Beiträge von Die Magmarote

    Wenn die gefühlvolle Bremsbetätigung allerdings tatsächlich die Mazda-Lösung sein sollte, Auto-Hold auch bei i-stop möglich zu machen, dann wäre das ja schon mal was, wenn auch keine wirklich befriedigende Lösung, weil man jetzt die von vielen Automatik-Fahrern sicher geschätzte i-stop-Wahlmöglichkeit über den Bremsdruck nicht mehr hätte, wenn man gleichzeitig Auto-Hold will (wie war das noch mit dem Teufel und dem Beelzebub... :whistling: ).

    Heute ausprobiert!
    Die i-stop-Wahlmöglichkeit über den Fußdruck auf das Bremspedal hat man auch bei der aktivierten AutoHold-Funktion!
    Man muss so gefüllvoll bremsen, dass gerade die AutoHold-Kontrollleuchte angeht. :0013:
    Würde man den Fuß einen Millimeter weiter bewegen, würde auch das i-stop an- und der Motor ausgehen. Würde man jetzt den Fuß vom Bremspedal nehmen, würde der Wagen bei ausgeschaltetem Motor stehen bleiben. :0008:
    Wenn man aber nach dem Aufleuchten der i-stop-Kontrollleuchte den Bremspedaldruck um weitere paar Millimeter erhöht und dann den Fuß vom Bremspedal wegnimmt, bleibt der Wagen zwar stehen, aber der Motor springt wieder an. :0049:


    Mit dem Mazda ist also alles möglich :0044: quod erat demonstrandum

    PS: ich war alleine unterwegs, also ohne den Energiefluss auf die Steuergeräte ;)

    die gefühlvolle Bremsbetätigung

    Ich habe selbst nicht schlecht gestaunt.


    Am Wochenende ließ ich mich von meinem Mann kutschieren. Davon, dass die beiden (i-stop und AutoHold) nicht zusammen arbeiten wollen, hat er natürlich schon zu Genüge von mir gehört. Wollte es aber selbst ausprobieren. Und das ging! :m0041:


    Erst fiel mir die Kinnlade herunter, dann hing ich mit meinem Kopf buchstäblich zwischen seinen Beinen, um seinen Fahrstil zu eruieren. Die Erkenntnis: s.o.-> die gefühlvolle Bremsbetätigung


    Mich würde die Erfahrung anderer Automatik-Fahrer brennend interessieren...

    Das Rätsel der AutoHold-Funktion hat sich am Wochenende gelöst. :0012:


    Ich habe ja gelesen, dass das i-stop erst dann angeht, wenn man ziemlich kräftig auf die Bremse tritt. So habe ich jedes Mal, wenn ich wollte, dass der Motor vor einer Verkehrsampel ausgeht, das Bremspedal „bis zum Fahrzeugboden“ durchgetreten. Unter diesen Bedingungen funktioniert die Kombi i-stop + AutoHold nicht.



    Wenn ich aber bei aktivierten i-stop- und AutoHold-Funktionen das Bremspedal gefühlvoll betätige, sehe ich, dass auf dem Armaturenbrett erst die Kontrollleuchte für „AutoHold“ und dann die für „i-stop“ aufleuchten. So bleibt der Motor auch bei der Freigabe des Bremspedals aus.


    Die Kombination ist also möglich. Hoffentlich war das kein einmaliges Phänomen.


    Die E. Handbremse löst nicht beim Drücken wie beschrieben.
    Volle Blockade! Leichte Panik.
    Beim Probieren im Stand hatte ich mich nicht angeschnallt . Dann geht's nicht

    Bin zu 99% sicher, dass es bei mir nicht der Fall ist. Der Wagen rollt auch, wenn ich nicht angeschnallt bin. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ertönt das von vielen so geliebte Piepen.
    Kann es sein, dass Du nicht auf der Bremse gestanden hast? :0004: