Hallo goldmull, du siehst das Ende schon kommen. Ist das Pessimismus oder Optimismus?
Aber mal ernsthaft. Wie soll die Biodiversität deiner Meinung nach erhalten bzw. sogar verbessert werde? Die Menschheit mal eben halbieren ist ja auch keine so gute Idee. Zumal dabei auch ziemlich viel Feinstaub und CO2 entsteht. Die meisten Kriegsgeräte haben ja nicht mal einen Katalysator.
Da gefällt mir diese Betrachtungsweise wesentlich besser: Umweltschutz und Biodiversität *
Der Begriff biologische Vielfalt bzw. Biodiversität umfasst diese drei Aspekte. Die Biologische Vielfalt, der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Natur werden schwerpunktmäßig vom Bundesamt für Naturschutz bearbeitet. Daneben sind aber auch Umweltschutzaspekte von Bedeutung: Stoffkreisläufe, klares Wasser und saubere Luft, die Produktion von Nahrungsmitteln, die Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen, die menschliche Erholung in der Natur, all dies beruht auf der biologischen Vielfalt. Für unser Überleben müssen wir also die biologische Vielfalt nutzen und sie gleichzeitig schützen.
Das bedeutet für mich "neue Technologien" anwenden und Umdenken. Weiter wie "bisher" geht schon aus dem einfachen Grund nicht, weil sich die Bevölkerungszahlen sich nicht daran halten.
Geoengineering ist ja eher Forschung für den eventuellen Notfall. Ähnlich wie Kometenabwehr.
Vielleicht habe ich aber auch die falschen Quellen. Wo hast du deine Infos her?
* Quelle:
https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/forschen/umwelt-beobachten/biodiversitaet#umweltschutz-und-biodiversitat