Beiträge von ferero

    Der Kondensatablauf der Klimaanlage ist vorne rechts Höhe Getriebe. 8o Was aus dem Auspuff kommt ist der bei der Verbrennung von Kraftstoff entstehende Wasserdampf. Der schlägt (kondensiert) sich an den noch relativ kalten Auspuffteilen(Schalldämpfer) nieder.Das Wasser verbindet sich mit dem auch entstehendem Schwefeldioxyd zu schwefliger Säure und es kommt zu Korrosion.(bei Kurzsteckenbetrieb)Wenn der Auspuff heiß ist, verdampft das
    Wasser. Bei Kurzstrecke sammelt es sich im Endtopf und bei richtig gasgeben läuft Wasser hinten raus. :0014:

    TAG - Bei Tag an. Bei Dämmerung/Nacht/Nebel/Regen sollte das Abblendlicht angemacht werden!

    Wenn ich an einer Kreuzung als erster anhalten muß und die Handbremse benutze, stehe ich vorne im "dunkeln", obwohl es für Licht noch zu hell ist, sonst ware es ja an. :0041: Ich stehe ja mit "laufenden" Motor und will
    ja eigentlich fahren. Da sollte das TFL schon anbleiben. :0005:

    Reifen darf nicht geflickt werden wegen dem Geschwindigkeitsindex...

    Das V-Reifen nicht geflickt werden dürfen, stimmt so nicht. Die Art und Stelle der Beschädigung ist entscheidend, hier mal ein Auszug aus der Vorschrift in Wikipedia. 8o
    Darin sind seit 1. Juni 2008 keinerlei Einschränkungen zum Geschwindigkeitsindex des Reifens mehr aufgeführt; es können also auch ZR-Reifen repariert werden. Es liegen allerdings Einschränkungen der Reifenhersteller und Reparaturmaterial-Hersteller vor. Auch Einschränkungen bei Kfz-Versicherungen sind zu beachten. Entsprechend den Vorgaben des Reparaturmaterial-Herstellers sollten bei Pkw-Reifen keine Reparaturen in der Wulstzone durchgeführt werden, wenn auch Gewebe geschädigt ist. Reine Gummiverletzungen an der Wulst können repariert werden. Seitenwandreparaturen sind mit warm vulkanisiertem Gummi im ausgearbeiteten Schaden und einem Deckenpflaster mit Gewebeverstärkung reparierbar (nur durch Fachleute mit entsprechender Ausbildung nach HwO). Die auf dem Markt erhältlichen Pannenhilfen sind nur als Notbehelf anzusehen. Das Einlegen eines Luftschlauches zum Abdichten eines beschädigten Reifens ist unzulässig. Die Beurteilung einer Reparaturstelle ohne Reifendemontage und Kontrolle des Reifeninneren ist fahrlässig.[4]

    Ja den habe ich gelesen. Da geht es um Schadstoffklasse 6c und da steht NICHT, dass ein Benziner mehr Ruß als ein Diesel mit Partikelfilter ausstößt!

    Benziner mit Direkteinspritzung werden wohl noch bis 2017 zehnmal mehr Rußpartikel ausstoßen dürfen als Diesel. Das wird das EU-Parlament aller Voraussicht nach beschließen. Autos mit Benzin-Direkteinspritzung rußen je nach Fahrprofil viel stärker als Diesel mit Rußfilter, wie der ADAC mit Messungen an einem Golf 1.2 TSI und einem BMW 116i nachgewiesen hat.(laut ADAC)


    Wische mal in deinen Endrohren im Kreis, bei mir ist da alles Schwarz(Ruß). <X Das Rußen haben alle Benzindirekteinspritzer, die kleinen Turbos noch stärker als große Sauger. Den Taschentuchtest habe ich schon mal
    gemacht, da war das Papiertaschentuch beim TDI(Touran) sauber und bei mir "schwarz". :0039: