Expertenantworten Sommer / Winter / Ganzjahresreifen

  • Moin biglo190,


    Ferero hat recht. Es ist egal, welche Achse mehr belastet ist. Die besseren Reifen kommen immer auf die spurführende Hinterachse, so wie er das beschrieb.


    Das haben mir diverse Reifenfachleute und Instruktoren bei verschiedenen Fahrsicherheitstrainings exakt auch so gesagt.


    Oldschool :0020:

  • Welche Achse .????.... 8o8o kaum die Winterreifen drauf und schon abgenutzt... 8o8o


    das geht aber schnell bei Euch Heizern... :m0044:

    CX 3 Sportsline, 120 Ps Mondsteinweiß, Automatik - Navi und nachträgliches Zubehör :) bestellt 29.06.2015 - seit 27.10.2015 stolzer Besitzer


    :0012::0008::0012:

  • Im Sinne der Maximierung der Fahrsicherheit gehören die besseren, weniger abgefahreneren Reifen auf die Hinterachse - soweit so gut. Den größeren Reifenverschleiß hat man allerdings immer auf der Antriebs- und Lenkachse, also in der Regel vorn. Wenn man da nun also die Reifen hintut, die schon den größeren Verschleiß haben, läuft es darauf hinaus, dass ziemlich schnell die Vorderreifen zumindest für den Winterbetrieb (4 mm Profiltiefe empfohlen) nicht mehr geeignet sind und ersetzt werden müssen. Wenn man entgegen der "SicherheitsMaximierungsEmpfehlung" aber die noch etwas weniger abgenutzten Reifen auf die Vorderachse bringt, hält der Reifensatz insgesamt länger und kann wegen der gleichmäßigeren Abnutzung am Ende insgesamt durch einen neuen ersetzt werden. Und bei unserer hier mehrheitlich "cruiserhaften" Fahrweise ist die etwas geringere Sicherheit vielleicht verschmerzbar. Natürlich sollte man sich dessen auch bewusst sein und seine Fahrweise daran anpassen.

    Der Zorro-Driver :thumbup:
    schwarzer "Zorro", G120 FWD, Automatik, Sportsline, Navi, abn. AHK, Parkpiepser vorn, Marderschutz, WR auf 16"-Mazda-LM-Felgen, 5J ZG
    telefonischer "Deal" zu Vorführwagen: 25.05.2016 16 Uhr, vom fMH-Hof gefahren: 25.05.2016 20 Uhr => Dauergrinsen :0033:

  • FALKEN Winterreifen FALKEN 215/60 R16 99H HS-449 XL EAN Nr.: 4250427406893 Rollwiderstand: F Nasshaftung: C Rollgeräusch: 71 (Klasse: 2)

    hallo @thomauso


    du hast Dir Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex von "H" bestellt. In den Papieren stehen sie aber mit "V" drin. Von den Werten her passt der H-Reifen nach meiner Recherche. Aber in den papieren steht halt ....


    Wie gehst Du damit um?

    Mondstein Weißer, G120, Autom. in Sports-Line
    Technik-Paket, Leder Pure-White., Autom. Außenspiegel, Navi, Mittelarmlehne, Schmutzfänger
    S-R: Mazda 18" Design 157 / W-R: in Planung

  • Selbst für den 150 PS wären H-Reifen(bis 210km/h) zulässig, da seine Vmax. 200km/h ist.



    Fahrzeuge mit Erstzulassung ab dem 1. Mai 2009
    Bei Fahrzeugen mit ECE-Homologation (EG-Typgenehmigung) oder Einzelgenehmigung gem. § 13 EG-FGV (Fahrzeug-Genehmigungs-Verordnung) ab dem 1. Mai 2009 gilt:Für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes wird die bbH ohne Sicherheitsaufschlag zu Grunde gelegt. Ein Auto mit einer bbH von 205 km/h kann daher Reifen mit Geschwindigkeitsindex „H“ verwenden.


    bbH=bauart bedingte Höchstgeschwindigkeit 8o


    Unsere Reifen sind zwar V-Reifen(bis 240km/h), das liegt aber daran, das man mit 150PS normalerweise schneller als 210 ist. Da entwickelt man Reifengrößen, die auch bei schnelleren Autos befahren werden könnten. :0008:

    Mein CX3: 120 PS Schalter, Sports-Line, Rubinrot , KeylessGo deaktiviert, Technikpaket seit 11.09.15 is er da!

  • Soweit ich das verstanden habe, hat es nicht sehr viel mit der eingetragen Höchstgeschwindigkeit zu tun. Die Parameter dazu sind unter anderem noch Achslist und sowas. Müsste den link noch mal raus suchen.
    Nach der Berechnung reicht auch der H-Reifen! Aber was sagen TÜV und Polizei oder auch bei einem Unfall die Versicherung????

    Mondstein Weißer, G120, Autom. in Sports-Line
    Technik-Paket, Leder Pure-White., Autom. Außenspiegel, Navi, Mittelarmlehne, Schmutzfänger
    S-R: Mazda 18" Design 157 / W-R: in Planung

  • Hallo @Schwedenstar,



    So geh ich damit um ;) :



    Geschwindigkeitsindex bei Winterreifen

    Bei M+S Reifen darf ein Reifen mit niedrigerer Höchsgeschwindigkeit gefahren werden als im Fahrzeugschein steht. Bedingung dafür sind ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des M+S Reifens im Sichtfeld des Fahrers sowie die Einhaltung derselben.


    Beispiel: Im Schein ist 215/60 R 16 V (Sommerreifen) angegeben. Dann darf z.B. ein 215/60 R 16 H M+S (Winterreifen) gefahren werden, wenn ein Aufkleber mit „Max. 210 km/h“ im Auto angebracht wird.


    Aber schön aufgepasst hast du :thumbup:

  • In Deutschland wird zur Bestimmung des Geschwindigkeitsindexes die im Fahrzeugschein eingetragene bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) zugrunde gelegt. Nicht der eingetragene Reifen (V) ist
    maßgeblich, sondern die Höchstgeschwindigkeit des CX-3. Also max. 200km/h, kein Aufkleber für 210(H-Reifen) notwendig. 8o

    Mein CX3: 120 PS Schalter, Sports-Line, Rubinrot , KeylessGo deaktiviert, Technikpaket seit 11.09.15 is er da!

  • Die Parameter dazu sind unter anderem noch Achslist und sowas.

    @Schwedenstar,
    da die Falken einen Traglastindex von 99 haben, was pro Rad eine max. Traglast von 775kg ergibt, gibt es da keine Probleme. :0015: Außer du ladest mehr als 3,1 Tonnen. :0028:

    Mein CX3: 120 PS Schalter, Sports-Line, Rubinrot , KeylessGo deaktiviert, Technikpaket seit 11.09.15 is er da!