Der absolute momentane Kaltstart

  • Hallo liebe CX-3 Freunde,


    mir ist bereits vor ein paar Tagen schonmal der sehr unrunde fast würgende Start aufgefallen. Der Wagen stand ca. 9 Stunden an der Arbeit vor dem Haus und als ich Abends nach Hause wollte "würgte" er etwas beim Start und der Startvorgang geriet ins Stocken.


    Als ich heute morgen den Wagen, der lediglich über Nacht (ca. 13- 14 Stunden) stand, in der Garage starten wollte bei ca. -2 bis -3 Grad hörte sich der Startvorgang ganz ganz schlimm an. Er würgte sich wieder, die Drehzahl war auf einem Minimum (dachte auch kurz das er aus geht) und er brauchte sehr lange bis er die gewohnten Geräusche von sich gab (also hohe Drehzahl zum Start)... Ist dies bei der Kälte normal? Wäre mir bislang bei keinem meiner Autos aufgefallen und vor allem - er macht das ja nicht bei jedem Start... Woran könnte das Würgen liegen?


    Achso, ich habe den 2.0 Benziner mit 120 PS. Der Wagen ist ca. 11 tsd. km innerhalb 11 Monaten gelaufen. Der Service wäre nächsten Monat fällig - aber muss ich mir sorgen machen?


    Danke für eure Rückmeldungen.


    LG, Lars

  • Was für ein Motor?
    Meiner(Benziner) Stand 5 Tage bei minus 10°C und sprang normal an. Allerdings muß ich die Batterie öfter nachladen, da ich Kurzstrecke fahre. :(

    Mein CX3: 120 PS Schalter, Sports-Line, Rubinrot , KeylessGo deaktiviert, Technikpaket seit 11.09.15 is er da!

  • Ja, mit der Batterie hatte ich auch schon überlegt. Ich bin natürlich so ein Klon und habe die "Verbraucher" immer alle an und beim Startvorgang sind diese auch angeschaltet. Langstrecke fahre ich auch nicht täglich...


    Motordaten: 120 PS, Benziner


    LG, Lars

  • Wenn du eine Garage hast, die Batterie mal Nachladen. Ist das Startproblem weg, war die Batteriespannung zu gering. ;( Aber kein normales Ladegerät verwenden, sondern eins für EFB- oder AGM Batterien. ;)

    Mein CX3: 120 PS Schalter, Sports-Line, Rubinrot , KeylessGo deaktiviert, Technikpaket seit 11.09.15 is er da!

  • Hallo zusammen,


    normal ist das wohl nicht.


    Mein Auto (Benziner, 150 PS) stand den ganzen Abend und Nacht draußen ungeschützt bei –13 °C und sprang heute direkt an wie immer.


    Akku war komplett geladen, da davor 180 km gefahren bevor das Auto am Abend draußen abgestellt wurde.


    Viele Grüße
    Alex

  • nach 2 Wo Standzeit in der ungeheizten Garage, gestern keine Probleme beim Start.
    Falls sich das Verhalten am Montag erneut zeigt würde ich den fMH aufsuchen.

    Smile... tomorrow will be worse.


    CX-3 G150 AWD Revolution, Meteor-Grau

  • bei ca. -2 bis -3 Grad hörte sich der Startvorgang ganz ganz schlimm an

    Hi @DO-Lars et al.


    Rauer Leerlauf nach einem Kaltstart bei Minustemperaturen könnte durch gefrorenes Kondenswasser im Endschalldämpfer verursacht werden.


    Für die Mazda CX-5 und M6 gibt es ein TSB zu diesem Problem....



    Hard-Cold-Start-Engine CX-5.jpg


    Zehn :0014:

    CX-3, Soul Red, FWD Automatik, 2.0 Liter 156 PS Flex-Fuel Motor, 16"Alufelgen, Reserverad, Lenkrad auf der richtigen (right) Seite, getönte Scheiben, PDC hinten, DashMat, Basisausstattung ohne Mäusekino.

  • Hallo,


    ich danke euch für eure Rückmeldungen. Heute ist er wieder völlig normal gestartet. Werde das mal beobachten und dann ggf. nochmal zum Händler. Sollte ich da noch was "rausfinden", dann gebe ich mal Bescheid.


    Schönen Abend zusammen.


    VG, Lars