier mal gepostet.


    Gruß,
    Andy

  • So, so japanisches Auto hui aber japanische Reifen pfui. Sehr merkwürdig.

    Helmut. ließ Dir mal Testberichte japanischer Reifen durch, die kommen nie sonderlich gut weg dabei. Allein der Toyo war schon immer ein sehr verschleißreicher Reifen. Ich hatte Kumpels die haben den grade mal 1 Saison fahren können, dann war er platt.(und nein, keine Kavalierstarts ;) )
    Mittlerweile hat sich das bestimmt etwas relativiert, aber das Image ist nun mal geblieben. :|


    @Holdi: Nokia baut keine Reifen sondern Handys und Neben würd ich auch nich kaufen :D:D:0005:

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board; Gummipuffer
    CX3-Sportsline; D105 FWD

  • Sommerreifen gehen ja noch, aber Japanische Winterreifen eher weniger, muss nicht sein!

    Also hier mal ein paar Fakten zum japanischen Winter:



    Japan Klima



    Wegen der großen Nord-Süd-Erstreckung Japans ist das Klima sehr unterschiedlich und reicht von kühl-gemäßigt im Norden bis zu feucht-subtropisch im Süden. Hinzu kommt der große Einfluss von Winden. Sie wehen einerseits im Winter von Nordasien zum Pazifik und bringen Luftmassen aus Sibirien, andererseits im Sommer vom Pazifik nach Japan, wodurch es zu Taifunen und monsunartigen Regenfällen kommt.


    Hokkaido im Norden ist relativ trocken und hat lange, kalte Winter sowie kurze, warme Sommer.
    Die Westküste erhält im Winter starken Schneefall. Im Sommer ist es hingegen kühler als am Pazifik; jedoch gibt es hier dank des Föhns öfter Sonnenschein.


    Und da kann ich mir nicht so ganz vorstellen, daß die japanische Reifenindustrie keine Reifen produziert die auch den barbarischen deutschen Winter bewältigen können.
    Denn mit Sicherheit wollen auch Autofahrer in Japan sicher durch Schnee und Eis kommen.


    Und da ich den Sommer Toyo bisher als ganz angenehm empfinde, habe ich bei meiner demnächst anstehenden Suche nach Winterrädern jedenfalls keinerlei Berühungsängste mit Winterreifen aus Japan.



    Gruß
    Helmut



    P.S. Jetzt kommt bestimmt das Argument der Reifentests. Da könnte man natürlich
    auch vermuten, das bei Tests in Deutschland nicht unbedingt Reifen aus Fernost besonders gut aussehen sollen.
    Wobei ich niemanden etwas unterstellen möchte, aber ich war noch bei keinem Reifentest live dabei.

    Einmal editiert, zuletzt von hellew ()

  • Hier mal die beiden angesprochenen "Japanischen Reifen". :m0038:

    Nexen Reifen

    [Blockierte Grafik: http://www.reifendirekt.de/simg/Logos/Nexen.png]





    Nexen Reifen
    Nexen ist ein südkoreanischer Reifenhersteller, dessen Produkte in mehr als 100 Ländern erhältlich sind. Gegründet wurde das Unternehmen 1942 - wenige Jahre vor dem Koreakrieg, der die Produktion der ersten Reifen auf 1956 verschob. Seit 1976 ist die Nexen Tire Corporation börsennotiert und in den 1980er-Jahren bestand eine Kooperation mit Michelin.




    Finnischer Reifen. Die sollten sich mit dem Winter bestens auskennen.
    Nokian Reifen
    [Blockierte Grafik: http://www.reifendirekt.de/simg/Logos/Nokian.png]





    Nokian Reifen
    Nokian Reifen werden in Finnland produziert und dort unter härtesten Witterungsbedingungen getestet. Das Ergebnis sind Reifen, die bei jeder Witterung und auf allen Fahrbahnen optimale Leistungen bieten. Die sportlichen Nokian Sommerreifen sind mit ihrer speziellen Gummimischung für besonders hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Hierfür sorgt das besondere Profilmuster sowie die auf modernster Nanotechnologie basierende Mehrschichtenstruktur. Nokian Reifen reagieren bereits auf geringste Lenkbewegungen, was einer sportlichen Fahrweise auch unter schwierigen Bedingungen zugutekommt.http://www.reifendirekt.de/Nokian_Reifen.html#more




    http://www.reifendirekt.de/Nexen_Reifen.html#more



    CX3 Sportsline

    Lager gewechselt:

    CX 30 volle Hütte, AHK abneh. Machine Grey Metallic 180 PS, 19x8,5 ET40 Tomason Felge N24, Leder, Bose, natürlich wieder 7 Gang ATM,

    Fensterschließmodul, Haubenlifter, Frontgitter re/li, Folierung Fensterrah. und ChromSpange vorne, Heckschriftzüge blackmatt lackiert, Mazdalogo Hinten blackmatt lackiert, Endrohre black 101 mm, Fußsensor Heckklappe

  • Ich selbst fahre im Winter den Falken, der eigentlich ein Dunlop ist.



    CX3 Sportsline

    Lager gewechselt:

    CX 30 volle Hütte, AHK abneh. Machine Grey Metallic 180 PS, 19x8,5 ET40 Tomason Felge N24, Leder, Bose, natürlich wieder 7 Gang ATM,

    Fensterschließmodul, Haubenlifter, Frontgitter re/li, Folierung Fensterrah. und ChromSpange vorne, Heckschriftzüge blackmatt lackiert, Mazdalogo Hinten blackmatt lackiert, Endrohre black 101 mm, Fußsensor Heckklappe

  • Für den Winter im Ruhrpott wohl völlig ausreichend, oder?
    Würdest du den WR weiter empfehlen?


    Gruß,
    Andy

  • Ich fahre den Falken HS-449 225 / 45 R18 auf 7,5 J Alutec Monstr.


    Eintragungsfrei.


    Hat mich letzten Winter nicht enttäuscht. wir hatten aber auch qeder Schnee nöch Frost.


    Der ADAC hat den gestestet und für gut Befunden.


    Bzahlt habe ich für den Komplettsatz (Reifen, Felge und Muttern) mit Montage und Wuchten 1000.-


    Falken Reifen
    Seit 1983 der erste Falken Reifen auf dem Markt eingeführt wurde, steht das Unternehmen für echten Rennsport auf der Straße. Falken gehört zum Dunlop Konzern, einem der größten Reifenhersteller der Welt.
    Besonders zu erwähnen sind die hervorragenden Fahreigenschaften der Falken Reifen, die intensiv in verschiedenen Rennsport-Serien getestet werden. Unter anderem gehört Falken zu den Ausrüstern der japanischen GT-Meisterschaft und der World Rallye Championship. Dazu sind Autos auch bei den traditionellen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Le Mans auf Falken Reifen unterwegs.http://www.reifendirekt.de/Falken_Reifen.html#more



    CX3 Sportsline

    Lager gewechselt:

    CX 30 volle Hütte, AHK abneh. Machine Grey Metallic 180 PS, 19x8,5 ET40 Tomason Felge N24, Leder, Bose, natürlich wieder 7 Gang ATM,

    Fensterschließmodul, Haubenlifter, Frontgitter re/li, Folierung Fensterrah. und ChromSpange vorne, Heckschriftzüge blackmatt lackiert, Mazdalogo Hinten blackmatt lackiert, Endrohre black 101 mm, Fußsensor Heckklappe