Wer baut die besten Autos?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
.
-
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde) -
Zwei Autos aus dem VW Konzern auf den Plätzen 1 und 2. Da werden bestimmt wieder einige, eine Verschwörung wittern.
-
Diese Voraussage war jetzt wirklich nicht schwer.
-
VW Zeitung
-
-
Danke
-
Rechnung geht dann natürlich an den Ralf
-
1. Das ist ein Test bis 100000km der zwar schon etwas aussagt aber für mich nicht genug. Warum? 1.Wie hier schon geschrieben ist der Passat TDI von meinem Vater auch 100000km gut gelaufen. Aber von 100000-200000km hat er tausende Euro rep Kosten verursacht. 2. Mein Arbeitskollegin hatte einen Peugeot 206 der ist auch 100000km gut gelaufen und hatte dann ca. alle 5000km eine Rep. auf Nachfrage beim Meister in Peugeot Werkstatt sagte der: das ist normal die Autos werden so gebaut das sie 100000km halten sollen.
2.Bei jeder Automarke kann man durch Zufall ein Auto erwischen das top oder "schrott" ist. Nur Aufgrund Langzeiterfahrung und vielleicht Pannenstatistik (die ja auch Autos beinhatet die mehr wie 100000km gelaufen haben) sowie Erfahrungswerte aus dem Umfeld ist eine einigermassen Beurteilung möglich. Als Beispiel- Fiat, die sind bei der Kundezufriedensheitsstudie in Pannenstatistiken und beim TÜV immer auf den hinteren Plätzen.
Trotzdem kann man mal einen Fiat kaufen der keinerlei Probleme macht. Nur ist die Wahrscheinlichkeit einen nicht so gute Fiat zu bekommen höher wie z.B. bei Toyota.
Da ich Autobild auch für eine VW Zeitung halte würde mich auch nicht wundern wenn die bei VW anfragen ob sie ein Auto für einen 100000km Test haben können der dann peniebel durchgeschaut wird bevor er ausgeliefert wird. Aber das ist nur ein Gefühl bzw. eine Unterstellung die ich nicht beweisen kannCX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.-NR.schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H&R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel anklappen.abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,IA:SNOW PREFORMANCE
Mazda 3MPS,350PS,Mazda2 Sportsl,1,5D,Tech-P.Navi,W.Leder,H+R,Rückfahrkamera,Heckspoiler -
Moinsen,
als Leser diverser Autozeitschriften in Papierform würde ich dem Springer Verlag (AutoBild, AutoBild Klassik) auch schon eine gewisse Nähe zum VW-Konzern unterstellen. Bei der AMS und SportAuto ist es Porsche, bei der Motor Klassik sind es Porsche und Mercedes...
Neutraler sind da die TräumeWagen, die Auto Zeitung und die Oldtimer Markt / Oldtimer Praxis.
Und nun mache ich mir ein Holsten Pilsener auf, selbst bezahlt
OldschoolCX-3 Sports Line in Mondsteinweiß (fishbonewhite metallic), 120 PS, Automatik, Navi und Technikpaket + AHK, EZ 11/2015
CX-5 G192 in Arachneweiß, Nakama Intense, AHK, Standheizung und andere Gimmicks, EZ 10/2016
323 BF 1.1 LX, EZ 02/1986 in Rot. Teilnehmer an der 1. Mazda Classic Challenge 2018 in Augsburg -
Auf den hinteren Plätzen 32 bis 42 (von 43) 4 Fahrzeuge aus dem VW-Stall. Das fand ich nun nicht wirklich VW freundlich.
Prost -
das beste auto ist der mazda 323 bg-25 jahre 245000km 4x kerzengew. 2x zahnriemen/1nullring zündverteiler sowie 1xventildeckeldichtung
und 1 kühler 2x batt. 3 luftfilter und alle 30000km ölwechsel mehr ist am motor nicht gemacht worden.er läuft und läuft.......
diesen winter die ersten kleinen rostbläschen an einem hinteren kotflügel . kupplung und hintere bremsen vordere stoßdämpfer auch noch original.Mazda CX3-120PS Exclusiv line ( upgrade) Schalter -obsidangraumetallic- EZ 06.2017
-
Moin @welle68
dann stell den weg und verkaufe ihn nicht. Alle, mit denen ich gesprochen habe, sagen, dass die alten japanischen Autos im Preis steigen werden. Bring den optisch auf Vordermann und warte das H-Kennzeichen ab. Auch wenn die Teileversorgung langsam wirklich schwierig wird - ich kenne das von meinem BF nur zu gut - gib ihn nicht weg. Du würdest es in ein paar Jahren bereuen...
OldschoolCX-3 Sports Line in Mondsteinweiß (fishbonewhite metallic), 120 PS, Automatik, Navi und Technikpaket + AHK, EZ 11/2015
CX-5 G192 in Arachneweiß, Nakama Intense, AHK, Standheizung und andere Gimmicks, EZ 10/2016
323 BF 1.1 LX, EZ 02/1986 in Rot. Teilnehmer an der 1. Mazda Classic Challenge 2018 in Augsburg -
welle68 schrieb:
das beste auto ist der mazda 323 bg-25 jahre 245000km 4x kerzengew. 2x zahnriemen/1nullring zündverteiler sowie 1xventildeckeldichtung
und 1 kühler 2x batt. 3 luftfilter und alle 30000km ölwechsel mehr ist am motor nicht gemacht worden.er läuft und läuft.......
diesen winter die ersten kleinen rostbläschen an einem hinteren kotflügel . kupplung und hintere bremsen vordere stoßdämpfer auch noch original.
Ölwechsel alle 2 jahre nach ca. 55000km (ist ja nun mein Arbeitswegauto)
Nur die Motorhaube verliert den Klarlack.
Kann also mithalten
Waren die alte Autos nicht doch besseren? Speziell die Japaner?CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.-NR.schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H&R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel anklappen.abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,IA:SNOW PREFORMANCE
Mazda 3MPS,350PS,Mazda2 Sportsl,1,5D,Tech-P.Navi,W.Leder,H+R,Rückfahrkamera,Heckspoiler
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen