Beiträge von Maverick

    Ich gehe davon aus, das es sich da um installierte Tweaks im MZD-Connect handelt (vermutlich den Speedometer). Was Deine Werkstatt erzählt ist Bullshit, laß Dir von denen einfach die aktuellste Firmware auf das MZD aufspielen und damit ist der ganze Hokuspokus weg. Ein Steuergerät kann man damit nicht kaputt machen. Es ist aber sinnvoller die Firmware des MZD von einer Fachwerkstatt installieren zu lassen, weil wenn da was schief geht ist die CMU im Eimer und das kostet dann mal knapp 1000,-€;)

    Falls es diese Werkstatt nicht machen will, versuche es bei einer anderen und gib als Grund an, das es Funktionsprobleme mit dem MZD gibt, nicht aber die installierten Tweaks angeben.

    ich habe das nur mal zum Testen verwendet, als wir versucht haben diverse Funktionen zu aktivieren. Speziell gings damals um die Türverriegelung bei Fahrt. Funzt im CX5, M3 etc. aber leider nicht im CX3. Für die "erweiterte Instrumententafel" gabs das 2CAN (siehe meine Signatur), leider aber auch nicht mehr verfügbar. Können wir aber gern auch per PN drüber diskutieren.;)

    das By-wire anders aufgebaut ist weiß ich auch, aber es funktioniert ja im Flugzeug auch ohne Probleme, warum soll es also im PKW nicht funktionieren. Das man dazu Redundanz aufbauen muß, zur Ausfallsicherheit, ist ja logisch. :)

    och schade..:|.


    der Bremseingriff des MRCC funktioniert auch ohne Pedaldruck, also vollkommen auf elektronischer Basis. Dank der Hochdruckpumpe reicht sogar manchmal nur ein kleiner Druck aufs Pedal um die Insassen zum Nicken zu bringen. Bei einem "analogen" System müßte man dazu voll reinsteigen.

    Vielleicht kann ja hjg48 von seinem sFMH ein Übersichtsschema der Bremsanlage bekommen. Wenn da nur ein elektronischer Pedalsimulator drin ist, dann hat der sicher keinen Anschluß für ne ordinäre Bremsleitung.;)

    sowas sollte vorher komplett getestet sein, nicht beim Kunden. Airbus hat Fly-by-wire ja auch nicht an Passagieren getestet. Darüber hat sich bisher ja auch keiner beschwert. Ich finde man sollte neue Technikansätze nicht sofort verteufeln, sondern mit gesunder Skepsis deren Entwicklung beobachten.;)