Beiträge von alex68

    es ist halt der Unterschied zwischen dem subjektiven Empfinden - da fehlen noch die Erfahrungswerte bzw. wurden noch nicht publiziert und
    den objektiven Werte - da gibt es bereits die Diagramme.
    Was 0-100km/h bzw. Vmax betrifft: die hängen von viel zu vielen Faktoren ab um objektive, korrekte Werte liefern zu können

    Grüße nach Innschbruck!


    könnte damit zusammenhängen das dein BQ Aquaris X5 Plus mit Bluetooth 4.2 (das neueste vom neuen) ausgestattet ist... aber auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen das es nicht rückwärts kompatibel ist


    Schau evtl hier rein, vielleicht steht da was sinnvolles, was dir weiterhilft. Schau dir die Beiträge von User "Woodly2712" an - hat gleiches Problem wie von Dir beschrieben in Verbindung mit MZD

    @JUH65 da schließe ich mich @ferero 100% an. Ausschlaggebend ist der Ölstand!
    - ist er knapp bei X -> unbedingt wechseln
    - irgendwo leicht über MAX -> geht noch


    Hintergrund: durch die Regenerierung gelangt Diesel ins Öl (gehe jetzt nicht mehr ins Detail wieso und weshalb) - da der aktuelle Diesel immer schlechtere Schmiereigenschaften hat (enthält keinen Schwefel mehr), was auch die Hochdruckpumpe leiden lässt (hier gibt es Meinungen das es mit der fast homöopathischen Beigabe von 2 Takt Öl entgegengewirkt werden kann - ist aber ein anderes Thema) - wird, mit Anstieg der Diesel-Menge, die Qualität des Öls immer schlechter. Noch dazu kommt das die Ölwanne begrenzt ist

    was ihr, in eurer Berechnung nicht außer acht lassen solltet ist die Öl-Verdünnung die durch die Regenerationen zustande kommt.
    Es steht dann 2% weniger "gutes", frisches Öl zur Verfügung welches dann durch Diesel, mit der Zeit, verdünnt wird.
    Ob jetzt die 2% relevant sind oder nicht, oder ob sie komplett ignoriert werden können kann ich nicht sagen - aber in absoluten Zahlen hat, zum Schluss, das Öl schlechtere Schmiereigenschaften als wenn die komplette Menge eingefüllt werden würde.