Beiträge von Ma3da

    Additive sollen den Motor sauber halten (wer es glaubt...........) ,wenn du wirklich weniger Sprit brauchen willst musst du deine Autosoftware neu auf 102 Oktan abstimmen lassen. So würde sich mehr Leistung und mehr Drehmoment ergeben. durch das höherer Drehmoment fährt man mit weniger Drehzahl (einen Diesel dreht man aus diesem Grund ja auch nicht auf 4000-5000 obwohl er es könnte). Durch die niedrigere Drehzahl sinkt der Verbrauch.
    Oder man macht es so wie bei meinem MPS das man ihn auf 102 abstimmen lässt. die Drehzahl und das Fahrverhalten nicht ändert sondern es als Mehrleistung nutzt.

    Bei Super darf Ethanol bis 5 % beigemischt werden und braucht nicht deklariert werden. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.


    Bei den teuren Spritmarken wird, meines Wissens, gar kein Ethanol beigemischt.


    Kann man nur dadurch schon mir einer gesteigerten Leistung oder einem geringeren Verbrauch rechnen?


    Viele Grüße
    Alex

    Hallo,
    Intressant wäre, was alles gemacht wurde.

    80 000 km Inspektion - 138,51 €
    Ölfilter - 12,16 €
    Dichtung - 1,81 €
    Öl 0W-20 Supra (4,2 l) - 59,64 €
    Bremsflüssigkeit (1 l) - 11,10 €
    Innenraumfilter - 24,08 €
    Bremse hinten gangbar machen und schmieren - 43,74 € + 1,02 €


    Viele Grüße
    Alex

    Heute den 80 000 km Inspektionsservice bei Auto-Fritsch Autohaus in Niederbayern durchgeführt.


    Alles war in Ordnung. Alles hat 384 Euro gekostet.


    Nur ein neues Termin wegen der Heckklappen-Dämpfer. Das hat der Mitarbeiter drauf hingewiesen, da eine Rückrufaktion gerade diesbezüglich läuft.


    Viele Grüße
    Alex

    Bei jedem Unfall, in dem man verwickelt ist, sollte das Auto des Gegenübers geprüft werden, ob es unerlaubte software-seitige Änderungen gab. Auch andere hardware-seitige Änderungen werden festgestellt und mit Tüv abgegelichen.


    Und wenn das der Fall sein sollte, dann geht es über Anwalt sehr schnell Richtung Teilschuld oder gar für komplette Schuld des Gegenübers :D .


    Viele Grüße
    Alex

    Danke Euch für den Tipp.
    Den Motorölwechsel hatte ich am 70000 km gehabt und nächste Woche habe ich eh den regulären 80000-km-Inspektionsservice, in dem Motoröl ersetzt und aufgefüllt wird.


    Wollte nur von Euch eure Erfahrungen diesbezüglich wissen, ob es mehr oder weniger normal ist.


    Viele Grüße
    Alex

    Hallo CX3 Anton,


    das weiß ich leider nicht.


    Was mich beunruhigt, ist die Tatsache, dass der Motorölwechsel alle 20 000 km gemacht werden muss.
    Wenn aber der Stand schon nach 10000 km nur zur Hälfte ist, dann wird er nach weiteren 10 000 km auf dem Minimum oder gar unter der unteren Marke sein.


    Viele Grüße
    Alex