Oldschool, schiet di wat.
Falls doch, bitte kurze Info, das wäre auch was für mich.
Oldschool, schiet di wat.
Falls doch, bitte kurze Info, das wäre auch was für mich.
Genau, Du sagst es.
Ich wüßt wirklich nicht, wo ich als Fahrer bzw. Beifahrer mit dem rechten bzw. linken Ärmchen hin sollte.
Du Nasen aus dem Autohaus hatten mir die Armlehnenauflage natürlich nicht in der waagereichten Position eingestellt, so dass die Auflagefläche immer nach unten zeigte.
Hat dann ca. 30min gedauert, bis ich das mit der Verriegelung u. dem Dehrad von unten geschnallt hatte.
Build and Price Car Configuration Tool | Mazda Canada
Klasse, welche 18" Alu-Felgen Mazda Canada als Option der Sports-Line so anbietet. Und der Konfigurator - ein Traum.
Leo,
ob es bei Fremdverschulden Deine Versicherung nicht interessiert, ist auch nicht relevant.
Ob des die Versicherung der Gegenpartei nicht interessiert ist fraglich, wenn die sich der Zahlung weitestgehen sparen können. Vielleicht verzögern sie auch nur die Auszahlung um einige Wochen. Das langt dann ja schon, damit man fast einen Herzkasper bekommt.
Wäre mit alles zu heiß mit den wenn u. aber. Lieber € 40,00 bezahlen u. gut ist.
So Kinders, Entwarnung, habe es eingstellt bekommen.
Bei mir hat es nur so geklappt, mag sein, dass es auch anders geht.
- Zündung an, Motor an (nicht losfahren)
- Einstellung "Ton" ALC vornehmen
- Motor abstellen, Zündung an
- ins Menü "Ton" gehen, Einstellung ALC ist noch vorhanden
Habe fertig.
Jeder Armstütze liegt von Mazda grundsätzlich das Teilegutachten bei, auf dem hinreichend auf der 1. Seite auf den Sachverhalt der Eintragungspflicht hingewiesen wird.
Habe die Armlehne gerade bei der Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH (unabhängiger Gutachter) bei mir um die Ecke eintragen lassen. Hat 10min u. € 38,00 gekostet.
Bei einem Versicherungs-/Rechtsstreit wegen der Armlehne u. der daraus erloschenen Betriebserlaubnis u. keinem gültigem Versicherungsschutz kann sich die Angelegenheit
in Deutschland wohl über Jahre hinziehen.
Und wenn das Autohaus nachweislich das Teilegutachten ausgehändigt hat u. hat nicht eintragen lassen, dann hat man als Fahrzeughalter ganz ganz schlechte Karten.
Also für mich ist es keine Frage, dass ich das habe nachtragen lassen, wäre mir beim meinem "Glück" viel zu riskant.
Morxl,
da weißt Du ja dann, auf was Du dich farblich eingelassen hast. Das rubin-rot in der Sonne ist einfach nur der Burner.
Gilgamesch,
ich kann Dir den Aufbereiter nur empfehlen, auch für Folierung.
Preislich ist er nur wenig über den preiswerten bis mittelmäßigen Betrieben, macht aber immer die wirklichen Top-Wagen. Ich hatte ihn vor 2 Jahren mal gefragt, warum er als "Top-Folierer u. Aufbereiter (bei den Wagen, die da rumstanden) so "preiswert" ist. Andere nehmen für die Vollfolierung locker das Doppelte u. für die Nanoversiegelung das Doppelte bis Dreifache. Er sagte, dass leider der Markt durch die Billiganbieter mit schlechter Qualität total kaputt sei. Doch müsse er sich eben irgendwie im Ballungsgebiet mit vielen Anbietern nach den Preisen richten, auch wenn er erheblich besser ist u. auch die viel besseren Materialen verarbeitet.
Als ich am Freitag da war, standen wieder 2 x 911 im Folierraum. Als ich vor 2 Jahren zuletzt da war, hatte er einen Lambo Murcielago gerade in schwarz matt gemacht.
Hat mehrere Mitarbeiter, jeder ist auf einem Gebiet der Fachmann. Nachdem ich meinen Mini dort mit 2 Schichten Nano-Pro 9H habe machen lassen, hatten noch 2 weitere aus dem Mini-Forum das auch für Ihre Wagen machen lassen, nachdem sie meinen gesehen hatten. Auch die waren sehr zufrieden.
Das Servfaces ist technisch dem Ceramic Pro9H überlegen. Die Technik ist halt nicht aufzuhalten.
Ruf ihn einfach mal an bzw. fahr vorbei (dann würde ich aber anrufen u. einen Termin machen).
Nein, ich bekomme keine Provision, der Laden ist einfach gut u. hat einen großen Einzugsbereich.
Ich garantiere Euch, dass garantiert eine nicht unwesentliche Anzahl von verbauten Mittelarmlehnen nicht eintragen wird.
Der Kunde bestellt, der Händler trägt nicht ein. Bei so einem OEM-Teil würde ich als Kunde auch niemals auf die Idee kommen, dass es eintragungspflichtig ist.
Als OEM-Teil braucht ma normal nicht mal eine ABE.
Aber dann wenn etwas schief läuft (z.B. Unfall) ist der Kunde der Dumme u. wird sich nicht auf Treu u. Glauben berufen können.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Wenn der Händler sich nicht kostenlos nachtragen lässt, lasse ich es beim TÜV/Dekra selbst eintragen. Jammere kurze Zeit über die Kosten u. dann ist gut - sind ja meine Nerven.
Da jeder Armlehne ein TÜV-Teilegutachten von Mazda beiliegt, kann der Händler aber schlecht sagen, dass er es nicht gewust hat.
Tach Leidensgenosse, franks.
Also ich glaube jetzt mal nicht, dass es bei uns beiden ein Fehler ist. Wir scheinen doch etwas falsch zu machen. Mai 19 hat es doch auch hinbekommen.
Werde am Montag mal alle Möglichkeiten durchspielen.