Gratulation!
Anschliessend brauchen wir dich und die anderen Glücklichen im Thema: "wie oft wascht ihr euren Wagen?"
Hast du schon 'ne Grundausstattung?
Beiträge von Ahura
-
-
Das Abbremsen des kurveninneren Rades bezieht sich auf einige Ausführungen
von Audi u. BMW. Netzinformation. Tut mit leid, wenn das nicht deutlich wurde.
Technisch stimme ich dir zu. Mein Beitrag war für Rubinas Frage gedacht.Interessant sind die Filme, die Mazda selbst darüber ins Netz stellt.
-
Ich hab' so was Ähnliches in Gebrauch. Bin sehr zufrieden. Das geht mit diesen Dingern
superschnell und für den kleinen Rest reicht ein kleines Microfasertuch.
Wegen der Schnelligkeit wäscht man öfter mal.
Nach jedem Wisch entweder die MrTokat Methode oder die Lippe einmal durchs Tuch ziehen.
Oder beides : Keine Kratzer. !!!
IMG_20181204_211047.jpgWipe-N-Shine Amazon 25cm 10,85€ -
Erst mit meinen Winter Michelin Crossclimates habe ich in der Kurve was bemerkt.
Mit den Toyos fuhr ich die Kurven langsamer. Nur so'n Gefühl. Keine Wertung.Ich kann @Rubina2017 gut nachempfinden.
In flott gefahrenen Kurven passiert irgendwas wie leichtes Einbremsen.
Entweder ESP oder GVC. Wahrscheinlich GVC. In schnell befahrenen
Kurven wird das Drehmoment zurück genommen, um die Seitenführung
der Reifen zu verbessern. Wenn der Reifen weder bremst, noch beschleunigt
dann kann er sich sozusagen auf die Seitenfuehrung " konzentrieren"So die offizielle Info dazu.
Das soll noch besser sein als die Audi u. BMW Methode, das Innenkurvenrad
abzubremsen. Wirkt genauso, kostet aber Sprit. Und der abgebremste Reifen
trägt weniger zur Seitenführung bei.Mama MAZDA passt auf uns auf, damit wir nicht allzuviel
Unsinn machen. -
Da wo VW gut ist, sollte man sie loben und Mazda vor die Nase halten: Rostschutz, Fahrwerk,
Lack,... Nette Kleinigkeiten wie Rück Kamera zum Ausklappen...Kritik aber bei der Art der Schadensabwicklung : Doppelkupplungsgetriebe, Nockenwellenketten,
untaugliche Kolbenringe bei Audi... Schummelsoftware mit Folgen...Dieses Alleinlassen ist der Hammer! Nicht die Fehler. Kennen wir trotz einiger Schlampereien von Mazda nicht.
Mazda wäre weg vom Fenster. VW muss aufpassen.Nur meine Meinung.
-
Enzo,
du kannst doch gleich nach Vorgabe von Ahura mal übenIch sage dir - diese Farbe, dieses Funkeln und Leuchten....
da ist man in der Gefahr, putzsüchtig zu werden.
Hatte ich noch nie. Naja - die letzten waren schwarz, silbern, schlammfarben....Schaut euch das letzte Foto nochmal an, drückt mit dem Finger drauf!!!
Erst in der Vergrößerung sieht man, was Mazda seinen Farbdesignern als Auftrag
gab: Entwickelt den aufregendsten, intensivsten Rot-Ton des Marktes. Mission accomplished -
Ist ja auch ein Badelaken. 90 x 60. Da passt was rein.
-
Ich werd' mich bessern! Versprochen !!!
-
Solange die sich nicht klar ausdrücken wie : "wirkt gegen, reinigt, verhindert u.a." ,
sondern : " hilft...., kann...., unterstützt.... " sind die sich ihrer Sache selbst nicht sicher.
Diese Sätze werden vom.Marketing formuliert und nicht vom Labor!Die wollen uns das verkaufen. Die sollen knallharte Fakten auf den Tisch legen
Tun sie nicht! Das ist nicht ehrlich!!!Klar ist dagegen Mazda: E 10 reicht. Dafür ist er gebaut und eingerichtet.
Und das schon vor dem CX3. Das ist Vertragsbestandteil und einklagbar.
Macht schadenersatzpflichtig! Das Ist ehrlich!!
Ist schon mal irgendwo ein Automotor an E 10 gestorben?
Wenn wir ihn mit Super 95 füttern ist das schon fast Luxus!Mein oller Rasenmäher darf auf keinen Fall Super, nur Normal. Überhitzungsgefahr!
Er tut's trotzdem! -
Statt vieler teurer Microfaserlappen.
IMG_20181204_211047.jpgWasserabstreifer wipe-n - shine (Amazon 10,85)
Der kleine mit 25 cm ist für den kurvigen CX3 wie gemacht. 95 % des Wassers ist einfach weg!
Für den kleinen Rest reicht ein Tuch!
Für die Zwischendurch Scheibenreinigung ideal!
Wenn man den Amazon Kommentaren glauben darf, ist das ein von Aufbereitern
genutztes Werkzeug!
Wie bei jedem Abzieher: Nach jedem Wisch mit dem Tuch über die Kante!