Wenn man die Ölanalysen von @goldmull für sich verwendet, muss man aber auch so fahren wie goldmull.
Beiträge von Ralf
-
-
Ja gern, aber erst morgen.
-
Warts mal ab, was hier abgeht wenn der erste hier Vogelschiss und erhöhten Verbrauch in Verbindung bringt.

-
z.B. ein Hinweis im Text, daß man die Öl-Empfehlung durchaus einmal hinterfragen sollte, wenn man das beste für seinen Motor möchte, wäre sicher nicht verkehrt.
Sicher richtig, aber wo hinterfragt man so etwas? Frage ich beim Hersteller bekomme ich doch sicher wieder die freigegebenen
Schmierstoffe genannt. Frage ich bei Händlern. Werden mögliche Produkte aufgezählt, aber keine Empfehlungen gegeben.
-
Ist jetzt nicht aus dem Fokus. Aber fast gleicher Inhalt. Was wollt ihr denn lesen?
https://www.motoroel-tests.de/…aben-und-spezifikationen/Bitte, bitte nicht aufregen.
-
Hallo @Ralf,
man bekommt es z.B. zeitnah aus modellspezifischen Foren mitWelche Probleme gab es bisher mit den vom Hersteller empfohlenen Ölen beim CX 3? Habe ich etwas verpasst?
-
Du meinst, die die Fehlerspeicher auslesen können, könne den Zustand der Bremsbeläge nicht einschätzen? Ja wenn das bei deiner Werkstatt so ist, na dann ... Was hast du den für "schwierige Sachen"? Hätte ich ab und an "schwierige Sachen" wäre die Kiste längst vom Hof.
-
Mag sein, sollte aber die Werkstatt wissen. Die haben die Informationen, die Kompetenz, ich das Vertrauen und den ruhigen Schlaf. Wo bekommt man den zeitnah solche Informationen her?
-
Wenn sie das reparieren können, was die Fehlermeldungen anzeigen sind sie schon mal kompetent. Was sonst?
Die meisten Fehler sitzen direkt vor dem Lenkrad. In meiner Branche standen sie halt vor dem Touchscreen. Kommt unterm Strich auf das Gleiche raus. -
Isch fahhre gar keinen LKW.
https://www.faz.net/aktuell/wi…len-liefern-16162838.html