Beiträge von Ahura

    Verbeiss dich nicht zu sehr in die blöde , willkürliche NOx Debatte.
    die ist es nicht wert, sich Magenbeschwerden zu holen.
    das naechste Aufregerthema wird Feinstaub sein, an dem diesmal
    wieder die Bauern schuld sein sollen.
    Das alte Lied: Entweder die oder wir. Rotgrüne Stadteliten ( doppelnamige Planstelleninhaberinnen)
    unter sich ver apple n uns.


    die Lösung dafür: in etlichen Innenstadtbereichen und Strassen
    darf künftig nur noch nachts Gülle ausgebracht werden. :D

    … hier geht es doch um das Thema „Werkstatttest Mazda 2019“ oder???....

    ich kann überhaupt nicht verstehen warum manche Forenmitglieder dann einfach von dem Thema abschweifen. Macht doch einfach ein entsprechendes neues Thema auf, oder müsst Ihr bei allem Euren „Senf“ dazugeben??

    Früher in der Schule bei einem Aufsatzthema hieß es dann Thema verfehlt, setzen, Note ungenügend.


    Es geht um den Werkstatttest. Um den objektiv möglichsten. Um die Gesamtzahl der
    Werkstätten,der Fehler,,der Kosten, die Qualität des CX3. Nichts anderes.


    Ok. Nicht alles wird bezahlt, aber das Risiko vermindert.
    Mir hat die Anschlussversicherung beim Vorgänger 60%
    für einen neuen V6 2,8 l Turbodiesel übernommen.
    12 000 € wurden gesamt bei 140 000km fällig. Seit der Zeit ist Anschlussversicherung Pflicht bei mir.


    Und wenn ich mir die lächerlichen Prämien dafür bei Mazda ansehe, dann weiss ich
    das die Versicherer mehr wissen, als ein Mini Werkstatttest ergeben kann!

    Ich sagte ja, wenn einer über Modell Qualität und " gute" Werkstätten Bescheid weiss,
    dann die Garantie Versicherer.


    Die bevorzugen deutsche Modelle jedenfalls nicht.
    Was wir an Haftpflicht und Vollkasko verlieren, gewinnen wir bei
    der Garantieversicherung.


    Deine Mercedes Erfahrungen entsprechen meinen. ( A Klasse Bj 99 - schlimmstes Montagsauto
    meines recht langen Lebens und völlig überforderte, sauteure Werkstatt.
    Damals gab's nur 1 Jahr Garantie. Und genau so lange war nichts


    In 150 000 km mehr Kosten als in 1,5 Mio km Citroen/ PEUGEOT,
    ohne der Fehler Herr zu werden. Kulanz? 0 Das war's für mich mit Premium.)


    Man merkt sogar hier im Forum, welche Faszination von denen ausgeht.
    Aber schneiden deren Werkstätten eigentlich besser ab????

    Es gibt noch einen Mazda Werkstatttest: Die Garantie Verlängerungs Versicherung.
    Das sind externe, unabhängige deutsche Versicherer.
    Die grösst mögliche statistische Basis ohne irgendwelche Zufälle.
    Die wissen genau Bescheid und wollen Geld verdienen.


    Von 3 auf 5 Jahre nur etwas mehr als 100 € pro Jahr beim CX3 Fwd.
    Also nach ihren Erfahrungen weniger als 1 Stunde proJahr incl Teile.


    Von 5 auf 8 Jahre rechnen die - mit Teilen ! - mit weniger als 2 Stunden Reparatur pro Jahr.
    Die spekulieren nicht, die können rechnen und haben die Statistik auf ihrer Seite und im Kopf!


    Vergleicht das mal mit den Garantie + Versicherungen bei VW oder Mercedes.
    Die geben nur 2 Jahre Garantie und gelten als unkulant. Die rechnen auch - kurzfristig.


    Wieso bin ich als Mazda Neuling eigentlich so ruhig???? :m0043:

    Am Brexit sieht man die Folgen von schnellen Fehlinformationen, Panik, Hysterie, geradezu irren
    Versprechungen, dreisten Lügen,
    Eigeninteresse und falschen, schnellen Entscheidungen.
    In unserem Fall die Abkehr vom Verbrenner bis zum xxx. ohne Oekogesamtbilanz.


    Mazda ist da ziemlich klug. Sie optimieren den Verbrenner bis deutlich wird, was sich
    durchsetzen wird. Das ist offizielle Firmenpolitik.
    Brücken Technologie ist der Diesotto ( Skyactice X) mit ca 30 % Effizienzsteigerung.
    Was danach kommt, steht in den Sternen. Wasserstoff, Brennstoffzelle, neuartige Batterien.....
    Oder eben doch ein irgendwie gearteter Ökoverbrenner.

    Ich mag auch gerne mal meinen, schätze aber auch Fakten.


    Etwas zurück gerudert. Die letzte Sau durchs Dorf ist Feinstaub.
    Heute überall in den Medien angeblich120 000 Tote bei uns.Jedes Jahr.
    Gab's früher wohl nicht. :m0040:
    Mehr als Tabak- und Verkehrstote zusammen.


    Wir sind das diesmal nicht, sondern die Biobauern, die mit Mist
    und Guelle statt mit Kunstduenger duengen.


    Genau wie bei NOx ist es Prof.Dr. D. Köhler, Chefarzt einer Lungenklinik
    und Ex Präsident der Gesellschaft für Pneumonie, also der Wissendste von allen,
    dem noch kein Toter mit der Diagnose NOx oder allg. Feinstaub zu Ohren
    und Augen bekommen ist.(Quelle: SHZ Verlag 18.1.19 o.www.courier.de)


    Mir kommt die ausufernde Hysterie wie eine mittelalterliche Hexenjagd vor.


    Aufpassen Jungs und Deerns.. Sonst kommt so was wie ein Brexit dabei raus..

    Tatsächlich ist bei Amazon alles da.
    Grübel Grübel. Ich habe Petzoldt ohne " t " eingetippt ?
    Unter Petzoldts Pflegemittel erscheint immer noch: Keine Produkttreffer
    Petzolds DURCHGESTRICHEN. ohne "t" . Wahrscheinlich werden diese Mittel
    In der Hautpflegeecke gesucht.Immerhin wird Knete angeboten. Verwirrend!
    Irgendwie eine Sackgasse.


    Erst unter konkreter Produktnennung "Premium Waschversiegelung"
    taucht das Produkt auf, kurz vor Pampers und anderem Unsinn.


    über mein Amazon Billig Tablet muss ich das Schlüsselwort: Petzoldts Auto ! Pflegemittel eingeben!
    Erst dann klappts. Danke @Oldschool für deine Info.
    Ich hätte mich sonst nur weiter festgerannt.
    Vor lauter Erleichterung habe ich die teure Steigerung " Nano Waschversiegelung" bestellt.
    Günstiger ist Amazon nicht. Demnächst hole ich mir das bei Petzoldt selbst. Kein Porto ab 50€

    Arztseife ist billiger als jeder A!dikram. Ca. 1€ die 250 g Flasche.
    Bloss der Name weckt merkwürdige Assoziationen.
    greift weder den Fettmantel der Haut noch des Autos an.
    Bei allen anderen Automitteln stehen schwere Warnungen im Kleingedruckten.


    Petzolds ist definitiv raus bei Amazon, obwohl die Firma die Produktion
    wieder aufgenommen hat.


    die vom Profi @Oldschool empfohlenen Produkte gibt's zur Not direkt bei der Firma

    Welch ein Glück, dass unser Auto so selten in die Werkstatt muss.
    In den 100 000 km Tests der AB liegt MAZDA stets weit vorne, weil er
    die Werkstatt kaum braucht. Unsere scheuen den " Arzt" aus gutem Grund.


    Fahrzeuge des VAG Konzerns streuen lt. Auto Bild Statistik stark.
    Etliche von ihnen tummeln sich in der Katastrophenecke.


    Die brauchen richtig gute Werkstätten - auch aus gutem Grund. :D
    Gönnen wir's ihnen.

    Ich finde es schon in Ordnung, dass unser kleiner Hersteller MAZDA sich in dieser Übergangszeit,
    wo noch keiner genau weiss, welche Technik für Autos sich durchsetzen wird, der Optimierung
    des Ottomotors widmet. Offizielle Formenpolitik! Die verzetteln sich nicht.
    Alle anderen meinen, im Winzmotor mit Blasebalg liege das vorübergehende Glück.


    Mit der fast Dieselgleichen Verdichtung des jetzigen Motors und der Entwicklung des
    "Diesottos" Skyactive X geht sie einen eigenen Weg. Respekt!
    Das wird für MAZDA der (alleinige ?) Motor der mittleren Zukunft.
    Alles weitere warten sie ab und stehen in den Startlöchern, wenn der Nebel sich lichtet.



    Was danach kommt und auch noch sinnvoll ist, steht in den Sternen.
    In China gibt es einen interessanten Fluch: "Mögest du in interessanten Zeiten leben!"
    Das erleben wir gerade! Ich fühle mich mit Mazda gut bedient!