Beiträge von rocatus

    Hallo Wolfgang,


    Danke für die technisch aufbereitete Antwort. In diesem Fall würde ich logischerweise die von BCM Modul kommende plus-Spannung ungern verwenden, auch wenn ich vorhatte, den Verbraucher mit einer elektronischen Sicherung auszustatten.


    Deine Empfehlung eine direkte Plusleitung zu verwenden;

    die Sicherungskästen befinden sich im Fußraum auf der Fahrerseite?

    Ist eine Leitungsführung ausgehend von der Innenraumbeleuchtungskonsole überhalb Dachhimmel zur linken A-Säule und dann Richtung Sicherungskasten möglich?


    Ich habe leider von diesem Fahrzeug keinerlei Pläne über die Verteilung der Elektrokomponenten und deren elektrischen Verbindung im Fahrzeug.


    Gruß

    Robert

    Hallo Mazda Forum,


    ich bräuchte im Bereich des Innen-Rückspiegels eine Spannungsquelle zum Anschluss einer Dashcam. Das Dach-Tableau, in welcher die beiden Innenleselampen verbaut sind, befindet sich dieser Stecker für die Innenraumbeleuchtung. Hat jemand von Euch einen E-Plan aus dem die Signalbelegung dieses Steckers hervorgeht?


    Für praktische Hinweise wäre ich Euch dankbar

    segoii, Das "Einrasten" war die letzten 2 Monate ( 2500km) dauerhaft und ja, es war erst ab einer gewissen Betriebszeit (,Autobahn) unabhängig der Aussentemperatur spürbar. Speziell kann ich bei mir sagen so ab 80km/h.


    Dieser sporadisch auftretende Fehler war leider bei Vorfahrt in den beiden früheren Werkstattterminen (Opèl) nicht der Fall, weshalb hier dann nichts gemacht wurde.

    So, es ist vollbracht. Mein Werkstattbesuch ist abgeschlossen und so wie`s bis jetzt aussieht hat es etwas gebracht. Es wurde vom "Freundlichen" die komplette obere Lenksäule getauscht, in welcher sich der Drehgeber, der Hilfsmotor ect. befindet.


    Zuerst wurde jedoch wie von Mazda intern vorgegeben, irgend eine mechanische Schnecke für den Drehgeber gefettet. Da dies bei der ersten Kontrollfahrt nichts brachte, wurde weiterhin Störungssuche betrieben und letztendlich entschieden (leider zu ununsten der Gebrauchtwagen Versicherung) den scheinbar wichtisten Teiler der Lenkung auszuwechseln.


    Dieses "rastende" Verhalten der Lenkung ist nun verbei, ebenso merke ich, dass beim Rangieren mit sehr großen Lenkeinschlägen irgendwie die Lenkung bis in beide Anschläge harmonischer verläuft. So sollte eigentlich eine Lenkung funktionieren. Alles andere ist unakzeptabel.


    So, ich hoffe für all diejenigen, welche das gleiche Problem haben, vielleicht einen Hinweis gegeben zu haben. Ich hatte zugleich einen ungewöhnlich erfahrenen langjährigen Mazda Servicemeister als ausführende Person, welcher sich die Zeit nahm und das Problem anpackte.


    Also hoffentlich viel Glück bei Eurer Lösung

    Bronto333


    Die Reifen/Felgen sind devinitiv nicht das Problem. Hab inzwischen für den Winter ebenfalls andere Reifen montiert und das Problem ist gegenwärtig. Ich bin zwar kein Kfz-Mechaniker aber kenn mich denoch in Mechanik sehr gut aus. Und das behaupte ich ist eindeutig ein Problem im Zusammenhang mit dem Servomotor und Drehgeber, sprich die Elektronik.


    Ein Abschmieren wie von anderen ( und wie auch an meinem vollzogen) beschrieben löst keine mechanische Blockade.

    Also bin ich gespannt was sich da herausstellt.

    Bronto333,


    Das der Austausch der kompletten Lenkung nichts gebracht hatt, klingt etwas befremdlich. Ich meine der "Freundliche" wird doch bestimmt eine Probefahrt unternommen haben. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das die das Fehlerbild akzeptieren und Dir dann noch eine Garantierverlängerung als Zukauf anbieten.


    Die Lösung, das Fahrzeug zu verkaufen, nun daran habe ich ebenfalls gedacht. Mein Werkstatttermin steht für nächste Woche und ich werde berichten.

    Allerdings wer sollte Dein Fahrzeug mit diesem gravierendem Fehler kaufen??


    Wünsch Dir trotzdem viel Glück bei Deinem Vorhaben

    Bronto333

    Danke für die Info. Könntest Du die Ansprech-Email Adresse, vermtl. Mazda Deutschland, teilen?


    Bei brennt`s da Ende Feb2024 die Anschluss Gebrauchtwagen Garantie ausläuft und Opel als der damalige Gebrauchtwagenverkäufer hinsichtlich Service und Kundenbetreuung bisher ein Totalausfall ist.