Beiträge von Thoina

    den M3 Gestern mal Probe gefahren, hat schon etwas, es gibt glaube ich bis auf den ein oder anderen Schalter nix was man wieder erkennt. Die 360 Cam hat schon was. Fahren lässt er sich super. Ein tausch kommt auch für uns nicht in Frage, fahren lieber weiter SUV, zumindest wenn sie alle Probleme mal im Griff bekommen. Preis 25k und für meinen würde ich mit beiden Augen zu 19k bekommen. Ernüchternd

    nichts, wie auch, steht ja mal wieder beim fmh in der Halle.


    Bin mit dem M3 Leihwagen entspannte 300 km Autobahn gefahren. Kein zittern im HuD, Geradeauslauf war super, kein spakiges Lenkrad. Und 6 Liter trotz Bleifuss. Himmlisch leise wars, leider noch der alte M3.

    HUD zitterte deutlich bei 3000 - 3200 U/min. Auch wenn das Fahrzeug stillstand.

    ist dies der aktuelle Status nach dem wechsel der HuD Einheit?


    Wenn ja ist es wie bei mir, bei mir wollen die einige Aufhängungen lösen, den Wagen im ersten Gang hin und her bewegen und alles wieder mit den richtigen Drehmoment anziehen, ausserdem wird versucht unter der Halterung der HuD Einheit eine Dämmung zu bringen. Dass letztere weiß ich noch nicht so wirklich, sehe dass eher als Problem Verstärkung, naja mal sehen ob es etwas bringt und vor allem wie lange.....

    @chrissie22 so ist es bei mir leider auch und war beim 2015er nicht so,da hat er bei uns vor der Tür zum Beispiel immer yusgelöst, der fl macht dies nicht.


    @Relloc Auto Hold habe ich noch nie verwendet und wenn die HLA mal drin ist ist es bei mir auch für 2 - 3 Sekunden.


    @Premacyost so hätte ich es auch gerne bei leichten Steigungen , allerdings ist es bei mir egal ob ich die bremse leicht oder fest trete, sie löst nicht aus zumindest sehr selten.


    Bei einer gleichen Steigung benötige ich oft 3 - 4 Bremsvorgänge bevor die HLA anspricht.


    Man möchte mir erzählen, dass die Funktion vom Auto Hold teilweise abgelöst wurde. (Wobei er mir nicht sagen konnte ab welchen Neigungswinkel die HLA Ansprechen muss) Was mich daran stört ist, dass sie dann jedesmal drin ist und ich dass nicht möchte, warum auch. Bei keiner Steigung muss mein Auto nicht die Bremse halten wenn ich von dieser gehe.


    Hier geht sie im gegensatz zum 2015er zum Beispiel nicht an, bzw nur nach mehrfachen versuchen.


    homepages24d27585734htdocs-wohnung-mit-balkon-in-ruhiger-lage-wohnberechtigungsschein-notwendig-img-0-1-1.jpg

    Hallo zusammen,


    Ich habe an die fl Besitzer mal eine Frage zu der Berganfahrhilfe.


    Meine "funktioniert" nur sehr sporadisch und teilweise an "Steigungen" an den ich sie nicht erwartet habe.
    Laut Mazda Aussendienstler hat die funktion sich mit Einführung Auto Hold veändert.


    Bei uns vor der Haustür lernen die Fahrschulen dass Berganfahren, meine Berganfahrhilfe spricht dort nur ganz selten an. Bei meinem 2015er hat es mich fast immer genervt die 2 sec. für den weiteren Einparkvorgang zu warten.
    Bei sehr grossen Steigungen und mit istop geht sie immer an, Auto Hold funktioniert ebenfalls immer.
    Bei der Testfahrt mit dem Aussendienstler hat sie bei starken Steigungen immer funktioniert, bei schwächeren mal ja mal nein, auch bei Steigungen bei den man es nicht erwartet hat, ist sie manschmal drin gewesen. Er meinte sie funktioniert einwandfrei.


    Wie sind eure Erfahrungen mit der Berganfahrhilfe?

    Bei unserem 2er hatten wir das Problem auch nach 3 Jahren Winterreifen nicht. Wir hatten Goodyear Ultra grip in 16 Zoll.

    Kann ich bestätigen, meine Fulda (gekauft über fmh und auf original Mazda Felgen) waren auf dem 2015er schon drauf und nun die 2 Saison machen die es. Allerdings hatte mein 2015er keinen Winkel Assistenten

    hallo Handballfan,


    Genauso kenne ich es und bei mir ist es in 6 von 10 Fällen wie bei dir. Für mich nicht richtig. Alle unsere Werkstattwagen habrn ebenfalls auf der letzten bekannten Seite gestartet.
    Ich bin mit allen noch nicht fetrig und werde erneut dass Gespräch mit meinem fmh suchen, dabei ist dass mzd und dass Startverhalten mein kleinstes Problem.


    @Gladbacher wenn ich meinen nach kurzer Zeit wieder anmache, dann startet er immer auf der letzen bekannten Seite, bei mir wäre es Radio. Mache ich dass Auto nach der Arbeit wieder an, startet er oft auf dem Startbildschirm.

    soviel ich mitbekommen habe der hintere Radlauf von innen Richtung Stoßstange. Es soll dadurch die Strahlungen der winterräder gedämmt werden und somit sollen keine irreführenden Signale an die Sensoren gehen. Hoffe ich habe es richtig erklärt, waren Gestern über 2 Stunden beim fmh und habe alle Themen besprochen, dass ein oder andere habe ich nicht ganz so Verstanden.

    Habe ja das gleiche Problem. Warte nun seit 15 Tage auf eine Antwort. Habe heute bei meinem fMH angerufen und gefragt was die Technik von Mazda gesagt hat. Laut fMH tagt am Montag die Mazda Technik und berbeitet da die schwierigen Fälle.Was mich wundert ist das bei mir keine "schnelle" Lössung vorhanden ist und bei dir Spray helfen soll

    diese Lösung hatte bereits mein fmh eingesteuert und der Aussendienstler hat dies erneut bestätigt. Spray ist auch mitlerweile vor Ort und wird verwendet. Ist wohl irgendein Dämmmaterial, früher wurden wohl Dämmmatten verwendet.


    Ob es wirklich hilft werde ich wohl erst nächsten Winter feststellen

    Bin ganz bei euch, er startet ja nicht jedes mal auf dem Menü Bildschirm von daher kann es ja garnicht sein dass er immer herunter fährt und sich die letzte Einstellungen nicht merkt. Radio bleibt natürlich an, die Lautstärke ebenfalls, halt nur die Ansicht zeigt meistens nicht den Radiosender.


    Ich hatte kurz nach der Anzeige der Start - Stopp geschaut, diese aber auf der schnelle nicht gefunden, werde ich noch einmal schauen wenn er wieder bei mir ist.